Düngung der Kulturpflanzen 2 von Professor Dr. N. Atanasiu | ISBN 9783709181249

Düngung der Kulturpflanzen 2

von Professor Dr. N. Atanasiu und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinProfessor Dr. N. Atanasiu
Autor / AutorinProfessor Dr. W. Baden
Autor / AutorinProfessor Dr.-Ing. Dr. agr. habil. F. Baltin
Autor / AutorinDr. L. D. Baver
Autor / AutorinDipl.-Ing. A. Blamauer
Autor / AutorinProfessor Dr. Boguslawski
Autor / AutorinDiplomlandwirt Dr. K. Bräunlich
Autor / AutorinDiplomlandwirt Dr. D. Brüning
Autor / AutorinProfesseur Dr. Y. Coïc
Autor / AutorinDiplomgärtnerin Liselotte Forchthammer
Autor / AutorinIng. W. Frohner
Autor / AutorinProfessor Dr. A. Fruhstorfer
Autor / AutorinDirektor Dr. L. Gisiger
Autor / AutorinDr. M. Gökgöl
Autor / AutorinProfessor Dr. W. Gruppe
Autor / AutorinDr. C. Heinemann
Autor / AutorinDozent Dr. W. Jahn-Deesbach
Autor / AutorinDr. J. Jung
Autor / AutorinProfessor Dr. Dr. h. c. E. Klapp
Autor / AutorinProfessor Dr. L. M. Kopetz
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Kraut
Autor / AutorinDr. P. W. Kürten
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Linser
Autor / AutorinDr.-Ing. H. Löcker
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Lüdecke
Autor / AutorinDirektor F. Mappes
Autor / AutorinDr. A. v. Müller
Autor / AutorinDr. W. Müller
Autor / AutorinProfessor Dr. Dr. h. c. K. Nehring
Autor / AutorinDr. K.-H. Neumann
Autor / AutorinDr. F. Penningsfeld
Autor / AutorinDozent Dipl.-Ing. Dr. Edith Primost
Autor / AutorinProfessor Dr. habil. H. Rüther
Autor / AutorinProfessor Dr. K. Schmid
Autor / AutorinDr. H. Schröder
Autor / AutorinPriv.-Doz. Dr. W. Schuster
Autor / AutorinDirektor Professor Dr. habil. O. Siegel
Autor / AutorinProfessor Dipl.-Ing. Dr. O. Steineck
Autor / AutorinDipl.-Ing. R. Steiner
Autor / AutorinProfessor Dr. V. Tay?i
Autor / AutorinDr. Hannellore Will
Autor / AutorinPriv.-Doz. Dr. W. Wirths
Autor / AutorinProfessor Dr. F. Zattler
Buchcover Düngung der Kulturpflanzen 2 | Professor Dr. N. Atanasiu | EAN 9783709181249 | ISBN 3-7091-8124-0 | ISBN 978-3-7091-8124-9

Düngung der Kulturpflanzen 2

von Professor Dr. N. Atanasiu und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinProfessor Dr. N. Atanasiu
Autor / AutorinProfessor Dr. W. Baden
Autor / AutorinProfessor Dr.-Ing. Dr. agr. habil. F. Baltin
Autor / AutorinDr. L. D. Baver
Autor / AutorinDipl.-Ing. A. Blamauer
Autor / AutorinProfessor Dr. Boguslawski
Autor / AutorinDiplomlandwirt Dr. K. Bräunlich
Autor / AutorinDiplomlandwirt Dr. D. Brüning
Autor / AutorinProfesseur Dr. Y. Coïc
Autor / AutorinDiplomgärtnerin Liselotte Forchthammer
Autor / AutorinIng. W. Frohner
Autor / AutorinProfessor Dr. A. Fruhstorfer
Autor / AutorinDirektor Dr. L. Gisiger
Autor / AutorinDr. M. Gökgöl
Autor / AutorinProfessor Dr. W. Gruppe
Autor / AutorinDr. C. Heinemann
Autor / AutorinDozent Dr. W. Jahn-Deesbach
Autor / AutorinDr. J. Jung
Autor / AutorinProfessor Dr. Dr. h. c. E. Klapp
Autor / AutorinProfessor Dr. L. M. Kopetz
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Kraut
Autor / AutorinDr. P. W. Kürten
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Linser
Autor / AutorinDr.-Ing. H. Löcker
Autor / AutorinProfessor Dr. H. Lüdecke
Autor / AutorinDirektor F. Mappes
Autor / AutorinDr. A. v. Müller
Autor / AutorinDr. W. Müller
Autor / AutorinProfessor Dr. Dr. h. c. K. Nehring
Autor / AutorinDr. K.-H. Neumann
Autor / AutorinDr. F. Penningsfeld
Autor / AutorinDozent Dipl.-Ing. Dr. Edith Primost
Autor / AutorinProfessor Dr. habil. H. Rüther
Autor / AutorinProfessor Dr. K. Schmid
Autor / AutorinDr. H. Schröder
Autor / AutorinPriv.-Doz. Dr. W. Schuster
Autor / AutorinDirektor Professor Dr. habil. O. Siegel
Autor / AutorinProfessor Dipl.-Ing. Dr. O. Steineck
Autor / AutorinDipl.-Ing. R. Steiner
Autor / AutorinProfessor Dr. V. Tay?i
Autor / AutorinDr. Hannellore Will
Autor / AutorinPriv.-Doz. Dr. W. Wirths
Autor / AutorinProfessor Dr. F. Zattler

Inhaltsverzeichnis

  • der zweiten Hälfte.
  • IX. Die Düngung im Obstbau.
  • A. Allgemeine physiologische Grundlagen.
  • a) Unterlagen.
  • b) Wachstums- und Ertragsverlauf.
  • c) Jährlicher Entwicklungszyklus.
  • d) Kältebedürfnis und verlängerte Ruheperiode.
  • e) Photoperiodizität.
  • f) Blütenknospenbildung.
  • g) Befruchtung.
  • h) Fruchtentwicklung.
  • i) Erträge.
  • k) Wurzelentwicklung.
  • l) Mykorrhiza.
  • m) Bodenmüdigkeit.
  • Literatur.
  • B. Der Wasserbedarf der Obstgehölze.
  • a) Bedürftigkeit der Arten.
  • b) Wirkung herabgesetzter Wasserversorgung.
  • c) Der Wasserverbrauch der Obstanlagen.
  • C. Nährstoffaufnahme und Nährstoffentzug bei Obstgehölzen.
  • a) Die aufnehmenden Pflanzenteile.
  • b) Die zeitliche Aufnahme und Verteilung der Nährstoffe in der Pflanze.
  • c) Der Nährstoffentzug.
  • D. Der Ernährungszustand der Obstgehölze.
  • a) Blattanalyse.
  • b) Die einzelnen Nährstoffe.
  • 1. Stickstoff.
  • 2. Phosphor.
  • 3. Kalium.
  • 4. Magnesium.
  • 5. Calcium.
  • 6. Eisen.
  • 7. Mangan.
  • 8. Bor.
  • 9. Zink.
  • 10. Kupfer.
  • 11. Molybdän.
  • 12. Andere schädliche Elemente.
  • Blattanalyse.
  • Stickstoff.
  • Phosphor.
  • Kalium.
  • Magnesium.
  • Calcium.
  • Eisen.
  • Mangan.
  • Bor.
  • Zink.
  • Kupfer.
  • Molybdän.
  • Andere schädliche Elemente.
  • E. Die Bedeutung der Bodenkultursysteme bei der Ernährung der Obstgehölze.
  • a) Der Einfluß auf die Wasserversorgung.
  • b) Der Einfluß auf die Nährstoffversorgung.
  • F. Düngungsmethoden.
  • a) Oberflächendüngung.
  • b) Tiefendüngung.
  • c) Blattdüngung.
  • d) Stamminjektionen und andere Methoden.
  • G. Düngeprogramme.
  • a) Der Apfel.
  • b) Die Birne.
  • c) Der Pfirsich.
  • d) Aprikose, Pflaume und Zwetsche.
  • e) Kirsche.
  • f) Mandel, Wal- und Haselnuß.
