Daphnis und Chloe von Longos | Ein Liebesroman. Übersetzt und mit einem Nachwort von Kurt Steinmann | ISBN 9783717524861

Daphnis und Chloe

Ein Liebesroman. Übersetzt und mit einem Nachwort von Kurt Steinmann

von Longos, aus dem Griechischen (alt) übersetzt von Kurt Steinmann
Buchcover Daphnis und Chloe | Longos | EAN 9783717524861 | ISBN 3-7175-2486-0 | ISBN 978-3-7175-2486-1
Leseprobe
Innenansicht 1

FAZ, Hans-Albrecht Koch: Eine Liebesgeschichte von goldiger Naivität und zugleich die gelungenste Parodie der Gattung: ›Daphnis und Chloe‹, Longos' antiker Roman über Verlangen und Erfüllung, von Kurt Steinmann neu ins Deutsche übertragen worden, ist vergnüglich.

rbb Kultur, Frank Dietschreit: Die Neuübersetzung von Kurt Steinmann besticht durch ihre Schönheit: So schön wie die vollkommene Liebe von Daphnis und Chloe und die Naturidylle auf Lesbos, so schön ist auch die zeitlos-elegante Sprache, die Kurt Steinmann zelebriert.

Neue Zürcher Zeitung (CH), Thomas Ribi: Der Hirtenroman des Longos ist ein Hohelied an die Liebe. Und ein Buch über die Sehnsucht nach der Natur.

SRF "literaturclub", Martin Ebel: So zart, so wunderbar dezent - einfach ein Riesengenuss, dieses Buch zu lesen.

Domradio, Johannes Schröer: In der liebevollen Neuübersetzung von Kurt Steinmann liest sich ›Daphnis und Chloe‹ wie ein schwebender Traum von der Liebe, wie eine zartfühlende Erinnerung an den großen Zauber und wie ein zeitloses Versprechen auf Ewigkeit.

Deutsche Welle, Jochen Kürten: Das liest sich noch heute gut und zeigt, dass manche Themen auch nach Jahrhunderten nichts von ihrem Zauber eingebüßt haben

Daphnis und Chloe

Ein Liebesroman. Übersetzt und mit einem Nachwort von Kurt Steinmann

von Longos, aus dem Griechischen (alt) übersetzt von Kurt Steinmann
Der erste erotische Roman der Weltliteratur

Kurt Steinmanns Übersetzungen von Homers «Odyssee» und «Ilias» wurden viel gelobt und ausgezeichnet. Nun zeigt er, dass er auch in Fragen der Liebe den richtigen Ton zu treffen weiß. Diese wurde selten zartfühlender, heiterer und unschuldiger beschrieben als in Longos' «Daphnis und Chloe». Als Findelkinder von zwei Hirtenfamilien aufgenommen, wachsen die beiden titelgebenden Helden in der idyllischen Berglandschaft der Insel Lesbos auf. Spielerisch entdecken sie über Jahre hinweg ihre Körper und ihre Leidenschaft, ehe sich am Ende all ihre Wünsche erfüllen. Longos` zauberhafter Liebesroman ist eines der inspirierendsten Zeugnisse antiker Literatur mit unzähligen Bearbeitungen des Themas durch Kunst, Musik und Literatur.