ICT-Rechtskonformität von Thomas Hirt | Grundlagen zur Rechtssicherheit in ICT-Projekten und ICT-Verträgen mit Beispielen, Fragen und Antworten | ISBN 9783715596303

ICT-Rechtskonformität

Grundlagen zur Rechtssicherheit in ICT-Projekten und ICT-Verträgen mit Beispielen, Fragen und Antworten

von Thomas Hirt, Lucien Gehrig, Christa Müller, Stefan Gerschwiler und Karin Koç
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Hirt
Autor / AutorinLucien Gehrig
Autor / AutorinChrista Müller
Autor / AutorinStefan Gerschwiler
Autor / AutorinKarin Koç
Buchcover ICT-Rechtskonformität | Thomas Hirt | EAN 9783715596303 | ISBN 3-7155-9630-9 | ISBN 978-3-7155-9630-3
Studierende der Informatikaus- und -weiterbildung auf Stufe Fachausweis, Studierende an Fachhochschulen, an höheren Fachschulen und Fachleute aus der Praxis

ICT-Rechtskonformität

Grundlagen zur Rechtssicherheit in ICT-Projekten und ICT-Verträgen mit Beispielen, Fragen und Antworten

von Thomas Hirt, Lucien Gehrig, Christa Müller, Stefan Gerschwiler und Karin Koç
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Hirt
Autor / AutorinLucien Gehrig
Autor / AutorinChrista Müller
Autor / AutorinStefan Gerschwiler
Autor / AutorinKarin Koç

Im Zusammenhang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien stellen sich vielschichtige Rechtsfragen, die sorgfältig abgeklärt und in das bestehende Rechtssystem eingeordnet werden müssen. Dieses Lehrmittel vermittelt das Basiswissen für die Einhaltung rechtlicher Normen bei der Gestaltung und Erfüllung von Kaufverträgen, Mietverträgen und Arbeitsleistungsverträgen. Dabei richtet sich das Augenmerk auf Aspekte, die typischerweise bei der Abwicklung von ICT-Projekten und der Nutzung von ICT-Produkten bzw. Dienstleistungen zu berücksichtigen sind. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Einhaltung von Gesetzen bzw. Verordnungen, die bei der Bearbeitung von Personendaten sowie im Umgang mit immateriellen Gütern wie z. B. Software zu beachten sind.

Dieses Lehrmittel orientiert sich am Qualifikationsprofil für Wirtschaftsinformatiker der ICT-Berufsbildung (Modul 497) und wendet sich primär an Studierende der Informatikaus- und -weiterbildung auf Stufe Fachausweis. Es eignet sich aber auch für Studierende an Fachhochschulen, an den höheren Fachschulen Wirtschaftsinformatik sowie für alle Fachleute im Bereich Business Administration.