
»[D]er Band [stellt] durchweg reichhaltige, präzise Forschungsbeiträge bereit [...], die für die jeweiligen historischen Einzelwissenschaften ebenso wie für die interdisziplinäre Wissenschaftsgeschichtsschreibung insgesamt von erheblichem Nutzen sind.« Theologische Literaturzeitung
»[...] ein wichtiger und lesenswerter Beitrag zur Entstehung wichtiger Auslegungstheorien, die in der modernen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaft mit ihrer Akzentuierung von Hermeneutik, Rhetorik, und dem Schwerpunkt auf kommunikativen Interaktionen eine kaum mehr zu übersehende Rolle spielen.« Markus Wriedt, Archiv für Reformationsgeschichte
Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese
Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
herausgegeben von Günter Frank und Stephan Meier-OeserIn recent years, there have been many more studies of the early history of hermeneutics which transcend the individual disciplines. These focus on problems in understanding the text, on scriptural interpretation as initiated by the Protestant scriptural principle, the early modern traditions of rhetoric and dialectics as well as the origins of hermeneutics as a distinct discipline within logic in the early modern period. The articles in this edited volume, which originated during a symposium of the ‹European Melanchthon Academy in Bretten‹ in October of 2008, summarize previous research and provide perspectives for future analyses of the early history of hermeneutics.