Von Shitposts und Kleinen Eiszeiten | Of Shitposts and Little Ice Ages | Niederländische Gemälde neu entdeckt | Rediscovering Netherlandish Painting | ISBN 9783735610522

Von Shitposts und Kleinen Eiszeiten | Of Shitposts and Little Ice Ages

Niederländische Gemälde neu entdeckt | Rediscovering Netherlandish Painting

herausgegeben von Delia Scheffer und Andreas Rudigier
Mitwirkende
Bildbeschreibung vonRalf Bormann
Bildbeschreibung vonRosanna Dematté
Bildbeschreibung vonUlrike Hofer
Bildbeschreibung vonJustus Lange
Bildbeschreibung vonTeresa Präauer
Bildbeschreibung vonAndreas Rudigier
Bildbeschreibung vonNina Schedlmayer
Bildbeschreibung vonDelia Scheffer
Bildbeschreibung vonCristina Thieme
Bildbeschreibung vonWolfgang Ullrich
Bildbeschreibung vonFlorian Waldvogel
Bildbeschreibung vonGregor Weber
Bildbeschreibung vonChristina Zenz
Herausgegeben vonDelia Scheffer
Herausgegeben vonAndreas Rudigier
Buchcover Von Shitposts und Kleinen Eiszeiten | Of Shitposts and Little Ice Ages  | EAN 9783735610522 | ISBN 3-7356-1052-8 | ISBN 978-3-7356-1052-2

Von Shitposts und Kleinen Eiszeiten | Of Shitposts and Little Ice Ages

Niederländische Gemälde neu entdeckt | Rediscovering Netherlandish Painting

herausgegeben von Delia Scheffer und Andreas Rudigier
Mitwirkende
Bildbeschreibung vonRalf Bormann
Bildbeschreibung vonRosanna Dematté
Bildbeschreibung vonUlrike Hofer
Bildbeschreibung vonJustus Lange
Bildbeschreibung vonTeresa Präauer
Bildbeschreibung vonAndreas Rudigier
Bildbeschreibung vonNina Schedlmayer
Bildbeschreibung vonDelia Scheffer
Bildbeschreibung vonCristina Thieme
Bildbeschreibung vonWolfgang Ullrich
Bildbeschreibung vonFlorian Waldvogel
Bildbeschreibung vonGregor Weber
Bildbeschreibung vonChristina Zenz
Herausgegeben vonDelia Scheffer
Herausgegeben vonAndreas Rudigier
Gab es Shitposting schon im 17. Jahrhundert? Ist Rembrandt wirklich immer eine sichere Wertanlage? Welche blumigen Dramen spielen sich in Rachel Ruyschs Stillleben ab und ist Aelbert Jacobsz. Cuyp nun endgültig auf den Hund gekommen? Die Tiroler Landesmuseen werfen einen genauen Blick auf ihre kleine aber beachtliche Niederländer-Sammlung und konfrontieren die Gemälde von Rembrandt und Co. mit durchaus zeitgenössischen Fragen. Ausgewählte Werke vom 16. bis 18. Jahrhundert werden in essayistischen, nicht nur ernst gemeinten, Texten vorgestellt und neu in Szene gesetzt. Daraus entstehende Fragestellungen nach der Rolle von Künstlerinnen, dem Wert der Kunst oder der Bedeutung des Klimawandels vor hunderten von Jahren regen dazu an, sich der niederländischen Malerei mit frischem Blick zu nähern und Kunstgeschichte immer auch als heiteren Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu begreifen.