Mission Erde von Detlef Angermann | Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie | ISBN 9783662623374

Mission Erde

Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie

von Detlef Angermann, Roland Pail, Florian Seitz und Urs Hugentobler
Mitwirkende
Autor / AutorinDetlef Angermann
Autor / AutorinRoland Pail
Autor / AutorinFlorian Seitz
Autor / AutorinUrs Hugentobler
Beiträge vonGünter W. Hein
Beiträge vonHarald Lesch
Beiträge vonStefan Rahmstorf
Buchcover Mission Erde | Detlef Angermann | EAN 9783662623374 | ISBN 3-662-62337-4 | ISBN 978-3-662-62337-4

“… Das 276 Seiten umfassende Sachbuch richtet sich an Experten ebenso wie an interessierte Laien, aber auch Studierende und Lernende der Sekundarstufe II erfahren in dem Buch viel Interessantes. Obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, liest es sich leicht, fast so leicht wie ein Roman ...” (geographie heute, Heft 358, 2022)

“... Den Autoren ist mit diesem Buch auf eindrucksvolle Weise gelungen, moderne Geodäsie – am Beispiel der Erdmessung und der Satellitengeodäsie – im Hinblick auf ihre Möglichkeiten und Leistungen lebendig und anschaulich darzustellen und in den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. ... Es lohnt sich sehr, das Buch zu lesen ...” (Hansjörg Kutterer, in: zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Jg. 146, Heft 2, 2021)

Mission Erde

Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie

von Detlef Angermann, Roland Pail, Florian Seitz und Urs Hugentobler
Mitwirkende
Autor / AutorinDetlef Angermann
Autor / AutorinRoland Pail
Autor / AutorinFlorian Seitz
Autor / AutorinUrs Hugentobler
Beiträge vonGünter W. Hein
Beiträge vonHarald Lesch
Beiträge vonStefan Rahmstorf

Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind? Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel? Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten? Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.


Mit Interviewbeiträgen von Günter Hein, Harald Lesch und Stefan Rahmstorf