Neuseeland - Paradies der Gegensätze / CH-Version (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2020, Kunstdruck in Hochglanz) von Nico Schaefer | Eine Reise durch paradiesische Landschaften der zwei Inseln Aotearoas - dem Land der langen weißen Wolke: Neuseeland (Monatskalender, 14 Seiten ) | ISBN 9783671256440

Neuseeland - Paradies der Gegensätze / CH-Version (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2020, Kunstdruck in Hochglanz)

Eine Reise durch paradiesische Landschaften der zwei Inseln Aotearoas - dem Land der langen weißen Wolke: Neuseeland (Monatskalender, 14 Seiten )

von Nico Schaefer
Buchcover Neuseeland - Paradies der Gegensätze / CH-Version (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2020, Kunstdruck in Hochglanz) | Nico Schaefer | EAN 9783671256440 | ISBN 3-671-25644-3 | ISBN 978-3-671-25644-0
Innenansicht 1

Neuseeland - Paradies der Gegensätze / CH-Version (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2020, Kunstdruck in Hochglanz)

Eine Reise durch paradiesische Landschaften der zwei Inseln Aotearoas - dem Land der langen weißen Wolke: Neuseeland (Monatskalender, 14 Seiten )

von Nico Schaefer
Die Schönheit Neuseelands lockt jedes Jahr durch einen unglaublichen Abwechslungsreichtum immer mehr Menschen ins Paradies. Tropenähnliche Strandvegetation, einsame Gewässer, das Spiegeln der Vulkanberge in Gebirgsseen, eine beeindruckende endemische Tier- und Pflanzenwelt und filmreife Kulissen sind nur einige Motive, die in diesem Kalender Lust auf Aotearoa – das Land der langen weißen Wolke – machen. Neuseeland – einmal im Herzen, lässt es einen so schnell nicht wieder los!
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.