Prekäres Erzählen von Lukas Gloor | Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane | ISBN 9783770565597

Prekäres Erzählen

Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane

von Lukas Gloor
Buchcover Prekäres Erzählen | Lukas Gloor | EAN 9783770565597 | ISBN 3-7705-6559-2 | ISBN 978-3-7705-6559-7
Monatshefte, 4/2022
"[...] the end result is quite impressive. Meticulously researched and packed with spirited, shrewd, and at times even daring observations and interpretations, Gloor's book will, I suspect, be a „golden beginning“ to a fruitful career." (Samuel Frederick)

Prekäres Erzählen

Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane

von Lukas Gloor

Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane verfolgen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Ordnungsproblem der Moderne ein genuin prekäres Erzählen.
Versucht Fontanes Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die subtile Ambivalenz im Roman mittels Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so befreit Walser das Erzählen regelrecht: In digressiven und performativen Verfahren, der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt in der späten fragmentarischen Erzählung Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenfällt und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Die vorliegende Studie untersucht diese drei prototypischen Formen eines prekären Erzählens mit aktuellen narratologischen Konzepten.