Die Entdeckung von Franz-Josef-Land von Julius Payer | 1872–1874 | Die 100 bedeutendsten Entdecker | Der abenteuerliche Bericht einer Nordpolexpedition | ISBN 9783737400794

Die Entdeckung von Franz-Josef-Land

1872–1874 | Die 100 bedeutendsten Entdecker | Der abenteuerliche Bericht einer Nordpolexpedition

von Julius Payer, herausgegeben von Detlef Brennecke
Buchcover Die Entdeckung von Franz-Josef-Land | Julius Payer | EAN 9783737400794 | ISBN 3-7374-0079-2 | ISBN 978-3-7374-0079-4
gebildetes, Publikum; auch im Rahmen der Schul- und Weiterbildung | Lesemotiv Verstehen | Lesemotiv Optimieren | Lesemotiv Entdecken

Die Entdeckung von Franz-Josef-Land

1872–1874 | Die 100 bedeutendsten Entdecker | Der abenteuerliche Bericht einer Nordpolexpedition

von Julius Payer, herausgegeben von Detlef Brennecke
Am 13. Juni 1872 sticht der Dreimaster Admiral Tegethoff von Bremerhaven aus in See. An Bord eine 24-köpfige Mannschaft unter dem Kommando von Julius Payer und Karl Weyprecht mit dem Ziel der Durchquerung des Polarmeers bis zum Pazifischen Ozean. Die spektakuläre Forschungsreise sollte als die »österreichisch-ungarische Nordpolexpedition« in die Geschichte eingehen. Ein ehrgeiziges Abenteuer! Kaum aufgebrochen, droht das Unternehmen jedoch zu scheitern. Auf 76 Grad 22 Minuten nördlicher Breite wird das Schiff im Eis eingeschlossen und driftet gen Norden. »Wir waren nicht mehr Entdecker, sondern unfreiwillige Passagiere des Eises«, zeichnet Payer auf. Alle Träume und Hoffnungen waren buchstäblich auf Eis gelegt. Für die Besatzung beginnt eine lange Zeit unsäglicher Mühe und ein Kampf ums tägliche Überleben. 130 Tage in eisiger Dunkelheit! In ihrem Festgesetztsein beschließen Payer und Weyprecht, als sich wenigstens der Nebel ein wenig lichtet, das Land zu erforschen, das sich vor ihren Augen auftut. Sie stoßen auf die nördlichste Inselgruppe Eurasiens im Nordpolarmeer, die sie »Kaiser Franz Joseph-Land« nennen.