
×
Chemikalien im Arzneischatz deutscher Apotheken des 16. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Metalle
von Erika HickelDie Geschichte des Arzneischatzes kann von zwei Standpunkten aus gesehen werden, einmal von der Gesamtheit der Mittel her im Überblick, der wesentliche Veränderungen der gesamten Materia medica erfasst, zum anderen vom einzelnen Präparat aus, das mit Problemen der Einführung in die Therapie, Wandel der Herstellungsvorschriften, Beschaffenheit und Zusammensetzung usw. seine Eigengeschichte hat. Unter beiden Gesichtspunkten sind bereits eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden. Die Entwicklung des gesamten Arzneischatzes wurde durch Dr. Gerald Schröder, Dr. Herbert Wietschoreck und Dr. Winfried Schröder erschlossen; eine große Anzahl von Monographien einzelner pharmazeutisch-chemischer Produkte dieser Perioden liegen in diesen Arbeiten gleichfalls vor.