Digitalisierung in der Logistikbranche | Impulse für die Aus- und Weiterbildung | ISBN 9783763962112

Digitalisierung in der Logistikbranche

Impulse für die Aus- und Weiterbildung

herausgegeben von Joanna Burchert, Michael Sander und Nils Weinowski
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonKlaus Jenewein
Beiträge vonFalk Howe
Reihe herausgegeben vonSusan Seeber
Reihe herausgegeben vonGeorg Spöttl
Herausgegeben vonJoanna Burchert
Beiträge vonStefan Welling
Beiträge vonSabrina Schlachter
Beiträge vonAdrian Roeske
Beiträge vonClaudia Ball
Beiträge vonErik Funke
Beiträge vonMatthias Ball
Beiträge vonIris Kirchner-Freis
Herausgegeben vonMichael Sander
Herausgegeben vonNils Weinowski
Beiträge vonChristine Siemers
Beiträge vonJan Naumann
Beiträge vonMelanie Schall
Beiträge vonNils Petermann
Beiträge vonSophia Roppertz
Reihe herausgegeben vonMarianne Friese
Buchcover Digitalisierung in der Logistikbranche  | EAN 9783763962112 | ISBN 3-7639-6211-5 | ISBN 978-3-7639-6211-2

Digitalisierung in der Logistikbranche

Impulse für die Aus- und Weiterbildung

herausgegeben von Joanna Burchert, Michael Sander und Nils Weinowski
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonKlaus Jenewein
Beiträge vonFalk Howe
Reihe herausgegeben vonSusan Seeber
Reihe herausgegeben vonGeorg Spöttl
Herausgegeben vonJoanna Burchert
Beiträge vonStefan Welling
Beiträge vonSabrina Schlachter
Beiträge vonAdrian Roeske
Beiträge vonClaudia Ball
Beiträge vonErik Funke
Beiträge vonMatthias Ball
Beiträge vonIris Kirchner-Freis
Herausgegeben vonMichael Sander
Herausgegeben vonNils Weinowski
Beiträge vonChristine Siemers
Beiträge vonJan Naumann
Beiträge vonMelanie Schall
Beiträge vonNils Petermann
Beiträge vonSophia Roppertz
Reihe herausgegeben vonMarianne Friese
Die Transportlogistik leidet unter Fachkräftemangel - wie andere Branchen auch. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Gestaltung von attraktiven Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten bietet, stellen die Beiträge des Sammelbandes vor.
Im ersten Abschnitt werden die beruflichen Handlungsfelder von Berufskraftfahrer: innen und ihre Rolle in Volkswirtschaft und Gesellschaft anhand berufswissenschaftlicher Methoden beschrieben. Die Beiträge des zweiten Abschnitts widmen sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeits- und Geschäftsprozesse von Unternehmen der Transportlogistik und blicken auf die Verschiebungen in den Berufs- und Weiterbildungsprofilen für Berufskraftfahrer: innen und Fachkräfte.
Im dritten Abschnitt werden Weiterbildungskonzepte für veränderte Kompetenzbedarfe in der Transportlogistik vorgestellt. Die Inhalte wurden in logistikzentrierten Forschungsprojekten zur beruflichen Qualifizierung, zur Medienkompetenz, zu integrativem Arbeiten und Lernen sowie zum Verhältnis Mensch und Logistik in der Digitalisierung entwickelt. Zu den Konzepten werden erste Erfahrungen aus der praktischen Erprobung reflektiert.
Die präsentierten Forschungsergebnisse wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.