Schopenhauer liest Schelling | Freiheits- und Naturphilosophie im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit einer Edition von Schopenhauers handschriftlichen Kommentaren zu Schellings ›Freiheitsschrift‹. Lektüren F.W.J. Schellings II | ISBN 9783772824654

Schopenhauer liest Schelling

Freiheits- und Naturphilosophie im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit einer Edition von Schopenhauers handschriftlichen Kommentaren zu Schellings ›Freiheitsschrift‹. Lektüren F.W.J. Schellings II

Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonWalter E. Ehrhardt
Reihe herausgegeben vonJochem Hennigfeld
Band herausgegeben vonPhilipp Höfele
Band herausgegeben vonLore Hühn
Beiträge vonDamir Barbaric
Beiträge vonRobert Jan Berg
Beiträge vonErik Eschmann
Beiträge vonFabio Grigenti
Beiträge vonPhilipp Höfele
Beiträge vonJohanna Hueck
Beiträge vonLore Hühn
Beiträge vonJan Kerkmann
Beiträge vonManja Kisner
Beiträge vonAlessandro Novembre
Beiträge vonMarcello Ruta
Beiträge vonSebastian Schwenzfeuer
Beiträge vonMarco Segala
Buchcover Schopenhauer liest Schelling  | EAN 9783772824654 | ISBN 3-7728-2465-X | ISBN 978-3-7728-2465-4
Leseprobe

Schopenhauer liest Schelling

Freiheits- und Naturphilosophie im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit einer Edition von Schopenhauers handschriftlichen Kommentaren zu Schellings ›Freiheitsschrift‹. Lektüren F.W.J. Schellings II

Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonWalter E. Ehrhardt
Reihe herausgegeben vonJochem Hennigfeld
Band herausgegeben vonPhilipp Höfele
Band herausgegeben vonLore Hühn
Beiträge vonDamir Barbaric
Beiträge vonRobert Jan Berg
Beiträge vonErik Eschmann
Beiträge vonFabio Grigenti
Beiträge vonPhilipp Höfele
Beiträge vonJohanna Hueck
Beiträge vonLore Hühn
Beiträge vonJan Kerkmann
Beiträge vonManja Kisner
Beiträge vonAlessandro Novembre
Beiträge vonMarcello Ruta
Beiträge vonSebastian Schwenzfeuer
Beiträge vonMarco Segala
Schopenhauer’s handwritten annotated personal copy of Schellings’s ›Philosophical Inquiries into the Essence of Human Freedom‹ is now completely accessible to researchers for the first time. It shows Schopenhauer as a critical reader who received the definitive suggestions for what as a whole was probably the most powerful metaphysics of the will in the 19th century from a year-long study of Schelling’s philosophy of nature and freedom. Apart from a detailed introduction and commentary, this volume contains a bibliography on Schopenhauer’s reception of Schelling’s philosophy.