  • g) Ribes-Arten.
  • h) Rubus-Arten.
  • i) Vaccinium-Arten.
  • k) Erdbeere.
  • X. Die Düngung im Weinbau.
  • A. Einleitung.
  • B. Die Standortansprüche der Rebe.
  • C. Allgemeine Probleme der Weinbergsdüngung.
  • D. Die Humusdüngung.
  • a) Wirkung der Humusdüngung auf Ertrag und Qualität.
  • b) Die Quellen der Humusdüngung.
  • 1. Stallmist, Erdmist und Kompost.
  • 2. Die Strohdüngung.
  • 3. Die Gründüngung.
  • 4. Torfmull oder Düngetorf und andere Torfprodukte.
  • 5. Stadtmüll und Klärschlamm.
  • E. Die Kalkung.
  • F. Die Stickstoffdüngung.
  • G. Die Phosphatdüngung.
  • H. Die Kaliumdüngung.
  • J. Die Magnesiumdüngung.
  • K. Die Bordüngung.
  • L. Die Düngung mit weiteren Mikronährstoffen.
  • XI. Die Düngung im Blumen- und Zierpflanzenbau.
  • A. Einführung.
  • B. Allgemeiner Teil.
  • a) Voraussetzungen richtiger Düngung.
  • b) Grundlagen sachgemäßer Düngung.
  • c) Durchführung der Düngung.
  • d) Auswirkung der Dünger.
  • C. Spezieller Teil.
  • a) Düngung der Topfpflanzen.
  • b) Düngung der Schnittblumen.
  • c) Düngung der Sommerblumen.
  • d) Düngung der Stauden.
  • e) Düngung der Ziergehölze.
  • f) Düngung des Rasens.
  • D. Zusammenfassung (Übersichten).
  • a) Reaktionsansprüche.
  • b) Nährstoffmangelsymptome an Zierpflanzen.
  • Stickstoffmangel (Schädigungen vorwiegend an älteren Blättern).
  • Phosphorsäuremangel (Schädigungen vorwiegend an älteren Blättern).
  • Kaliummangel (Schädigungen vorwiegend an älteren Blättern).
  • Magnesiummangel (Schädigung vorwiegend an älteren Blättern).
  • Zinkmangel (Schädigungen vorwiegend an alten Blättern).
  • Molybdänmangel (Schädigungen vorwiegend an älteren Blättern).
  • Eisenmangel (Schädigungen vorwiegend an jungen Blättern).
  • Manganmangel (Schädigungen vorwiegend an jungen Blättern).
  • Schwefelmangel (Schädigungen vorwiegend an jungen Blättern).
  • Kupfermangel (Schädigungen vorwiegend an jungen Blättern).
  • Kalkmangel (Schädigungen vorwiegendan jungen Blättern).
  • Bormangel (Schädigungen vorwiegend an jungen Blättern).
  • Allgemeiner Nährstoffmangel.
  • c) Überdüngungssymptome an Zierpflanzen.
  • d) Richtwerte für die Beurteilung von Bodenuntersuchungsergebnissen.
  • e) Nährstoffgehalte bei variierter Ern ihrung.
  • E. Schlußwort.
  • XII. Die Düngung der Forstpflanzen.
  • A. Der Nährstoffentzug von Forstpflanzen.
  • a) Nährstoffentzug von Jungpflanzen in Erziehungsstätten.
  • b) Nährstoffentzug von Waldbeständen und zeitlicher Verlauf der Nährstoffaufnahme.
  • B. Die Beurteilung der Nährstoffversorgung bei Forstpflanzen.
  • a) Bodenuntersuchung.
  • b) Blatt- bzw. Nadelanalyse.
  • c) Nährstoffmangelsymptome.
  • d) Gefäß- und Freilandversuch.
  • C. Die Düngung in Pflanzenerziehungsstätten.
  • a) Düngung mit organischem Material.
  • b) Mineraldüngung.
  • 1. Kalk.
  • 2. Stickstoff, Phosphorsäure, Kali, Magnesium.
  • D. Die Düngung von Waldbeständen.
  • a) Die Düngung der Kulturen.
  • 1. Düngung mit organischem Material.
