Jain sein | Kunst und Leben einer indischen Religion | ISBN 9783775753494

Jain sein

Kunst und Leben einer indischen Religion

Mitwirkende
Bildbeschreibung vonJohannes Beltz
Bildbeschreibung vonMichaela Blaser
Bildbeschreibung vonMarion Frenger
Bildbeschreibung vonPatrick Felix Krüger
Bildbeschreibung vonHarsha Vinay
Buchcover Jain sein  | EAN 9783775753494 | ISBN 3-7757-5349-4 | ISBN 978-3-7757-5349-4
Innenansicht 1
Inhaltsverzeichnis 1

Jain sein

Kunst und Leben einer indischen Religion

Mitwirkende
Bildbeschreibung vonJohannes Beltz
Bildbeschreibung vonMichaela Blaser
Bildbeschreibung vonMarion Frenger
Bildbeschreibung vonPatrick Felix Krüger
Bildbeschreibung vonHarsha Vinay

Kaum eine Religion formuliert ethische Werte radikaler als der Jainismus. Absolute Gewaltlosigkeit, der Verzicht auf Besitz sowie universale Toleranz sind bis heute Leitgedanken dieser aus Indien stammenden und in Europa weithin unbekannten Religion. Begleitend zur Ausstellung Jain sein. Kunst und Leben einer indischen Religion geben reich illustrierte Essays, Interviews mit Jains aus Europa, den USA und Indien sowie ausgewählte Kunstwerke aus zwei Jahrtausenden aus der Sammlung des Museum Rietberg eindrückliche Einblicke in den besonderen Lebensstil, den der Jainismus pflegt. Welchen Beitrag kann diese lebendige Tradition leisten, um mit den dringenden Herausforderungen der Gegenwart wie Konsumüberfluss, Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit umzugehen? Einen Anstoß zu dieser Frage gibt ein Spiel im Buch, das dazu anregt, über das eigene alltägliche Verhalten nachzudenken oder neue Wege zu beschreiten.