Analyse extraterrestrischen Materials | Herrn Professor Dr. Friedrich Hecht zu seinem 70. Geburtstag gewidmet | ISBN 9783709183625

Analyse extraterrestrischen Materials

Herrn Professor Dr. Friedrich Hecht zu seinem 70. Geburtstag gewidmet

herausgegeben von W. Kiesl und H. Jr. Malissa
Mitwirkende
Herausgegeben vonW. Kiesl
Herausgegeben vonH. Jr. Malissa
Buchcover Analyse extraterrestrischen Materials  | EAN 9783709183625 | ISBN 3-7091-8362-6 | ISBN 978-3-7091-8362-5

Analyse extraterrestrischen Materials

Herrn Professor Dr. Friedrich Hecht zu seinem 70. Geburtstag gewidmet

herausgegeben von W. Kiesl und H. Jr. Malissa
Mitwirkende
Herausgegeben vonW. Kiesl
Herausgegeben vonH. Jr. Malissa

Inhaltsverzeichnis

  • Edelgasuntersuchungen an Mondproben.
  • Helium, Neon und Argon in Einigen Steinmeteoriten.
  • Interstellare Edelgasanteile im Sonnenwind (He, Ne, Ar).
  • Solar Wind Nitrogen in Lunar Material.
  • Interpretation des 14C-Tiefenprofils in Einem Mondstein.
  • Zur Kosmochemie von Kohlenstoff-14.
  • Isotopie-Effekte und “Particle Tracks” in Lunarem Material und ihr Bezug zur Bestrahlungsgeschichte des Mondes.
  • Die Bedeutung der Spurenelemente für die Kosmochemie.
  • Massenspektrometrische Bestimmung der Spuren-Elemente in Steinmeteoriten.
  • Zerstörungsfreie Bestimmung Einiger Spurenelemente in Mond- und Meteoritenproben mit 14 MeV-Neutronen.
  • Neutronenaktivierungsanalytische Bestimmung von Spurenelementen in Meteoriten der Vatikanischen Sammlung.
  • Trennverfahren und Radiochemische Bestimmungsmethoden für Geringe Mengen Seltener Erden in Chondriten.
  • Elementkorrelationen und die Chemische Zusammensetzung von Mond und Erde.
  • Organische Moleküle im Interstellaren Raum.
  • Elementläufigkeit in Magnetischen Sternen.
  • Die Mondforschung Heute in Astronomischer Sicht.
  • Spezielle Möglichkeiten Mikrochemischer Methoden als Beitrag zur Meteoritenforschung.
  • Spinellchemismus als Beweis für Einen Weitgehend Differenzierten Mond.
  • Chemismus von Spinellen aus dem Mezö-Madaraschondrit.
  • Die Anwendung der Elektronenmikrosonde zur Bestimmung der Wertigkeit und Koordination in Mineralien.
  • Programm zur Analytischen Auswertung Röntgenographischer Daten — II: Bearbeitung Meteoritischer Proben.
  • Untersuchungen am Landes-Meteorit.