Genau mein Beutelschema von Sebastian Lehmann | Roman | ISBN 9783746629407

Genau mein Beutelschema

Roman

von Sebastian Lehmann
Buchcover Genau mein Beutelschema | Sebastian Lehmann | EAN 9783746629407 | ISBN 3-7466-2940-3 | ISBN 978-3-7466-2940-7

Fränkischer Tag: Ja, vergangen ist das Berlin, (…), in de(m) es noch Bummelstudenten und diverse Subkulturen gab, die der Leistungs- und Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigten. (…) Man studiert im Zeitraffer und scheut sich nicht, ein Leben im Zitat zu führen, was der Autor in seinem Debütroman schon allein über die Namen seiner Protagonisten karikiert.

CulturMag: Der Debüt-Roman des Berliner Autors dekonstruiert mit Witz und Verve den Hipster-Mythos, das Berlin-Image als große Spielwiese und illustriert die Erweiterung prekärer Arbeitsverhältnisse fernab des Billig-Lohnsektors.

Berliner Zeitung: Lehmann hat ein Auge für die Stadt und ein Ohr für die Sprache der Nacht.

Genau mein Beutelschema

Roman

von Sebastian Lehmann

Ein Hipster kommt selten allein Mark, Anfang 30, hat’s nicht leicht: Älterwerden an sich ist schon nichts Schönes, und spätestens wenn man mit Begriffen wie Postironie nichts mehr anfangen kann, weiß man, dass jung die anderen sind. Dann trifft er Christina, eine Frau, die ihm in jeder Hinsicht voraus ist – außer beim Alter. Ihr Werdegang ist schon mit Anfang 20 beeindruckender als Marks typische Berliner Bohème-Karriere, und er muss sich ins Zeug legen, um mit ihr mitzuhalten. Als er einem merkwürdigen Hipster-Schwund in Neukölln auf die Spur kommt, wird endgültig klar, wie hart das Dasein zwischen Nachtleben und Tagträumen sein kann. Schon bald muss er sich entscheiden – zwischen Musikertraum, Brotjob und Frau mit Stoffbeutel. „Wahnsinnig und witzig, magisch und real, albern und ernst und dabei eingängig wie ein Hit aus den 90ern.“ Marc-Uwe Kling