Das Sauna-Konzil von Albrecht Gralle | Eine erfrischende Konfessionskunde | ISBN 9783761559994

Das Sauna-Konzil

Eine erfrischende Konfessionskunde

von Albrecht Gralle, illustriert von Thees Carstens
Buchcover Das Sauna-Konzil | Albrecht Gralle | EAN 9783761559994 | ISBN 3-7615-5999-2 | ISBN 978-3-7615-5999-4

„Was für eine abgefahrene Idee“, habe ich mir gedacht, als ich zum ersten Mal von dem Buchprojekt hörte: Drei Geistliche treffen sich in der Sauna und tauschen sich über die unterschiedlichen Standpunkte ihre Konfessionen und Denominationen aus: Ein Katholik, ein Lutheraner und ein Baptist. Ein so ernstes Thema auf die leichte Schulter nehmen? Vor allem braucht man ja keine 100-Grad-Sauna, um dabei auf Temperatur zu kommen... Inzwischen habe ich das Buch gelesen. Und kenne nur ein Wort dafür: Hervorragend. Nein, auch noch ein zweites: Lesenswert. Und zwar unbedingt! Das müssen Sie lesen, wenn Sie wenigstens ansatzweise wissen wollen, wie Christen, die in anderen Traditionen aufgewachsen sind, ticken. Was mit der Marienverehrung und den Heiligen bei Katholiken gemeint und gedacht ist. Was Lutheraner zu einem Umgang mit der Bibel treibt, der anderen die Nackenhaare sträuben lässt. Was Freikirchler - Baptisten und andere - veranlasst, die Taufe des mitteleuropäischen Christenmainstreams als nicht geschehen anzusehen. Und dann gibt es ja in dem Buch auch noch die Atheistin: Sie mischt den Theologenkreis und für die Welt nicht nachvollziehbare Schwerpunktthemen so richtig auf. Und fordert heraus. Zum Gespräch über das, was Christen wichtig ist. Über das Christen sich vielleicht selbst erstmal klar werden müssen. Fazit: Unbedingt lesenswert. Preis: fast geschenkt."
Quelle: Wolfgang Bauer, Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Northeim, auf Amazon.

Das Sauna-Konzil

Eine erfrischende Konfessionskunde

von Albrecht Gralle, illustriert von Thees Carstens
Ein entspannender Saunaabend sollte es werden. Doch daraus wird nichts. Pastor Sören Warnke muss den nackten Tatsachen ins Auge sehen und sich zwischen Aufgüssen und schweißtreibenden Temperaturen seinem katholischen Amtskollegen stellen. Zu zweit in der Sauna entfachen sie eine Diskussion, die die kleinen aber feinen Unterschiede ihrer Kirchen offenlegt. Dabei geraten sie ein ums andere Mal kräftig ins Schwitzen. Aus dem zufälligen Treffen wird eine gewollte Gesprächsrunde, zu der schließlich auch ein Freikirchler eingeladen wird und eine Atheistin hinzustößt. Ohne Talar oder Beffchen, auf ihre Grundsätze reduziert, lernen sie sich und ihre Konfessionen besser kennen und stellen sich auch heiklen Themen wie Abendmahl, Taufe, Heiligenverehrung oder Prädestination. Eine angenehm erfrischende Erzählung für alle, die gerne mehr über die Unterschiede innerhalb der Konfessionen und Kirchlichen Gemeinschaften erfahren möchten - auf unkonventionelle Art und Weise.