  • 2. Mineraldüngung.
  • b) Die Düngung des Stangen- und Baumholzes.
  • c) Düngung der Pappel.
  • E. Die Rohhumusmelioration.
  • F. Die Technik der Düngerausbringung im Wald.
  • G. Einfluß der Düngung auf die Fruktifikation der Waldbäume.
  • XIII. Die Düngung von Sonderkulturen.
  • A. Die Düngung von Arznei- und Gewürzpflanzen.
  • a) Einleitung.
  • b) Pflanzen, die Alkaloide als Hauptwirkstoffe enthalten.
  • 1. Die Tollkirsche (Atropa bella-donna L., Solanaceae).
  • 2. Der Gewürzpaprika (Capsium annuum L., Solanaceae).
  • 3. Der Stechapfel (Datura stramonium L., Solanaceae).
  • 4. Das Schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger L., Solanaceae).
  • 5. Hinweise auf weitere Alkaloidpflanzen.
  • c) Pflanzen, die ätherische Öle als Hauptwirkstoffe enthalten.
  • 1. Der Kümmel (Carum carvi L., Umbelliferae).
  • 2. DerKoriander (Coriandrum sativum L., Umbelliferae).
  • 3. Der Fenchel (Foeniculum vulgare Mill., Umbelliferae).
  • 4. Der Majoran (Majorana hortensis Moench, Labiatae).
  • 5. Die Pfefferminze (Mentha piperita L., Labiatae).
  • 6. Der Gartensalbei (Salvia officinalis L., Labiatae).
  • 7. Weitere Arten aus der Familie der Labiaten.
  • 8. Der Baldrian (Valeriana officinalis L., Valerianaceae).
  • 9. Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla L., Gompositae).
  • d) Pflanzen mit anderen Hauptwirkstoffen.
  • e) Schlußbetrachtung.
  • B. Weitere Sonderkulturen.
  • a) Tabak (Nicotiana tabacum, N. rustica)..
  • 1. Ansprüche an Boden und Klima.
  • 2. Entwicklung und zeitlicher Wachstumsverlauf.
  • 3. Zeitpunkt des Anbaues und charakteristische Wachstums-Stadien sowie Erntedaten in verschiedenen Ländern.
  • 4. Nährstoffaufnahme in Abhängigkeit vom Wachstumsverlauf.
  • A. Verlauf der Nährstoffaufnahme der ganzen Pflanze.
  • B. Verlauf der Nährstoffaufnahme in die Blätter.
  • C. Nährstoffaufnahme und Trockensubstanzbildung.
  • 5. Nährstoffrückwanderung, Nährstoffgehalt und Nährstoffentzug.
  • A. Umfang und Bedeutung der Nährstoffrückwanderung.
  • B. Nährstoffgehalt und Entzug.
  • 6. Ausnutzungsgrad der Düngung, Höhe der Düngung und Nährstoffverhältnis.
  • 7. Die Bedeutung der einzelnen Nährstoffe und die Nährstoff-gelerscheinungen.
  • A. Stickstoff.
  • B. Phosphor.
  • C. Schwefel.
  • D. Kalium.
  • E. Kalzium.
  • F. Magnesium.
  • G. Eisen.
  • H. Spurenelemente.
  • 8. Die Durchführung der Düngung.
  • A. Wirtschaftseigene Düngemittel.
  • B. Handelsdüngemittel.
  • C. Normen.
  • D. Wirtschaftlichkeit.
  • 9. Einfluß der Düngung auf Klimaschäden und Krankheiten des Tabaks.
  • 10. Die Düngung im Zusammenhang mit Ertrag und Qualität.
  • b) Hopfen (Humulus lupulus L.)..
  • A. Bodenansprüche.
  • B. Klimaansprüche.
  • Wasserbedarf und Wasserhaushalt des Hopfens.
  • Ansprüche an Lichtperiodik.
  • 3. Zeitpunkte des Anbaues und charakteristische Wachstums-Stadien sowie Erntedaten in verschiedenen Ländern.
  • A. Verlauf der Nährstoffaufnahme der ganzen Hopfenpflanze.
