Glocken in Geschichte und Gegenwart | Beiträge zur Glockenkunde | ISBN 9783761703410

Glocken in Geschichte und Gegenwart

Beiträge zur Glockenkunde

Vorwort von Hartwig Niemann
Mitwirkende
Vorwort vonHartwig Niemann
Sonstige Bearbeitung vonKurt Kramer
Buchcover Glocken in Geschichte und Gegenwart  | EAN 9783761703410 | ISBN 3-7617-0341-4 | ISBN 978-3-7617-0341-0

Glocken in Geschichte und Gegenwart

Beiträge zur Glockenkunde

Vorwort von Hartwig Niemann
Mitwirkende
Vorwort vonHartwig Niemann
Sonstige Bearbeitung vonKurt Kramer
Der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen legt nach der überaus erfolgreichen ersten Ausgabe den zweiten Band zu "Glocken in Geschichte und Gegenwart vor. Dem Herausgeber und Bearbeiter ist es gelungen, eine Anzahl herausragender Fachautoren für die Mitarbeit zu den verschiedenen Themenbereichen des Glockenwesens zu gewinnen. So werden Fragen des Glockenwesens aus theologischer, philosophischer, künstlerischer, glockenmusikalischer, denkmalpflegerischer, rechtlicher und technischer Sicht beantwortet oder neu zur Diskussion gestellt. Das Herausarbeiten der Bedeutung der Glocke für die Kultur- und Kunstgeschichte ist einer der Schwerpunkte des Bandes. Die Glocke ist überdies eines der ältesten Musikinstrumente, die die Menschheit kennt. 5000 Jahre hat die Glocke fast unbeschadet überstanden. Ihre Bedeutung für das Christentum, ließ sie aus Kriegen und Revolutionen immer wieder gestärkt hervorgehen. In anderen Ländern sind Trommeln zu hören, Tempelgongs oder Gebetsrufe von den Minaretts der Moscheen. In Europa erinnern die Glocken seit dem 5. Jahrhundert an die Beziehung des Menschen zu Gott.