Mit uns wäre es anders gewesen von Éliette Abécassis | ISBN 9783716027974

Mit uns wäre es anders gewesen

von Éliette Abécassis, übersetzt von Julia Schoch
Buchcover Mit uns wäre es anders gewesen | Éliette Abécassis | EAN 9783716027974 | ISBN 3-7160-2797-9 | ISBN 978-3-7160-2797-4
Leseprobe
≫Éliette Abécassis erzahlt von verpassten Gelegenheiten, die jeder kennt, und ist eine genaue Beobachterin der unterschiedlichen Gesichter der Liebe.≪ Avantages Magazin
≫In diesem dichten Roman wird geliebt, geheiratet, geschieden, gescheitert und dennoch immer wieder gehofft. Wie bei Patrick Modiano ist Paris dabei ein zentraler Akteur und führt die Figuren durch die Korridore der Zeit.≪ Le Figaro
≫Das Leben ist das größte Hindernis der Liebe.≪ Éliette Abécassis
≫Universell und leidenschaftlich.≪ Culture 31
≫Ein überzeugender Roman über die Komplexität von Beziehungen und die Unerfüllbarkeit unserer Wünsche.≪ Version Femina Magazin
»Ist das Fantasieren einer Beziehung, die nie zustande gekommen ist, ein Weg, um dem wahren Leben zu entfliehen? Dieses Buch wirbelt seine Leser*innen herum, führt von einer Etappe des verpassten Lebens zur nächsten, um letztlich zu fragen: Ist nicht alles im Leben ein Kompromiss?« Arts Libre
»Mit uns wäre es anders gewesen ist die Geschichte verpasster Gelegenheiten und zweifelhafter Liebe. Es ist nie zu spät für Veränderungen, allerdings fehlt uns meistens der Mut, das Leben in bestimmten Momenten in andere Richtungen zu drehen.« Maxx Magazin
»Ein rasanter Roman, der die ganze Bandbreite von Gefühlen innerhalb der Familie und der Partnerschaft abbildet.« L’Opinion
»Erhaben und nostalgisch, ohne ins Sentimentale abzudriften. Ein großer Wurf.« C Cultura
»Ein rasanter Roman über die Unmöglichkeit der Liebe in heutigen Zeiten.« Lire
»Der stürmische, mitreißende Roman begleitet Amélie und Vincent durch die nächsten 30 Jahre ihres Lebens. Er streift weltpolitische Ereignisse und erzählt davon, wie sich zwei Menschen immer wieder verpassen.« Claudia Voigt, Der Spiegel
»Was ist Glück? Statt eine billige Antwort darauf zu liefern, lässt die Autorin ihre Protagonist: innen danach und danebengreifen und sie vom Wirbelwind des Lebens zerzausen [...] Ein Roman über die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Liebe, unsentimental und weise.« Sacha Verna, annabelle
»Gut geschrieben, mit überraschenden Wendungen, bis zur letzten Seite spannend. Ein Roman, den man nicht einfach so beiseite legt. Weil man merkt, dass man nach der Lektüre selbst auf einer Zeitreise ist, in die eigene Vergangenheit.« Christine Westermann, WDR
»Liegt es nur an der Richtung, die wir einschlagen, oder ist nicht eine Art Scheitern immer schon vorprogrammiert, weil der Alltag die Liebe nun mal abnutzt? Was für ein feines, kluges Buch.« Elke Heidenreich

Mit uns wäre es anders gewesen

von Éliette Abécassis, übersetzt von Julia Schoch
Amélie und Vincent treffen sich in jungen Jahren an der Sorbonne in Paris. Aus tiefen Blicken wird eine Nacht, in der sie an der Seine entlangspazieren. Im Morgengrauen verabreden sie sich für den nächsten Tag. Vincent kommt, Amélie nicht. Zerfressen von Unsicherheit befürchtet sie, Vincents Interesse könne nicht ernst gemeint sein. Als sie schließlich doch zum Treffpunkt eilt, ist Vincent fort. Jahre vergehen, Vincent und Amélie erleben andere Leidenschaften und andere Ernüchterungen. Sie gehen Ehen ein, bekommen Kinder und warten auf ein Familienglück, das sich nicht einstellt. Der Zufall und später das Internet führen die Wege der beiden über den Verlauf von dreißig Jahren immer wieder zusammen. Mittlerweile steht jedoch etwas viel Größeres zwischen ihnen als Unsicherheit: das Leben.