Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit von Susanne Fetzer | Mit Downloadmaterial | ISBN 9783761568439

Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit

Mit Downloadmaterial

von Susanne Fetzer
Buchcover Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit | Susanne Fetzer | EAN 9783761568439 | ISBN 3-7615-6843-6 | ISBN 978-3-7615-6843-9
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
„Das Buch ist sowas von gut geschrieben, die Anwendung einfach und verständlich für die Praxis im Alltag. Es ist alles drin was man braucht. Man merkt, daß die Autorin viel Erfahrungen gesammelt hat im Laufe der Jahre ihrer Arbeit mit Senioren. Selbst für Kindergartenkinder ist manches geeignet??. Herzlichen Dank für diese praktische Anleitung mit den tollen Ideen.“ (Birgit Hutfilter) ________________________________________

Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit

Mit Downloadmaterial

von Susanne Fetzer
„Warum kommen ältere Menschen eigentlich in den Seniorenkreis?“ Eine Antwort hört Susanne Fetzer immer wieder: „Wegen der Gemeinschaft.“ Sich als Teil einer Gruppe erleben. Sich miteinander verbunden fühlen. Dabei-Sein und mitmachen - es geht um Begegnung und Beteiligung.
In diesem Buch finden Mitarbeitende eine Fülle von ausgearbeiteten Ideen, die genau dies ermöglichen: Ratespiele zum Mitmachen, Geschichten, die zum Erzählen anregen und Gesprächsimpulse für den Austausch in der Gruppe. Mit vielen kunterbunten Tipps zur kreativen Gestaltung und ermutigenden Impulsen.
Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, alltagsnah und doch immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die Älteren beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen einbringen. Unter anderem mit den Themen:
- Einladung zu einem blühenden Nachmittag - Zu Gast bei Königs - Briefeschreiben früher und heute - Geschichten rund ums Handwerken - Weihnachtssterne und andere Lichter - Ach, du dickes Ei! - Ein spannendes Thema, nicht nur an Ostern