System. Wandel. Entwicklung. | Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person | ISBN 9783781522251

System. Wandel. Entwicklung.

Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person

herausgegeben von Ewald Feyerer und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonEwald Feyerer
Herausgegeben vonWilfried Prammer
Herausgegeben vonEva Prammer-Semmler
Herausgegeben vonChristine Kladnik
Herausgegeben vonMargit Leibetseder
Herausgegeben vonRichard Wimberger
Buchcover System. Wandel. Entwicklung.  | EAN 9783781522251 | ISBN 3-7815-2225-3 | ISBN 978-3-7815-2225-1

System. Wandel. Entwicklung.

Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person

herausgegeben von Ewald Feyerer und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonEwald Feyerer
Herausgegeben vonWilfried Prammer
Herausgegeben vonEva Prammer-Semmler
Herausgegeben vonChristine Kladnik
Herausgegeben vonMargit Leibetseder
Herausgegeben vonRichard Wimberger
Inklusion ist ein komplexes, radikales, weil an die
Wurzel der Gesellschaft und des Bildungssystems
gehendes Anliegen. Die 31. Inklusionsforscher_innentagung
2017 in Linz thematisierte die komplexen Prozesse,
die zu Inklusion oder Exklusion führen. Außerdem war es
Ziel, neben schulbezogenen Beiträgen zur Differenzlinie
Behinderung verstärkt Beiträge mit intersektionalem Fokus
und solche aus dem außerschulischen Bereich anzubieten.
Der vorliegende Tagungsband gibt in sieben Teilen die
dazu stattgefundenen Präsentationen und Diskussionen
wieder.
• Grundlegung
• Organisationale und systemische Fragen zur Inklusion
im nationalen und internationalen Kontext
• Theoretische, wissenschaftstheoretische und
politische Zugänge
• Fragen der Schulentwicklung und Schulleitung
im inklusiven Kontext
• Professionalität, Einstellungen und Sichtweisen der
Akteurinnen und Akteure im Kontext der Inklusion
• Inklusion und Hochschule
• Inklusion intersektional, interinstitutionell und
transitorisch