
×
Athener Vorträge zur Rechtsgeschichte
Zu den Grundlagen der historischen und künftigen Entwicklung Europas
von Heinz BartaDas kulturelle Spannungsverhältnis zwischen dem antiken Griechenland und Rom reicht – politisch wie rechtlich – ›tiefer‹ als meist angenommen und betrifft die Grundwerte unserer europäisch-westlichen Kultur, die aus dem antiken Griechenland stammen. Rom setzte seine geistige und politische Kraft dafür ein, um diese grundlegenden griechischen Gesellschafts- und Rechtswerte, welche eine freie Personalität und Demokratie ermöglichten (und daher für gefährlich gehalten wurden), zu unterdrücken. – Deshalb stehen die ( Solonischen ) Werte – Freiheit, Gleichheit und politische Teilhabe – zwar mehr oder weniger deutlich in westlichen und östlichen Verfassungsurkunden, ohne jedoch – hier wie dort – wirklich gelebt und weiterentwickelt zu werden.
Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen: neben dem Entstehen von Wissenschaft, einer in diesen Prozess eingebetteten Genese griechischer Jurisprudenz (samt früher Rechtsstaatlichkeit) sowie der für die rechtliche Entwicklung Roms entscheidenden Rezeption griechischen Rechts.
Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen: neben dem Entstehen von Wissenschaft, einer in diesen Prozess eingebetteten Genese griechischer Jurisprudenz (samt früher Rechtsstaatlichkeit) sowie der für die rechtliche Entwicklung Roms entscheidenden Rezeption griechischen Rechts.