
×
Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Unternehmensjuristen
Handbuch Erbrecht
Handbuch mit allen relevanten Vorschriften und aktuellen Judikaturnachweisen!
von Ulrike Christine Dr. Walter, Julia Roglmeier und Bernhard Schmid, herausgegeben von Wolfgang Dr. SchöberlFehlende oder unklare Verfügungen des Erblassers stellen Sie bei der Nachlassabwicklung und -verwaltung immer wieder vor erhebliche Probleme. Unstimmigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft, Ansprüche übergangener Pflichtteilsberechtigter oder die Bekämpfung erfolgter Schenkungen sind nur einige der zahlreichen Anlassfälle, die oftmals in langwierigen Erbrechtsstreitigkeiten enden und den Bestand des Nachlassvermögens ernsthaft gefährden können. Mit unserem „Praxishandbuch Erbrecht“ erfahren Sie, wie Sie diese negativen Auswirkungen durch eine vorausschauende Nachlassplanung erfolgreich vermeiden und Erb- und Pflichtteilsansprüche Ihrer Mandanten effizient durchsetzen!
Ihre Vorteile:
Professionelle Abwicklung nationaler und internationaler Erbfälle Neben praxisorientierten Erläuterungen zu allen österreichischen erbrechtlichen Bestimmungen erhalten Sie auch die optimale Unterstützung für die Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung, die mit dem Anknüpfungspunkt des „letzten gewöhnlichen Aufenthalts“, Rechtswahlmöglichkeiten des Erblassers oder dem Europäischen Nachlasszeugnis wichtige Neuerungen vorsieht.
Praxiserprobte Mustervorlagen für Ihr rechtssicheres Auftreten im Verlassenschaftsverfahren Sie kennen Ihre Rechte und Aufgaben als Gerichtskommissär oder Parteienvertreter im Verlassenschaftsverfahren und wissen auch bei Detailfragen, etwa der Nachlassseparation oder Pflichtteilsergänzungsklagen, welche Schritte Sie setzen müssen. Anwaltsgeprüfte Mustervorlagen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Ihre Vorteile:
Professionelle Abwicklung nationaler und internationaler Erbfälle Neben praxisorientierten Erläuterungen zu allen österreichischen erbrechtlichen Bestimmungen erhalten Sie auch die optimale Unterstützung für die Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung, die mit dem Anknüpfungspunkt des „letzten gewöhnlichen Aufenthalts“, Rechtswahlmöglichkeiten des Erblassers oder dem Europäischen Nachlasszeugnis wichtige Neuerungen vorsieht.
Praxiserprobte Mustervorlagen für Ihr rechtssicheres Auftreten im Verlassenschaftsverfahren Sie kennen Ihre Rechte und Aufgaben als Gerichtskommissär oder Parteienvertreter im Verlassenschaftsverfahren und wissen auch bei Detailfragen, etwa der Nachlassseparation oder Pflichtteilsergänzungsklagen, welche Schritte Sie setzen müssen. Anwaltsgeprüfte Mustervorlagen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.