KODEX EU-Finanzmarktrecht 2011 - Finanzmarktrecht Band II | 2011 | ISBN 9783700749349

KODEX EU-Finanzmarktrecht 2011 - Finanzmarktrecht Band II

2011

herausgegeben von Werner Doralt
Mitwirkende
Herausgegeben vonWerner Doralt
Adaptiert vonIris Leixner
Buchcover KODEX EU-Finanzmarktrecht 2011 - Finanzmarktrecht Band II  | EAN 9783700749349 | ISBN 3-7007-4934-1 | ISBN 978-3-7007-4934-9

KODEX EU-Finanzmarktrecht 2011 - Finanzmarktrecht Band II

2011

herausgegeben von Werner Doralt
Mitwirkende
Herausgegeben vonWerner Doralt
Adaptiert vonIris Leixner
Der KODEX EU-Finanzmarktrecht 2011 - Finanzmarktrecht Band II in der 2. Auflage mit dem Stand 1.3.2011 berücksichtigt insbesondere:
Sämtliche finanzmarktrelevanten EU-Richtlinien und EU-Verordnungen in konsolidierter Fassung betreffend:
-Banken -Kapitaladäquanz -Zahlungsverkehr und E-Geld -Geldwäsche -Wertpapierfirmen und -dienstleistungen -Anlegerentschädigung -Marktmissbrauch -Prospekt -Börse -Transparenz -Investmentfonds -Rating-Agenturen -Marktinfrastruktur -Fernabsatz -Konglomerate -Versicherungen -EU-FMA
Aktuell: Reform der europäischen Finanzaufsicht -Europäische Bankenaufsichtsbehörde -Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde -Europäische Aufsichtsbehörde für Versicherungen und betriebliche Altersversorgung
und die Änderungen der:
-Banken-Managerboni-Regelungen -Prospekt-Richtlinie
Im Einzelnen:
A. Regulierung der Kreditinstitute 1/1. Banken-Richtlinie (CRD) – Richtlinie 2006/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (ABl L 177, 30.6.2006, S 1 idF Richtlinie 2007/18/EG, ABl L 87 vom 28.3.2007, S 9; Richtlinie 2007/44/EG, ABl L 247, 21.9.2007, S 1; Richtlinie 2007/64/EG, ABl L 319, 5.12.2007, S 1; Richtlinie 2008/24/EG, ABl L 81, 20.3.2008, S 38; Richtlinie 2009/83/EG, ABl L 196, 28.7.2009, S 14; Richtlinie 2009/110/EG, ABl L 267, 10.10.2009, S 7; Richtlinie 2009/111/EG, ABl L 302, 17.11.2009, S 97; Richtlinie 2010/16/EU, ABl L 60, 10.3.2010, S 15; Richtlinie 2010/76/EU, ABl L 329, 14.12.2010, S 3; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 1/2. Einlagensicherungs-Richtlinie (DGD) – Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme (ABl L 135, 31.05.1994, S 5 idF Richtlinie 2005/1/EG, ABl L 79, 24.3.2005, S 9; Richtlinie 2009/14/EG, ABl L 68, 13.3.2009, S 3) 1/3. Banken-Liquidations-Richtlinie (BLD) – Richtlinie 2001/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. April 2001 über die Sanierung und Liquidation von Kreditinstituten (ABl L 125, 5.5.2001, S 15) B. Kapitaladäquanz 3. Kapitaladäquanz-Richtlinie (CAD) – Richtlinie 2006/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten (ABl L 177, 30.6.2006, S 201 idF Richtlinie 2008/23/EG, ABl L 76, 19.3.2008, S 54; Richtlinie 2009/27/EG, ABl L 94, 8.4.2009, S 97; Richtlinie 2009/111/EG, ABl L 302, 17.11.2009, S 97; Richtlinie 2010/76/EU, ABl L 329, 14.12.2010, S 3; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) C. Zahlungsverkehr 4/1. Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD) – Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG (ABl L 319, 5.12.2007, S 1 idF der Berichtigung, ABl L 187, 18.7.2009, S 5 (07/64); Richtlinie 2009/111/EG, ABl L 302 vom 17.11.2009, S 97) 4/2. Überweisungs-Verordnung – Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2560/2001 (ABl L 266, 9.10.2009, S 11) 4/3. E-Geld-Richtlinie (EMD) – Richtlinie 2009/110/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten, zur Änderung der Richtlinien 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2000/46/EG (ABl L 267, 10.10.2009, S 7) 4/4. Auftraggeberdaten-Verordnung – Verordnung (EG) Nr. 1781/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über die Übermittlung von Angaben zum Auftraggeber bei Geldtransfers (ABl L 345, 8.12.2006, S 1) D. Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 5. Dritte Geldwäsche-Richtlinie (AMLD) – Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (ABl L 309, 25.11.2005, S 15 idF Richtlinie 2007/64/EG, ABl L 319, 5.12.2007, S 1, Richtlinie 2008/20/EG, ABl L 76, 19.3.2008, S 46; Richtlinie 2009/110/EG, ABl L 267, 10.10.2009, S 7; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 5/1. Geldwäsche-Durchführungsrichtlinie (Definitionen-Richtlinie) – Richtlinie 2006/70/EG der Kommission vom 1. August 2006 mit Durchführungsbestimmungen für die Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Begriffsbestimmung von politisch exponierten Personen und der Festlegung der technischen Kriterien für vereinfachte Sorgfaltspflichten sowie für die Befreiung in Fällen, in denen nur gelegentlich oder in sehr eingeschränktem Umfang Finanzgeschäfte getätigt werden (ABl L 214, 4.8.2006, S 29) E. Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungen 6. Finanzinstrumente- und -märkte-Richtlinie (MiFID) – Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente, zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG und 93/6/EWG des Rates und der Richtlinie 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates (ABl L 145, 30.4.2004, S 1 idF der Berichtigung, ABl L 45, 16.2.2005, S 18 (04/39); Richtlinie 2006/31/EG, ABl L 114, 27.4.2006, S 60; Richtlinie 2007/44/EG, ABl L 247, 21.9.2007, S 1; Richtlinie 2008/10/EG, ABl L 76, 19.3.2008, S 33; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 6/1. MiFID-Durchführungsrichtlinie (Definitionen-Richtlinie) – Richtlinie 2006/73/EG der Kommission vom 10. August 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (ABl L 241, 2.9.2006, S 26) 6/2. MiFID-Durchführungs-Verordnung (Wohlverhaltens-Verordnung) – Verordnung (EG) Nr. 1287/2006 der Kommission vom 10. August 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufzeichnungspflichten für Wertpapierfirmen, die Meldung von Geschäften, die Markttransparenz, die Zulassung von Finanzinstrumenten zum Handel und bestimmte Begriffe im Sinne dieser Richtlinie (ABl L 241, 2.9.2006, S 1) 7. Anlegerentschädigungs-Richtlinie (ICD) – Richtlinie 97/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. März 1997 über Systeme für die Entschädigung der Anleger (ABl L 84, 26.3.1997, S 22) F. Börse, Marktmissbrauch und Transparenz 8. Marktmissbrauchsrichtlinie (MAD) – Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch) (ABl L 96, 12.4.2003, S 16 idF Richtlinie 2008/26/EG, ABl L 81, 20.3.2008, S 42; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 8/1. MAD-Durchführungsrichtlinie (Definitionen-Richtlinie) – Richtlinie 2003/124/EG der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Begriffsbestimmung und die Veröffentlichung von Insider-Informationen und die Begriffsbestimmung der Marktmanipulation (ABl L 339, 24.12.2003, S 70) 8/2. MAD-Durchführungsrichtlinie (Anlageempfehlungs-Richtlinie) – Richtlinie 2003/125/EG der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die sachgerechte Darbietung von Anlageempfehlungen und die Offenlegung von Interessenkonflikten (ABl L 339, 24.12.2003, S 73) 8/3. MAD-Durchführungsrichtlinie (Insiderlisten-Richtlinie) – Richtlinie 2004/72/EG der Kommission vom 29. April 2004 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates – Zulässige Marktpraktiken, Definition von Insider-Informationen in Bezug auf Warenderivate, Erstellung von Insider-Verzeichnissen, Meldung von Eigengeschäften und Meldung verdächtiger Transaktionen (ABl L 162, 30.4.2004, S 70)   8/4. MAD-Durchführungs-Verordnung (Ausnahmen-Verordnung) – Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates – Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen (ABl L 336, 23.12.2003, S 33) 9. Prospektrichtlinie (PD) – Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (ABl L 345, 31.12.2003, S 64 idF Richtlinie 2008/11/EG, ABl L 76, 19.3.2008, S 37; Richtlinie 2010/73/EU, ABl L 327, 11.12.2010, S 1; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 9/1. Prospekt-Durchführungs-Verordnung (Prospektschema-Verordnung) – Verordnung (EG) 809/2004 der Kommission vom 29. April 2004 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die in Prospekten enthaltenen Informationen sowie das Format, die Aufnahme von Informationen mittels Verweis und die Veröffentlichung solcher Prospekte und die Verbreitung von Werbung (ABl L 149, 30.4.2004, S 1 idF der Berichtigung, ABl L 186, 18.7.2005, S 3 (809/04); Verordnung (EG) Nr. 1787/2006, ABl L 337, 5.12.2006, S 17; Verordnung (EG) Nr. 211/2007, ABl L 61; 28.2.2007, S 24; Verordnung (EG) Nr. 1289/2008, ABl L 340; 19.12.2008, S 179) 9/2. Prospekt- und Transparenz-Richtlinien-Durchführungs-Verordnung (Äquivalenz-Verordnung) – Verordnung (EG) Nr. 1569/2007 der Kommission vom 21. Dezember 2007 über die Einrichtung eines Mechanismus zur Festlegung der Gleichwertigkeit der von Drittstaatemittenten angewandten Rechnungslegungsgrundsätze gemäß den Richtlinien 2003/71/EG und 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl L 340, 22.12.2007, S 66) 10. Notierungsrichtlinie – Richtlinie 2001/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Mai 2001 über die Zulassung von Wertpapieren zur amtlichen Börsennotierung und über die hinsichtlich dieser Wertpapiere zu veröffentlichenden Informationen (ABl L 184, 6.7.2001, S 1 idF der Berichtigung, ABl L 217, 11.8.2001, S 18 (01/34); Richtlinie 2003/6/EG, ABl L 96, 12.4.2003, S 16; Richtlinie 2003/71/EG, ABl L 345, 31.12.2003, S 64; Richtlinie 2004/109/EG, ABl L 390, 31.12.2004, S 38; Richtlinie 2005/1/EG, ABl L 79, 24.3.2005, S 9) 11. Transparenzrichtlinie (TD) – Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (ABl L 390, 31.12.2004, S 38 idF Richtlinie 2008/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl L 76, 19.3.2008, S 50; Richtlinie 2010/73/EU, ABl L 327, 11.12.2010, S 1; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 11/1. Transparenzrichtlinien-Durchführungs-Richtlinie (Emittenten-Richtlinie) – Richtlinie 2007/14/EG der Kommission vom 8. März 2007 mit Durchführungsbestimmungen zu bestimmten Vorschriften der Richtlinie 2004/109/EG zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel an einem geregelten Markt zugelassen sind (ABl L 69, 9.3.2007, S 27) G. Investmentfonds 12. Richtlinie über harmonisierte Investmentfonds (OGAW-Richtlinie) – Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) (ABl L 302, 17.11.2009, S 32 idF der Berichtigung ABl L 269, 13.10.2010, S 27; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) (Die in dieser Richtlinie aufgegangenen Vorgängerrichtlinien (Richtlinie 85/611/EWG samt Novellen) wurden nicht abgedruckt, da die Richtlinie 2009/65/EG bereits in Kraft ist und bis 30.6.2011 in innerstaatliches Recht umzusetzen ist.)   12/1. OGAW-Durchführungs-Richtlinie (Veranlagungs-Richtlinie) – Richtlinie 2007/16/EG der Kommission vom 19. März 2007 zur Durchführung der Richtlinie 85/611/EWG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die Erläuterung gewisser Definitionen (ABl L 79, 20.3.2007, S 11) 12/2. OGAW-Durchführungs-Richtlinie (Verwaltungsgesellschaften-Richtlinie) – Richtlinie 