Doing Contemporary Literature | Praktiken, Wertungen, Automatismen | ISBN 9783770553990

Doing Contemporary Literature

Praktiken, Wertungen, Automatismen

Mitwirkende
Beiträge vonMatthias Beilein
Beiträge vonMoritz Baßler
Beiträge vonNorbert Otto Eke
Beiträge vonDavid-Christopher Assmann
Beiträge vonClaudia Dürr
Beiträge vonHans Frese
Beiträge vonThomas Homscheid
Beiträge vonGerhard Kaiser
Beiträge vonDoris Moser
Beiträge vonPhilipp Theisohn
Reihe herausgegeben vonReinhard Keil
Reihe herausgegeben vonNorbert Otto Eke
Reihe herausgegeben vonHartmut Winkler
Reihe herausgegeben vonHannelore Bublitz
Reihe herausgegeben vonGisela Ecker
Band herausgegeben vonMaik Bierwirth
Band herausgegeben vonMirna Zeman
Band herausgegeben vonAnja K. Johannsen
Buchcover Doing Contemporary Literature  | EAN 9783770553990 | ISBN 3-7705-5399-3 | ISBN 978-3-7705-5399-0

Doing Contemporary Literature

Praktiken, Wertungen, Automatismen

Mitwirkende
Beiträge vonMatthias Beilein
Beiträge vonMoritz Baßler
Beiträge vonNorbert Otto Eke
Beiträge vonDavid-Christopher Assmann
Beiträge vonClaudia Dürr
Beiträge vonHans Frese
Beiträge vonThomas Homscheid
Beiträge vonGerhard Kaiser
Beiträge vonDoris Moser
Beiträge vonPhilipp Theisohn
Reihe herausgegeben vonReinhard Keil
Reihe herausgegeben vonNorbert Otto Eke
Reihe herausgegeben vonHartmut Winkler
Reihe herausgegeben vonHannelore Bublitz
Reihe herausgegeben vonGisela Ecker
Band herausgegeben vonMaik Bierwirth
Band herausgegeben vonMirna Zeman
Band herausgegeben vonAnja K. Johannsen
Literatur entsteht und wirkt im Zusammenspiel verschiedener Akteure, Praktiken und Materialitäten. Bei einer Literatur, die sich im Hier und Jetzt formiert, sind diese Prozesse unmittelbar zu beobachten. Selektions- und Wertungspraktiken in der Gegenwart entscheiden mit über den zukünftigen Status der Literatur: kanonisiert oder vergessen. Diesen Umständen trägt eine Betrachtung von Gegenwartsliteratur Rechnung, die Praxis- und Wertungstheorien mit literaturwissenschaftlicher Automatismen-Forschung verknüpft. Doing Contemporary Literature fokussiert auf Praxiszusammenhänge und ungeplante Strukturentstehungen, in die Gegenwartsliteratur verwickelt ist. Dazu gehören Schreibprozesse, Textverfahren, Praktiken des Literaturbetriebs und der Literaturvermittlung, Autorinszenierungen, Plagiatsfälle, Automatismen des Markts, der Mode und der literarischen Wertung. Nicht zuletzt gerät das doing der Gegenwartsliteratur durch Wissenschaft und Lehre selbst in den Blick. Der Band enthält u. a. Beiträge von Norbert Otto Eke, Doris Moser und Philipp Theisohn sowie ein Interview mit Moritz Baßler.