Der berühmte Tiefpunkt von Amarylis De Gryse | ISBN 9783716000335

Der berühmte Tiefpunkt

von Amarylis De Gryse, aus dem Niederländischen übersetzt von Ruth Löbner
Buchcover Der berühmte Tiefpunkt | Amarylis De Gryse | EAN 9783716000335 | ISBN 3-7160-0033-7 | ISBN 978-3-7160-0033-5
Leseprobe
flow: »Was trostlos klingt, ist so trocken komisch und gleichzeitig liebevoll erzählt, dass man jedem Schritt Mariekes hinaus aus ihrer Lebenskrise entgegenfiebert, als wäre sie eine gute Freundin.« Yvonne Adamek, flow
junge Welt: »Mitreißend, sensibel und glaubhaft wird in »Der berühmte Tiefpunkt« die Geschichte einer weiblichen Selbstfindung erzählt, bei der die Hingabe der Protagonistin zum Kochen und Essen eine ganz besondere, sympathische Rolle spielt.« Mona Grosche, Junge Welt
Alles außer flach: »Amarylis De Gryse inszeniert schließlich einen fulminanten Ausweg und Ausbruch für ihre Protagonistin und führt ihrer Leserschaft mit viel Fantasie und Humor vor Augen, dass nichts so bleiben muss, wie es scheint.« Podcast Kopje koffie (Alles außer flach)
Radio Bremen: »Ein zu Herzen gehender Roman über die Relevanz von gutem Essen, den Geschmack der Kindheit und die Würde alter Menschen.« Katrin Krämer, Bremen Zwei "Was wir lesen
NDR Kultur: »Aufrichtig und berührend. Besonders schön und tragisch wird die Arbeit im Altenheim beschrieben. Ganz viel Emotion, ganz viel, was ans Herz rührt.« Jan Ehlert, NDR-Podcast eat. read. sleep
NDR Kultur: »Die Geschichte der literarischen Newcomerin Amarylis De Gryse nimmt den unmittelbaren Weg zum Herzen. Ihre Sprache ist frei von Schnörkeln, ihr trockener Humor und ihre sehr empathischen Beschreibungen des Alltags in Pflegeheimen berühren. Ein Roman voller wilder Energie, die sich beim Lesen direkt überträgt.« Katja Eßbach, NDR Kultur
de Volkskrant: »Die Hauptfigur Marieke ist keine Vertreterin der ewig nörgelnden Generation Y, sondern eine klassische verlorene Seele. Ein charmantes, berührendes Debüt voll trockenem Humor.« De Volkskrant
De Morgen: »Amarylis De Gryse versteht es, die Leser*innen an den Wickel zu bekommen. Schon in der Eröffnungsszene ihres Debütromans zeigt sie, was sie kann.« De Morgen

Der berühmte Tiefpunkt

von Amarylis De Gryse, aus dem Niederländischen übersetzt von Ruth Löbner

Eine junge Frau gewinnt ihren Appetit aufs Leben zurück

Spätestens seit Prousts berühmter Madeleine wissen wir, dass Essen nicht nur nährt, sondern auch starke Gefühle und Erinnerungen weckt. Amarylis De Gryse erzählt von Spiegeleiern und Pastasauce, Familienproblemen und Pflegenotstand, vor allem aber von einer jungen Frau, die ihr Leben endlich selbst in die Hand nimmt.


Marieke, Ende zwanzig, wohnt seit Tagen in einem Mietwagen am Kanal und trägt dieselbe viel zu warme Jeans. Das liegt daran, dass ihr Freund, der Metzger Blok, sie aus ihrem schicken Reihenhaus geworfen und eine defekte Maschine im Waschsalon ihre Sommerklamotten verschluckt hat. Statt Blok zu vermissen, träumt Marieke von den Hackbällchen ihrer Mutter und bespitzelt ihren Vater, der die Familie verlassen hat, als Marieke noch klein war. Auf der Arbeit im Altersheim wird sie mit den »hoffnungslosen Fällen« in der Gluthitze alleingelassen und mit Billigfraß abgespeist, während die anderen Senior: innen in einen klimatisierten Neubau umziehen dürfen. Als auf dem Servierwagen schon wieder Wurst und Apfelmus warten, hat Marieke es endgültig satt. Gleichzeitig rückt ihr die eigene Vergangenheit immer mehr auf die Pelle: Wie war das eigentlich damals mit der Trennung ihrer Eltern? Will sie überhaupt zu Blok zurück? Und können Pralinen alles wiedergutmachen?