2010/43/EU der Kommission vom 1. Juli 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf organisatorische Anforderungen, Interessenkonflikte, Wohlverhalten, Risikomanagement und den Inhalt der Vereinbarung zwischen Verwahrstelle und Verwaltungsgesellschaft (ABl L 176, 10.7.2010, S 42) 12/3. OGAW-Durchführungs-Richtlinie (Master-Feeder-Richtlinie) – Richtlinie 2010/44/EU der Kommission vom 1. Juli 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Bestimmungen über Fondsverschmelzungen, Master-Feeder-Strukturen und das Anzeigeverfahren (ABl L 176, 10.7.2010, S 28 idF der Berichtigung ABl. L 179, 14.7.2010, S 16) 12/4. OGAW-Durchführungs-Verordnung (Informations-Verordnung) – Verordnung (EU) Nr. 583/2010 der Kommission vom 1. Juli 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die wesentlichen Informationen für den Anleger und die Bedingungen, die einzuhalten sind, wenn die wesentlichen Informationen für den Anleger oder der Prospekt auf einem anderen dauerhaften Datenträger als Papier oder auf einer Website zur Verfügung gestellt werden (ABl L 176, 10.7.2010, S 1) 12/5. OGAW-Durchführungs-Verordnung (Verfahrens-Verordnung) – Verordnung (EU) Nr. 584/2010 der Kommission vom 1. Juli 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Form und Inhalt des Standardmodells für das Anzeigeschreiben und die OGAW-Bescheinigung, die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel durch die zuständigen Behörden für die Anzeige und die Verfahren für Überprüfungen vor Ort und Ermittlungen sowie für den Informationsaustausch zwischen zuständigen Behörden (ABl L 176, 10.7.2010, S 16) H. Rating-Agenturen 13. Rating-Agenturen-Verordnung (CRA-VO) – Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Ratingagenturen (ABl L 302, 17.11. 2009, S 1 idF der Berichtigung, ABl L 350, 29.12.2009, S 59) I. Marktinfrastruktur 14/1. Finalitätsrichtlinie (SFD) – Richtlinie 98/26/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 1998 über die Wirksamkeit von Abrechnungen in Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen (ABl L 166, 11.6.1998, S 45 idF Richtlinie 2009/44/EG, ABl L 146 vom 10.6.2009, S 37; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) 14/2. Finanzsicherheitenrichtlinie (FCD) – Richtlinie 2002/47/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juni 2002 über Finanzsicherheiten (ABl L 168, 27.6.2002, S. 43 idF Richtlinie 2009/44/EG, ABl L 146, 10.6.2009, S 37) J. Fernabsatz und Verbraucherschutz 15. Fernfinanzrichtlinie – Richtlinie 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher und zur Änderung der Richtlinie 90/619/EWG des Rates und der Richtlinien 97/7/EG und 98/27/EG (ABl L 271, 9.10.2002, S 16 idF Richtlinie 2005/29/EG, ABl L 149, 11.6.2005, S 22; Richtlinie 2007/64/EG, ABl L 319, 5.12.2007, S 1)   K. Konglomerate 16. Finanzkonglomeraterichtlinie – Richtlinie 2002/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die zusätzliche Beaufsichtigung der Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Wertpapierfirmen eines Finanzkonglomerats und zur Änderung der Richtlinien 73/239/EWG, 79/267/EWG, 92/49/EWG, 92/96/EWG, 93/6/EWG und 93/22/EWG des Rates und der Richtlinien 98/78/EG und 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl L 35, 11.2.2003, S 1 idF Richtlinie 2005/1/EG, ABl L 79, 24.3.2005, S 9; Richtlinie 2008/25/EG, ABl L 81, 20.3.2008, S 40; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120) L. Versicherungen und Pensionsfonds 17/1. Versicherungsvermittlerrichtlinie (IMD) – Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Dezember 2002 über Versicherungsvermittlung (ABl L 9, 15.1.2003, S 3) 17/2. Versicherungsrichtlinie (Solva II) – Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) (ABl L 335, 17.12.2009, S 1) Die in der Richtlinie 2009/138/EG kodifizierten Richtlinien, die mit 31.10.2012 außer Kraft treten (= Inkrafttreten der relevanten Teile der Richtlinie 2009/38/EG), wurden nicht abgedruckt. Es handelt sich dabei um:
– Die Erste Richtlinie 73/239/EWG des Rates vom 24. Juli 1973 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) (ABl. L 228 vom 16.8.1973, S. 3), – die Richtlinie 78/473/EWG des Rates vom 30. Mai 1978 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet der Mitversicherung auf Gemeinschaftsebene (ABl. L 151 vom 7.6.1978, S. 25), – die Richtlinie 87/344/EWG des Rates vom 22. Juni 1987 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Rechtsschutzversicherung (ABl. L 185 vom 4.7.1987, S. 77), – die Zweite Richtlinie 88/357/EWG des Rates vom 22. Juni 1988 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) und zur Erleichterung der tatsächlichen Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs (ABl. L 172 vom 4.7.1988, S. 1), – die Richtlinie 92/49/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) (Dritte Richtlinie Schadenversicherung) (ABl. L 228 vom 11.8.1992, S. 1), – die Richtlinie 98/78/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über die zusätzliche Beaufsichtigung der einer Versicherungsgruppe angehörenden Versicherungsunternehmen (ABl. L 330 vom 5.12.1998, S. 1), – die Richtlinie 2001/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen (ABl. L 110 vom 20.4.2001, S. 28), – die Richtlinie 2002/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. November 2002 über Lebensversicherungen (ABl. L 345 vom 19.12.2002, S. 1) und – die Richtlinie 2005/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2005 über die Rückversicherung (ABl. L 323 vom 9.12.2005, S. 1). 17/3. Pensionsfondsrichtlinie (PFD) – Richtlinie 2003/41/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Juni 2003 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (ABl L 235, 23.9.2003, S 10 idF Berichtigung, ABl L 291, 14.9.2004, S 18; Richtlinie 2009/138/EG, ABl L 335, 17.12.2009, S 1; Richtlinie 2010/78/EU, ABl L 331, 15.12.2010, S 120)   17/4. KFZ-Haftpflichtversicherungsrichtlinie (KFZ-HVRL) – Richtlinie 2009/103/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und die Kontrolle der entsprechenden Versicherungspflicht (ABl L 263, 7.10.2009, S 11) M. EU-Finanzmarktaufsicht 18/1. Bankenaufsichtsbehördenverordnung (EBA-VO) – Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde), zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission (ABl L 331, 15.12.2010, S 12) 18/2. Wertpapieraufsichtsbehördenverordnung (ESMA-VO) – Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde), zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/77/EG der Kommission (ABl L 331, 15.12.2010, S 84) 18/3. Versicherungsaufsichtsbehördenverordnung (EIOPA-VO) – Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung), zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/79/EG der Kommission (ABl L 331, 15.12.2010, S 48) 18/4. Makrofinanzaufsichtsbehördenverordnung (ESRB-VO) – Verordnung (EU) Nr. 1092/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über die Finanzaufsicht der Europäischen Union auf Makroebene und zur Errichtung eines Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (ABl L 331, 15.12.2010, S 1) 18/5. Verordnung (EU) Nr. 1096/2010 des Rates vom 17. November 2010 zur Betrauung der Europäischen Zentralbank mit besonderen Aufgaben bezüglich der Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (ABl L 331, 15.12.2010, S 162)