  • B. Nährstoffaufnahme der Hopfenblätter.
  • A. Umfang und praktische Bedeutung der Nährstoffrückwanderung.
  • B. Nährstoffgehalt und Nährstoffentzug.
  • Nährstoffgehalt.
  • Nährstoffentzug.
  • 6. Ausnutzungsgrad der Düngung durch den Hopfen, Höhe der Düngung und Nährstoffverhältnis.
  • 7. Bedeutung der einzelnen Nährstoffe für die Hopfenpflanze.
  • Stickstoffmangel.
  • Stickstoffüberschuß.
  • Normen für die Höhe der Stickstoffdüngung.
  • B. Phosphorsäure.
  • Phosphorsäuremangel.
  • Phosphorsäureüberschuß.
  • Normen für die Höhe der Phosphorsäuredüngung.
  • C. Kali.
  • Kalimangel.
  • Kaliüberschuß.
  • Normen für die Höhe der Kalidüngung.
  • D. Kalk.
  • Kalkmangel.
  • Kalküberschuß.
  • Einfluß der Kalkdüngung bzw. kalkreicher Böden auf die Aufnahme von Kali.
  • E. Magnesium.
  • F. Spurenelemente.
  • Jod.
  • Nickel.
  • 8. Durchführung der Düngung im Hopfenbau.
  • A. Wirtschaftseigene Dünger.
  • Stallmist.
  • Kompost.
  • Einzelnährstoffdünger.
  • Volldünger (Misch- und Mehrstoffdünger).
  • Organische Düngemittel.
  • Humusdünger.
  • C. Normen über die Höhe der Düngung.
  • D. Wirtschaftlichkeit der Hopfendüngung.
  • 9. Einfluß der Düngung auf Schäden und Krankheiten des Hopfens.
  • A. Mißbildungen, physiologische Krankheiten und Schäden.
  • B. Parasitäre Krankheiten.
  • Peronosporakrankheit durch Pseudoperonospora (Myiabe u. Takah.) Wils..
  • Welkekrankheit durch Verticillium alboatrum Reinke u. Berth..
  • Kräuselkrankheit durch Virusbefall.
  • 10. Düngung im Zusammenhang mit Ertrag und Qualität.
  • A. Düngung und Ertrag.
  • B. Düngung und Qualität.
  • Qualitätsanforderungen.
  • Untersuchungen über den Einfluß der Düngung auf den Bitterstoffgehalt.
  • C. Subtropische und tropische Kulturpflanzen.
  • a) Kaffee (Coffea arabica L.)..
  • 1. Heimat und Verbreitung.
  • 3. Klima und Boden.
  • 4. Durchschnittliche Erträge und Nährstoffentzugszahlen.
  • 5. Düngungsmethoden.
  • 6. Düngung und Ertrag.
  • 7. Düngung und Qualität.
  • b) Kakao (Theobroma cacao)..
  • c) Tee (Camellia spec)..
  • d) Citrus..
  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Bodenansprüche der Citrusbäume.
  • 3. Die Bedeutung der einzelnen Nährstoffe.
  • Kali.
  • Schwefel.
  • 4. Die Durchführung der Düngung.
  • e) Ananas (Ananas sativus)..
  • 1. Allgemeines.
  • 2. Ökologische Bedingungen für den Ananasanbau.
  • A. Temperatur.
  • B. Feuchte.
  • C. Licht.
  • D. Boden.
  • 3. Entwicklung und Wachstum derAnanaspflanze.
  • 4. Wasser- und Nährstoffaufnahme.
  • A. Wasseraufnahme.
  • B. Nährstoffaufnahme.
  • 5. Düngung.
  • A. Organische Düngung, Mulchung, Bodenbedeckung.
  • B. Mineralische Düngung.
  • C. Die praktische Durchführung der Düngung.
  • 6. Besondere Behandlungen.
  • A. Hormonbehandlung.
  • B. Bodenbegasung.
  • f) Banane (Musa sapientum L.)..
  • 2. Makronährstoffe.
  • 3. Mikronährstoffe.
  • 4. Entwicklungsverlauf und Düngung.
  • 5. Ausbringung der Düngung.
