
„58 Seiten, die das Leid neben der Krankheit Magersucht verinnerlichen.“
KIBUM Oldenburg
„Ein totales Gänsehautbuch.“
Kathrin Wexberg, STUBE
„Ein poetisches Juwel.“
Daniela A. Frickel, 1001 Buch
„In eloquenter, wundervoller Poesie wechseln beklemmende Momente mit schönen Anekdoten. Dabei wird schonungslos ehrlich über Gesundheit, Krankheit und Familienleben erzählt“.
Andrea Kromoser, Familienzeit
„Das Buch schildert eindrucksvoll, wie eine solche Krankheit aus der Perspektive der nächsten Angehörigen aussieht, vor allem aber lenkt es den Blick auf deren Ängste, auf die Wut und die tiefe Traurigkeit derer, die einen geliebten Menschen nicht mehr erreichen.“
Tilmann Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Ein ergreifendes Buch!“
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
„Sicherlich keine leichte Kost, aber überaus einfühlsam gut geschrieben.“
Maren Partzsch, Eselsohr
„Ein starkes, zartes Plädoyer, aufeinander Acht zu geben.“
Manuela Hantschel, Buchprofile/Medienprofile
Eine halbe Banane und die Ordnung der Welt
Das berührende Kinderbuch zum Thema Magersucht aus der Sicht der jüngeren Schwester. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
von Sarah Michaela OrlovskýTipps:
Auszeichnung: