The Parallax View | Zur Mediologie der Verschwörung | ISBN 9783770549061

The Parallax View

Zur Mediologie der Verschwörung

herausgegeben von Arno Meteling, Markus Stauff und Marcus Krause
Mitwirkende
Beiträge vonEva Horn
Beiträge vonStephan Gregory
Beiträge vonElisabeth Strowick
Beiträge vonRobert Suter
Beiträge vonLorenz Engell
Beiträge vonHarun Maye
Beiträge vonMatthias Bickenbach
Beiträge vonTorsten Hahn
Beiträge vonHenry M. Taylor
Beiträge vonHeiko Christians
Beiträge vonAntje Dallmann
Beiträge vonSebastian Gießmann
Beiträge vonUte Holl
Beiträge vonRalf Klausnitzer
Beiträge vonSulgi Lie
Beiträge vonStefan Nellen
Beiträge vonAnna Tuschling
Beiträge vonThomas Weber
Herausgegeben vonArno Meteling
Herausgegeben vonMarkus Stauff
Herausgegeben vonMarcus Krause
Buchcover The Parallax View  | EAN 9783770549061 | ISBN 3-7705-4906-6 | ISBN 978-3-7705-4906-1

The Parallax View

Zur Mediologie der Verschwörung

herausgegeben von Arno Meteling, Markus Stauff und Marcus Krause
Mitwirkende
Beiträge vonEva Horn
Beiträge vonStephan Gregory
Beiträge vonElisabeth Strowick
Beiträge vonRobert Suter
Beiträge vonLorenz Engell
Beiträge vonHarun Maye
Beiträge vonMatthias Bickenbach
Beiträge vonTorsten Hahn
Beiträge vonHenry M. Taylor
Beiträge vonHeiko Christians
Beiträge vonAntje Dallmann
Beiträge vonSebastian Gießmann
Beiträge vonUte Holl
Beiträge vonRalf Klausnitzer
Beiträge vonSulgi Lie
Beiträge vonStefan Nellen
Beiträge vonAnna Tuschling
Beiträge vonThomas Weber
Herausgegeben vonArno Meteling
Herausgegeben vonMarkus Stauff
Herausgegeben vonMarcus Krause
Der Band fragt danach, wie Verschwörungstheorien mit medialen Verfahren zusammenhängen. Der verschobene Blickwinkel der Verschwörungstheorie verspricht, unter der Oberfläche von Ereignissen und Dingen Strukturen und Handlungsträger sichtbar werden zu lassen, die dem unaufgeklärten Blick verborgen bleiben müssen. Das vorliegende Buch hinterfragt dieses Versprechen in Untersuchungen, die ein Spektrum von konspirologischen und literarischen Schriften des 18. Jahrhunderts über Texte von Freud, Kafka und DeLillo bis hin zu Filmen wie The Parallax View, Twin Peaks oder Das Leben der Anderen und Fernsehserien wie Lost und 24 umfassen.