  • XIV. Düngung, Qualität und Futterwert.
  • B. Der Einfluß der N-Düngung.
  • a) Einfluß der N-Düngung bei jungen, grünen Pflanzen.
  • b) Einfluß der N-Düngung auf Getreide und Körnerfrüchte.
  • c) Einfluß der N-Düngung auf Inhaltsstoffe der Pflanzen.
  • C. Der Einfluß der Phosphorsäuredüngung.
  • D. Der Einfluß der Kalidüngung.
  • E. Der Einfluß der Magnesiadüngung.
  • F. Der Einfluß des Reaktions- und Kalkzustandes.
  • G. Einfluß einer Gesamtdüngung auf Zusammensetzung und Qualität. der Ernteprodukte.
  • H. Der Einfluß der Spurenelemente.
  • a) Bor.
  • b) Mangan.
  • c) Kupfer.
  • d) Cobalt.
  • e) Molybdän.
  • f) Selen.
  • J. Schlußbetrachtung.
  • XV. Die Bedeutung der Düngung für die menschliche Ernährung.
  • A. Die Vermehrung der Nahrungsmittelproduktion durch verbesserte Düngung.
  • a) Bevölkerungswachstum und Bodenproduktion.
  • b) Die Veränderung der Ernährungsweise im Zeitalter der Industrialisierung.
  • B. Der Einfluß der Düngung auf die Qualität der Nahrungsmittel.
  • a) Die Bedeutung der Düngung für die Nährstoffversorgung.
  • b) Einfluß der Düngung auf den Gehalt von Nahrungs- und Futtermitteln an den einzelnen Nährstoffen.
  • 1. Getreide.
  • A. Eiweiß.
  • B. Mineralstoffe.
  • C. Vitamine.
  • 2. Hackfrüchte.
  • B. Kohlenhydrate.
  • 3. Gemüseund Obst.
  • 4. Ölfrüchte.
  • A. Fett.
  • B. Weitere Inhaltsstoffe.
  • 5. Futterpflanzen.
  • C. Mineralstoffe.
  • D. Spurenelemente.
  • E. Vitamine.
  • XVI. Die Wirkung der Mineraldüngung auf die Nachkommenschaft der Pflanzen.
  • XVII. Die Rentabilität und wirtschaftliche Bedeutung der Düngung.
  • A. Allgemeines.
  • B. Die Rentabilität der Düngung.
  • a) Allgemeine Grundlagen der Rentabilitätsberechnung.
  • 1. Die kg-Nährstoff-Leistung.
  • 2. Die Rentabilitätsgrenzen.
  • 3. Die Maximalgewinngabe.
  • 4. Die Maximalertragsgabe.
  • 5. Die Maximalverzinsungsgabe.
  • b) Rentabilitätsberechnung.
  • c) Preise von Düngemitteln und landwirtschaftlichen Produkten.
  • d) Die Rentabilität spezieller Düngungsverfahren.
  • 1. Stadiendüngung.
  • 2. Langsamwirkende Düngemittel.
  • 3. Humusdüngemittel.
  • 4. Forstdüngung.
  • C. Die wirtschaftliche Bedeutung der Düngung.
  • a) Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Düngung.
  • 2. Die Stellung des Aufwandes für Düngemittel in der landwirtschaftlichen Kostenrechnung.
  • 3. Handelsdüngemittel und wirtschaftseigene Düngemittel.
  • 4. Düngerverbrauch und Erträge.
  • b) Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Düngung.
  • 1. Nahrungsmittelversorgung der Länder aus eigener agrarischer Produktion.
  • 2. Die Erhaltung der Fruchtbarkeit der Böden.
  • 3. Verbesserung der Ertragsfähigkeit von Böden und die Umwandlung von Naturböden in Kulturböden.
  • 4. Die Erhaltung der günstigen Ertragslage landwirtschaftlicher Betriebe und des Lebensstandards der landwirtschaftlichen Bevölkerung.
  • c) Die Bedeutung der Düngung für die Welternährung.
  • 1. Möglichkeiten der synthetischen Herstellung von Nahrungsmitteln.
