Modul 114: Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen von Thomas Grosser | Grundlagen mit Praxisbeispielen und Repetitionsfragen und Antworten | ISBN 9783715572321

Modul 114: Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen

Grundlagen mit Praxisbeispielen und Repetitionsfragen und Antworten

von Thomas Grosser
Buchcover Modul 114: Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen | Thomas Grosser | EAN 9783715572321 | ISBN 3-7155-7232-9 | ISBN 978-3-7155-7232-1
Hauptzielgruppe: Berufsfachschule und Lehre / Informatik
Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:
Berufliche Weiterbildung / Projektmanagement IPMA/ SIZ Berufliche Weiterbildung / Technische Kaufleute

Modul 114: Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen

Grundlagen mit Praxisbeispielen und Repetitionsfragen und Antworten

von Thomas Grosser

Das Lehrmittel vermittelt grundlegende Kenntnisse über eine platzsparende Datenspeicherung und eine sichere Datenübertragung. Es wird aufgezeigt, wie Computer prinzipiell Daten verarbeiten und grosse Dateien verkleinern, um den Speicherbedarf zu reduzieren und die Datenübertragung zu beschleunigen. Weiter behandelt das Lehrmittel aktuelle Verschlüsselungsverfahren zur Erhöhung der Sicherheit beim Datenaustausch zwischen Computern.

Der Lernstoff wird um ein praktisches Anwendungsbeispiel ergänzt und und orientiert sich an den handlungsnotwendigen Kenntnissen des Moduls 114 «Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen» der ICT-Berufsbildung.

Das Lehrmittel richtet sich in erster Linie an Auszubildende der Informatik-Erstausbildung. Es eignet sich sowohl für den handlungsorientierten Unterricht als auch für das Selbststudium sowie für Schulungen, die handlungsbezogene Kenntnisse im Kompetenzfeld «IT-Sicherheit» vermitteln.