Baustelle Pantheon von Gerd Heene | Planung - Konstruktion - Logistik | ISBN 9783764004484

Baustelle Pantheon

Planung - Konstruktion - Logistik

von Gerd Heene
Buchcover Baustelle Pantheon | Gerd Heene | EAN 9783764004484 | ISBN 3-7640-0448-7 | ISBN 978-3-7640-0448-4

Baustelle Pantheon

Planung - Konstruktion - Logistik

von Gerd Heene
Das Pantheon in Rom: ein in der Architektur Europas einmaliges Bauwerk; eine Kuppelkonstruktion mit faszinierender Raumwirkung. Seit Jahrhunderten blicken Architekten und Ingenieure mit Respekt und Begeisterung auf diese technische Meisterleistung der römischen Baumeister. Doch bis heute wirft der Bau des Pantheon auch Fragen auf; gibt es an vielen Stellen nur fragmentarische Betrachtungen und Vermutungen. So z. B. darüber, dass die Kuppel voll eingerüstet auf einer Schalung betoniert wurde.
Der Verfasser der vorliegenden Studie, selbst Architekt, hinterfragte einige der Annahmen, entdeckte konstruktive und technische Widersprüche. Mit einer detaillierten Spurensuche machte sich Prof. Gerd Heene schließlich daran, die historischen Bau-Lücken nach und nach zu schließen.
Dabei standen die Abläufe auf der historischen Baustelle immer wieder im Zentrum der Fragen: Wie wurden die auf der Baustelle eingesetzten Materialien transportiert? Wie wurden die Arbeitsabläufe organisiert? Welche Kräne oder Last hebende Gerüste, welche Hebezüge wurden benötigt? Und welche Rolle spielten die halbrunden Vertikalschächte, die bislang stets als Entlüftungsschächte interpretiert wurden? Dass ihnen vermutlich eine entscheidende Funktion beim Materialtransport von der untersten Ebene auf die Hauptarbeitsplattformen von Rotunde und Kuppel zukommt, ist wohl eine der spektakulärsten Erkenntnisse der vorliegenden Studie.
In ca. 400 maßstabsgerechten Skizzen konnte Prof. Heene u. a. neue Ansätze zur Konstruktion der Kuppel und bezüglich der oft zitierten architektonischen Brüche aufzeigen. Die Ergebnisse seiner Studien diskutierte der Autor offen und intensiv mit anerkannten Fachleuten des Bauwesens, bevor er sie in das vorliegende Buch einbrachte. Dutzende von Zeichnungen veranschaulichen hier die Zusammenhänge zwischen Planung, Konstruktion und Logistik auf der Baustelle Pantheon.