„Wer wird nicht einen Klopstock loben?“ | Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption | ISBN 9783662686522

„Wer wird nicht einen Klopstock loben?“

Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption

herausgegeben von Lutz Hagestedt und Alexander Nebrig
Mitwirkende
Herausgegeben vonLutz Hagestedt
Herausgegeben vonAlexander Nebrig
Buchcover „Wer wird nicht einen Klopstock loben?“  | EAN 9783662686522 | ISBN 3-662-68652-X | ISBN 978-3-662-68652-2

„Wer wird nicht einen Klopstock loben?“

Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption

herausgegeben von Lutz Hagestedt und Alexander Nebrig
Mitwirkende
Herausgegeben vonLutz Hagestedt
Herausgegeben vonAlexander Nebrig
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und Praxis des Verses, wertete die Position von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Literaturbetrieb auf, schrieb das wichtigste Epos des 18. Jahrhunderts und ist mit seinen Oden und Gedichten für Lyrikerinnen und Lyriker weiterhin mustergültig und stilbildend. Die 26 richtungsweisenden Beiträge der internationalen Quedlinburger Konferenz, die im 300. Jubiläumsjahr Klopstocks erscheinen, diskutieren die innovative Leistung dieser Dichterpersönlichkeit sowie die facettenreiche und vielseitige Rezeption seiner Werke.