  • 2. Möglichkeiten der Ausweitung des Weltbestandes anlandwirtschaftlichen Kulturflächen.
  • 3. Ansteigen der Weltbevölkerung.
  • 4. Das Problem der Ernährung der Weltbevölkerung.
  • XVIII. Die Kalkung und Düngung von Moor und Anmoor.
  • A. Begriffsbestimmung.
  • B. Moor und Anmoor als Pflanzenstandort.
  • a) Zu ihrer Genese.
  • 1. Oligotrophe, mesotrophe und eutrophe Bildungen.
  • 2. Moortypen und Moorkulturtypen im gewachsenen Profil.
  • 3. Anthropogene Moorkulturtypen.
  • b) Stratigraphie, Struktur- und Texturverhältnisse.
  • 1. Die Vielgestalt der Moor- und Moorkulturtypen und ihre Systematik.
  • 2. Struktureller Aufbau und seine Kennzeichnung.
  • 3. Einwirkung auf die Strukturstabilität (Bodendynamik).
  • c) Einige für ihre Nährstoffdynamik bemerkenswerte Eigentümlichkeiten von Moor und Anmoor.
  • 1. Organische und mineralische Bodenkomponente.
  • 2. Verhalten zu Wasser und Luft.
  • A. Wasser- und Luftkapazität.
  • B. Luft- und Wasserbewegung, Nährstoffdynamik und Nährstofftransport.
  • C. Welkebereich.
  • d) Moor und Anmoor als Träger von Nährstoffen.
  • 1. Natürlicher Nährstoffgehalt.
  • A. Hauptnährstoffe.
  • B. Spurennährstoffe.
  • 2. Bindungsarten, Bindungsvermögen und seine Bestimmung.
  • e) Boden- und Nährstoffdynamik.
  • 1. Chemisch-physikalische (kolloide) Kräfte.
  • 2. Biologische Vorgänge und Wandlungen.
  • f) Wechselwirkung zwischen Kalkung, Düngung und Boden.
  • 1. Lösungsverhältnisse und Umsetzungsvorgänge im Boden (Bodensäure, Ionenaustausch).
  • 2. Einfluß von Kalk- und Düngemitteln auf Bodenlebewelt und biologische Abläufe.
  • 3. Bodenprofil, Bodenstruktur, Unterbringungs- und Be-wurzelungstiefe.
  • C. Der Kalk- und Düngebedarf und seine Regelung auf Moor und Anmoor.
  • a) Methodische Besonderheiten bei der Bodenuntersuchung.
  • 1. Volumenmäßige Denkweise und Ermittlung.
  • 2. Entnahme und Versand von Moorbodenproben.
  • 3. Untersuchungen im trockenen oder frischen Zustand?.
  • 4. Ermittlung der gesamten oder pflanzenlöslichen Nährstoffe?.
  • 5. Bestimmung des Kalkbedarfs — Aufkalkungs-pH-Werte.
  • 6. Ermittlung pflanzenschädlicher Stoffe.
  • b) Die Bedeutung von wirtschaftseigenen und Handelsdüngemitteln.
  • 1. Regelung des Kalk- und Säurezustandes.
  • 2. Organische Düngung.
  • 3. Kaliphosphatdüngung.
  • 4. Stickstoffdüngung.
  • 5. Andere Haupt- und Spurennährstoffe (Spurenelemente).
  • 6. Die zweckmäßigste Form der Handelsdüngemittel.
  • c) Auswirkung auf die Güte der Produkte von Moor und Anmoor.
  • d) Düngeberatung und Düngerempfehlung.
  • e) Zur Rentabilität der Düngung auf Moor und Anmoor.
  • XIX. Die Düngung der Teiche.
  • B. Organische Düngung.
  • a) Autochthones Material.
  • 1. Wechselwirtschaft und Gründüngung.
  • 2. Wasserpflanzen.
  • b) Allochthones Material.
  • 1. Stalldung, Jauche und Fäkalien.
  • 2. Abwasserfischteiche.
  • 3. Indirekte Futterwirkung.
  • c) Tierhaltung auf Teichen.
  • C. Mineralische Düngung.
  • a) Stickstoff.
  • b) Phosphor.
