Zweimotorige Flugzeuglegenden von Rainer Lüdemann | Propellerflugzeuge aus der Zeit von 1930 bis 1970 | ISBN 9783754943090

Zweimotorige Flugzeuglegenden

Propellerflugzeuge aus der Zeit von 1930 bis 1970

von Rainer Lüdemann
Buchcover Zweimotorige Flugzeuglegenden | Rainer Lüdemann | EAN 9783754943090 | ISBN 3-7549-4309-X | ISBN 978-3-7549-4309-0

Zweimotorige Flugzeuglegenden

Propellerflugzeuge aus der Zeit von 1930 bis 1970

von Rainer Lüdemann
Die ungewöhnliche Zusammenstellung dieser Typensammlung der zweimotorigen Flugzeuglegenden entsprang einem Gedanken des Autors, doch einmal einen Großteil seiner Fotos in einer Sammlung zusammenzuführen, welche zu diesem Album passen würden. Auch wenn die aufgeführten Flugzeugtypen gemeinsam in keine bestimmte Kategorie von Flugzeugtyp passen und der Verwendungszweck sich unterschiedlich darstellt, sollten trotzdem Konstruktionen aus verschiedenen Epochen der Luftfahrt für verschiedene Luftfahrtbereiche aufgeführt werden, die in besonderem Maße auf sich mehr oder weniger aufmerksam machten; egal ob sie nun als Kriegsflugzeug, für den kommerziellen Personentransport oder für den privaten Luftfahrtbereich gebaut wurden. Diese Zusammenstellung erfolgte in erster Linie in Abhängigkeit der existierenden Fotos, die vom Autor persönlich europaweit bei Flugshows, in ausgesuchten Museen oder in besonderen Luftfahrtausstellungen geschossen wurden. Die Zeitspanne der Daten über Baujahr bzw. Erstflug der aufgeführten Flugzeugtypen erstreckt sich von den 1930er Jahren, über den letzten großen Krieg bis zu den frühen 1960er Jahren, wobei hierbei die Gruppe der Militärluftfahrzeuge überwiegt. Flugzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und der Zeit danach, stehen hier besonders im Vordergrund. Es werden Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bzw. der Bundesluftwaffe vorgestellt, wobei die Flugzeugbauer Heinkel, Dornier und Messerschmitt nicht fehlen werden. Aber auch die großen britischen Firmen Handley Page, Shorts, Vickers, de Havilland und A. V. Roe und die Flugzeuge der amerikanischen Hersteller wie Beech, Grumman, Lockheed, Douglas und North American werden hier nicht vergessen. Interessante Nachkriegsmodelle europäischer Flugzeughersteller werden in dieser kleinen Sammlung einen besonderen Platz einnehmen.