Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- ICD-10-GM 2024 Systematisches Verzeichnis (978-3-7691-3820-7) - Einband - flex.(Paperback)

×
Medizincontroller
Medizinkodierer
Ärzte im stationären und ambulanten Bereich
ICD-10-GM 2023 Systematisches Verzeichnis
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision - German Modification
von Thomas AuhuberVersion 2023
Wichtige inhaltliche Änderungen in der Version 2023 • Sepsis: Einführung neuer 5-Steller, um Sepsis durch Viren, Pilze und Protozoen spezifischer kodieren zu können. Sowie zusätzlich Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern, um den zeitlichen Bezug einer Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme spezifisch kodieren zu können.
• Hypoglykämie: Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern zur spezifischen Kodierung des Schweregrades einer Hypoglykämie und des Vorliegens einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung bei Diabetes mellitus.
• Demenz: Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern (Symptomspezifikatoren) in Anlehnung an die ICD-11, um vorliegende psychische und Verhaltensstörungen bei Demenz spezifisch kodieren zu können.
• Asthma bronchiale: Einführung neuer 5-Steller, um den Kontrollstatus und Schweregrad des Asthmas bronchiale spezifisch kodieren zu können.
Ihre Vorteile im Überblick:
Klimaneutrale Produktion in einer deutschen Druckerei CO2-Emissionen lassen sich bei der Buchproduktion zwar nicht vermeiden. Dank unseres Partners First Climate sind wir glücklicherweise in der Lage, unsere nicht vermeidbaren CO2-Emissionen auszugleichen. Dies gelingt durch die Unterstützung von hochwertigen und Unabhängig geprüften Klimaschutzprojekten mit höchstem sozialem und ökologischem Zusatznutzen.
Verlässlicher Standard Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung bei der Bearbeitung und Herausgabe medizinischer Klassifikationen. Die Versionen 2023 werden bearbeitet von Prof. Dr. med. Thomas Auhuber und dem Kodierwerke-Team des Deutschen Ärzteverlags.
Die Kodierwerke aus dem Deutschen Ärzteverlag: bearbeitet von Profis für Profis!
Wichtige inhaltliche Änderungen in der Version 2023 • Sepsis: Einführung neuer 5-Steller, um Sepsis durch Viren, Pilze und Protozoen spezifischer kodieren zu können. Sowie zusätzlich Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern, um den zeitlichen Bezug einer Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme spezifisch kodieren zu können.
• Hypoglykämie: Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern zur spezifischen Kodierung des Schweregrades einer Hypoglykämie und des Vorliegens einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung bei Diabetes mellitus.
• Demenz: Einführung neuer sekundärer Schlüsselnummern (Symptomspezifikatoren) in Anlehnung an die ICD-11, um vorliegende psychische und Verhaltensstörungen bei Demenz spezifisch kodieren zu können.
• Asthma bronchiale: Einführung neuer 5-Steller, um den Kontrollstatus und Schweregrad des Asthmas bronchiale spezifisch kodieren zu können.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Bis zu 10 % Zeitersparnis durch die redaktionelle Bearbeitung des Deutschen Ärzteverlags
- Hochwertige Ausstattung für eine komfortable Nutzung
- Klimaneutrale Produktion – made in Germany!
Klimaneutrale Produktion in einer deutschen Druckerei CO2-Emissionen lassen sich bei der Buchproduktion zwar nicht vermeiden. Dank unseres Partners First Climate sind wir glücklicherweise in der Lage, unsere nicht vermeidbaren CO2-Emissionen auszugleichen. Dies gelingt durch die Unterstützung von hochwertigen und Unabhängig geprüften Klimaschutzprojekten mit höchstem sozialem und ökologischem Zusatznutzen.
Verlässlicher Standard Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung bei der Bearbeitung und Herausgabe medizinischer Klassifikationen. Die Versionen 2023 werden bearbeitet von Prof. Dr. med. Thomas Auhuber und dem Kodierwerke-Team des Deutschen Ärzteverlags.
Die Kodierwerke aus dem Deutschen Ärzteverlag: bearbeitet von Profis für Profis!