  • c) Kalium.
  • d) Kalzium.
  • e) Spurenelemente.
  • D. Technik der Teichdüngung.
  • XX. Düngungsplan und Fruchtfolge.
  • A. Fruchtfolge und Düngung als Ertragsfaktoren.
  • B. Entwicklungslinien und Grundsätze der Fruchtfolgen und ihre Beziehungen zur Düngung.
  • C. Fruchtfolge und organische Düngung in Form von Stallmist.
  • D. Fruchtfolge und organische Düngung in Form von Gründüngung.
  • E. Mineraldüngung und Fruchtfolge unter gleichzeitiger Berücksichtigung der organischen Düngung.
  • XXI. Der derzeitige Stand und die potentielle Kapazität der Düngemittelverwendung in den verschiedenen Ländern der Erde.
  • A. Die Weltbevölkerung und die landwirtschaftlich genutzte Fläche.
  • B. Die der Welt zur Verfügung stehendenMengen an den wichtigsten Pflanzennährstoffen (P, K, N).
  • a) Die Phosphatvorkommen der Welt.
  • b) Die Kalivorräte und die Kalierzeugung der Welt.
  • c) Die Stickstofferzeugung der Welt.
  • C. Faktoren, die den Handelsdüngerverbrauch beeinflussen.
  • D. Düngemittelverbrauch der Welt.
  • a) Europa.
  • b) Asien.
  • 1. Naher Osten.
  • 2. Mittel- und Südostasien.
  • 3. Ostasien.
  • c) Afrika.
  • 1. Afrika nördlich der Sahara.
  • 2. Afrika südlich der Sahara.
  • d) Südamerika.
  • e) Nord- und Zentralamerika.
  • f) Ozeanien.
  • E. Potentieller Nährstoffverbrauch der Welt.
  • Anhang: Tabellen über Zusammensetzung, Eigenschaften, Erzeugung und Verbrauch von Düngemitteln. Von Dr.
  • Ing. H. Löcker.
  • b) Erzeugungs- und Verbrauchszahlen der Kontinente 1961/62, aufgegliedert nach Ländern.
  • 1. Stickstoffdünger.
  • 2. Phosphatdünger.
  • 3. Kalidünger.
  • c) Verzeichnis der wichtigsten Einzeldünger der Welt.
  • d) Verzeichnis der wichtigsten Mehrnährstoffdünger Deutschlands und der USA, aufgegliedert nach Erzeugerfirmen.
  • 1. Deutsche Mehrnährstoffdünger.
  • A. Zweinährstoffdünger.
  • B. Volldünger (N-P-K-Dünger).
  • 2. Amerikanische Mehrnährstoffdünger.
  • A. Tabelle des Mehrnährstoffdüngemittel-Verbrauches in den USA, aufgegliedert nach Sorten mit über 10000 t Jahresverbrauch 1958/59.
  • B. Amerikanische Zweinährstoffdünger.
  • 3. Mehrnährstoffdünger mit hohen Prozentsätzen an Humusstoffen.
  • e) Düngererzeugungs- und -Verbrauchszahlen der bekanntesten Agrarländer.
  • 1. Europäische Länder.
  • A. Belgien.
  • B. Dänemark.
  • C. Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland).
  • D. England.
  • E. Finnland.
  • F. Frankreich.
  • G. Griechenland.
  • H. Irland.
  • I. Island.
  • K. Italien.
  • L. Luxemburg.
  • M. Niederlande.
  • N. Norwegen.
  • O.Österreich.
  • P. Portugal.
  • Q. Schweden.
  • R. Schweiz.
  • S. Spanien.
  • T. Europäische Volksdemokratien.
  • 2. Nordamerika und Mittelamerika.
  • A. Kanada.
  • B. Mexiko.
  • C. Vereinigte Staaten von Amerika (USA).
  • 3. Südamerika.
  • A. Übersicht.
  • B. Einzelangaben.
  • 4. Asien.
  • 5. Afrika.
  • 6. Ozeanien.
  • Namenverzeichnis — Author Index.
  • Sachverzeichnis (Deutsch — Englisch).
  • Subject Index (English — German).