Wols Photograph | Der gerettete Blick | ISBN 9783775736053

Wols Photograph

Der gerettete Blick

Vorwort von Hartwig Fischer, Vorwort von Bernhard Maaz und Vorwort von Gereon Sievernich, herausgegeben von Michael Hering
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Hering
Herausgegeben vonMichael Hering
Bildbeschreibung vonMichael Hering
Bildbeschreibung vonNina Schleif
Bildbeschreibung vonClaudia Schnitzer
Vorwort vonHartwig Fischer
Vorwort vonBernhard Maaz
Vorwort vonGereon Sievernich
Buchcover Wols Photograph  | EAN 9783775736053 | ISBN 3-7757-3605-0 | ISBN 978-3-7757-3605-3

Wols Photograph

Der gerettete Blick

Vorwort von Hartwig Fischer, Vorwort von Bernhard Maaz und Vorwort von Gereon Sievernich, herausgegeben von Michael Hering
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Hering
Herausgegeben vonMichael Hering
Bildbeschreibung vonMichael Hering
Bildbeschreibung vonNina Schleif
Bildbeschreibung vonClaudia Schnitzer
Vorwort vonHartwig Fischer
Vorwort vonBernhard Maaz
Vorwort vonGereon Sievernich
Wols (1913–1951) bleibt als Fotograf bis heute eine Entdeckung. Den künstlerisch ambitionierten und unangepassten jungen Mann zog es 1932 von Dresden nach Paris, wo er als Portraitfotograf seine Laufbahn begann. Bis 1939 entstand ein eindrucksvolles fotografisches Werk, das Wols nach 1945 aufgrund widriger Lebensumstände und seiner Hinwendung zur Zeichnung und zur Malerei nicht fortsetzte. Nach seinem Tod geriet es nahezu in Vergessenheit.
Heute bewahrt das Dresdener Kupferstich-Kabinett den weltweit bedeutendsten Bestand seines fotografischen Œuvre auf – seltene Abzüge von den Originalnegativen und kostbare Originalabzüge von der Hand des Künstlers. Erstmals wird Wols’ fotografisches Werk zu seinem 100. Geburtstag 2013 umfassend gewürdigt. Der Katalog und die Ausstellung rücken vom 'Mythos Wols' ab und stellen seine künstlerische Leistung in den Vordergrund.


Ausstellung: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett ab 17.5.2013 Martin-Gropius-Bau, Berlin März 2014 Musée d’Art moderne de la Ville de Paris Herbst 2014