Prozessieren vor Bundesgericht von Elisabeth Escher | ISBN 9783719034344

Prozessieren vor Bundesgericht

von Elisabeth Escher und weiteren, herausgegeben von Thomas Geiser, Peter Münch, Felix Uhlmann und Philipp Gelzer
Mitwirkende
Autor / AutorinElisabeth Escher
Autor / AutorinThomas Geiser
Autor / AutorinPhilipp Gelzer
Autor / AutorinThomas Häberli
Autor / AutorinStefan Keller
Autor / AutorinChristian Luczak
Autor / AutorinLaurent Merz
Autor / AutorinHans-Jakob Mosimann
Autor / AutorinPeter Münch
Autor / AutorinFelix Uhlmann
Autor / AutorinSimone Wälle-Bär
Autor / AutorinHans Wiprächtiger
Herausgegeben vonThomas Geiser
Herausgegeben vonPeter Münch
Herausgegeben vonFelix Uhlmann
Herausgegeben vonPhilipp Gelzer
Buchcover Prozessieren vor Bundesgericht | Elisabeth Escher | EAN 9783719034344 | ISBN 3-7190-3434-8 | ISBN 978-3-7190-3434-4

Prozessieren vor Bundesgericht

von Elisabeth Escher und weiteren, herausgegeben von Thomas Geiser, Peter Münch, Felix Uhlmann und Philipp Gelzer
Mitwirkende
Autor / AutorinElisabeth Escher
Autor / AutorinThomas Geiser
Autor / AutorinPhilipp Gelzer
Autor / AutorinThomas Häberli
Autor / AutorinStefan Keller
Autor / AutorinChristian Luczak
Autor / AutorinLaurent Merz
Autor / AutorinHans-Jakob Mosimann
Autor / AutorinPeter Münch
Autor / AutorinFelix Uhlmann
Autor / AutorinSimone Wälle-Bär
Autor / AutorinHans Wiprächtiger
Herausgegeben vonThomas Geiser
Herausgegeben vonPeter Münch
Herausgegeben vonFelix Uhlmann
Herausgegeben vonPhilipp Gelzer
Das Prozessrecht des Bundesgerichts ist von grosser praktischer und theoretischer Bedeutung – und nicht ohne Tücken. Dieses Werk aus der Reihe 'Handbücher für die Anwaltspraxis' geht auf alle wesentlichen Rechtsmittel und Klagen ein, die vor Bundesgericht erhoben werden können. Es bietet eine praxisgerechte und wissenschaftlich fundierte Darstellung der Verfahrensvorschriften und der Anforderungen an die Rechtsschriften und macht auf besonders heikle Fragen und Prozessfallen aufmerksam. Der Aufbau folgt dem Arbeitsablauf in der Anwaltspraxis. Checklisten unterstützen die systematische Arbeit und effiziente Kontrolle. 'Prozessieren vor Bundesgericht' ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel, um in bundesgerichtlichen Verfahren prozessrechtliche Klippen erfolgreich zu umschiffen. Zur Neuauflage Seit der Vorauflage hat das Bundesgericht seine Rechtsprechung zum BGG stetig weiterentwickelt und Auslegungsfragen beantwortet, die sich mit dem Inkrafttreten der Schweizerischen StPO und ZPO stellten. Diese Rechtsprechung ist in der 4. Auflage des bewährten Handbuchs eingearbeitet, ebenso die neu erschienene Literatur zum Thema. Die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Anwaltspraxis ist unverändert beibehalten worden. Inhalt Grundlagen – Beschwerde in Zivilsachen – Beschwerde in Strafsachen – Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten – Subsidiäre Verfassungsbeschwerde – Beschwerde gegen Schiedsgerichtsentscheide – Klage – Revision, Erläuterung und Berichtigung – Vollstreckung