Abenteuer Ethik – Sekundarstufe I / Abenteuer Ethik Sekundarstufe I von Winfried Böhm | Unterrichtswerk für Ethik in der Sekundarstufe I | ISBN 9783766166456

Abenteuer Ethik – Sekundarstufe I / Abenteuer Ethik Sekundarstufe I

Unterrichtswerk für Ethik in der Sekundarstufe I

von Winfried Böhm und weiteren, herausgegeben von Monika Sänger
Mitwirkende
Herausgegeben vonMonika Sänger
Autor / AutorinWinfried Böhm
Autor / AutorinJulia Dalke
Autor / AutorinUlrike Heintzeler
Autor / AutorinGernot Herrmann
Autor / AutorinFrank Keller
Autor / AutorinSylvia Kröger
Autor / AutorinMonika Sänger
Autor / AutorinWolfgang Straßer
Autor / AutorinGerhard Gräber
Buchcover Abenteuer Ethik – Sekundarstufe I / Abenteuer Ethik Sekundarstufe I | Winfried Böhm | EAN 9783766166456 | ISBN 3-7661-6645-X | ISBN 978-3-7661-6645-6

Abenteuer Ethik – Sekundarstufe I / Abenteuer Ethik Sekundarstufe I

Unterrichtswerk für Ethik in der Sekundarstufe I

von Winfried Böhm und weiteren, herausgegeben von Monika Sänger
Mitwirkende
Herausgegeben vonMonika Sänger
Autor / AutorinWinfried Böhm
Autor / AutorinJulia Dalke
Autor / AutorinUlrike Heintzeler
Autor / AutorinGernot Herrmann
Autor / AutorinFrank Keller
Autor / AutorinSylvia Kröger
Autor / AutorinMonika Sänger
Autor / AutorinWolfgang Straßer
Autor / AutorinGerhard Gräber

Neben den verschiedenen Gymnasialausgaben von Abenteuer Ethik wurde ein Gesamtband Abenteuer Ethik für die Sekundarstufe I und den Mittleren Bildungsabschluss entwickelt. Dieser bereitet umfassend die grundlegenden Themenbereiche des Ethikunterrichts auf.

Folgende Einzelkapitel sind im Band enthalten:

  • Wer bin ich?
  • Mit anderen leben
  • Gewissen
  • Werte
  • Normen und Regeln
  • Bedürfnisse und Glück
  • Konsum
  • Gerechtigkeit
  • Umgang mit Konflikten
  • Aggressionen und Gewalt
  • Medienwelten
  • Verantwortung
  • Natur und Tiere
  • Neue Technologien
  • Liebe, Partnerschaft und Familie
  • Altern, Sterben und Tod
  • Lebenswege
  • Weltreligionen
Der Gesamtband folgt dem bewährten übersichtlichen Doppelseitenprinzip. Neu ist, dass alle Aufgaben immer direkt nach den Materialien stehen, auf die sie sich beziehen. Ziel dabei ist eine stärkere Fokussierung und Konkretisierung der Aufgabenstellungen, die jeweils sehr stark handlungsorientiert gestaltet sind. Projekt- und Rechercheseiten dienen ebenfalls einem schüleraktivierenden und -motivierenden modernen Unterricht. Der Anhang bietet auch einen Methodenüberblick für das Fach Ethik.