
×
„Für Interessierte, die dieses spezifische Studium in den Blick nehmen, ist es eine wertvolle Vorbereitung. Es zeigt alle Hürden, die hier zu überwinden sind und ermuntert, sich dieser Herausforderung zu stellen.“
Prof. Dr. habil. Gisela Thiele, socialnet Rezension, November 2022
Akademische Weiterbildung für soziale Berufe
Theoretische, empirische und praktische Aspekte
herausgegeben von Nicolas SchöpfAkademische Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte, die sich an der Lebenswirklichkeit der Studierenden orientieren. Berufsbegleitende Bachelorformate reagieren auf den Bedarf an grundständiger akademischer Bildung, die Mischung von Präsenz- und digitalen Lehr- und Lernformaten schafft Flexibilität im Studium und eine dezentrale Organisation ermöglicht wohnortnahe Präsenzlehre in Kleingruppen, die durch Kooperation mit Sozialträgern in den Regionen ergänzt wird. Ein Ansatz ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BABS) an der OTH Regensburg, der sich mit einem grundständigen Studienangebot an Erzieher: innen, Heilpädagog: innen und Heilerziehungspfleger: innen richtet und neben anderen Modellen in diesem Sammelband untersucht wird.
In Beiträgen zu Theorie, Empirie und Praxis reflektieren die Autor: innen die Konzepte und schildern Erfahrungen mit berufsbegleitendem Studium im sozialen Bereich.
In Beiträgen zu Theorie, Empirie und Praxis reflektieren die Autor: innen die Konzepte und schildern Erfahrungen mit berufsbegleitendem Studium im sozialen Bereich.