Martin Luther: Wider das Papsttum, vom Teufel gestiftet von Martin Luther | Vollständige Neuübersetzung aus dem Ostmitteldeutschen | ISBN 9783738657876

Martin Luther: Wider das Papsttum, vom Teufel gestiftet

Vollständige Neuübersetzung aus dem Ostmitteldeutschen

von Martin Luther und Richard Steinheimer (Übersetzer)
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Luther
Autor / AutorinRichard Steinheimer (Übersetzer)
Buchcover Martin Luther: Wider das Papsttum, vom Teufel gestiftet | Martin Luther | EAN 9783738657876 | ISBN 3-7386-5787-8 | ISBN 978-3-7386-5787-6

Martin Luther: Wider das Papsttum, vom Teufel gestiftet

Vollständige Neuübersetzung aus dem Ostmitteldeutschen

von Martin Luther und Richard Steinheimer (Übersetzer)
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Luther
Autor / AutorinRichard Steinheimer (Übersetzer)
Martin Luther: Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet | Neue Übertragung aus Luthers ostmitteldeutscher Sprache |
Etwa 100 Jahre vor Luther erreichte das Papsttum den Zenit seiner Dekadenz. Die Päpste schwelgten in Pomp und Orgien. Nicht anders als die weltlichen Herrscher jener Zeit vergnügten sie sich nach Kräften und zeugten Kinder mit zahlreichen Konkubinen. - Diese Vorgeschichte muss man kennen, um zu verstehen, wie ein kirchentreuer und gottesfürchtiger Mann wie Martin Luther eine Schrift wie die vorliegende verfassen konnte, mit dem skandalösen Titel: »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«. |
Kaum einer weiß heute, mit welch großem Kaliber Martin Luther den damaligen Papst und die gesamte Kirchenführung attackiert hat. Da fallen Worte wie »Höllischster Vater, »Papstesel«, »Furzesel«, »Epikurische Sau«, »Endchrist«, »Teufel« und vieles mehr. - Luthers deftige Sprache macht dieses Pamphlet wider das Papsttum zu einem erstaunlichen, überraschenden, und nicht zuletzt amüsanten Leseerlebnis.