Motivational Interviewing Box mit Fragekarten von Ralf Demmel | Arbeitshilfen für Therapie und Beratung - Mit Begleitbuch und Geleitwort von Stephen Rollnick | ISBN 9783784129327

Motivational Interviewing Box mit Fragekarten

Arbeitshilfen für Therapie und Beratung - Mit Begleitbuch und Geleitwort von Stephen Rollnick

von Ralf Demmel, Gergely Kemény, Stephen Rollnick und William R. Miller
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Demmel
Autor / AutorinGergely Kemény
Autor / AutorinStephen Rollnick
Autor / AutorinWilliam R. Miller
Buchcover Motivational Interviewing Box mit Fragekarten | Ralf Demmel | EAN 9783784129327 | ISBN 3-7841-2932-3 | ISBN 978-3-7841-2932-7
„Ein hochwertiges und praxiserprobtes Kartenset, das Material für erfahrene Anwender wie auch für Neueinsteiger bereithält.“ Rainer Göckler. Rezension vom 15.11.2017, socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www. socialnet. de/rezensionen/23372. php

Motivational Interviewing Box mit Fragekarten

Arbeitshilfen für Therapie und Beratung - Mit Begleitbuch und Geleitwort von Stephen Rollnick

von Ralf Demmel, Gergely Kemény, Stephen Rollnick und William R. Miller
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Demmel
Autor / AutorinGergely Kemény
Autor / AutorinStephen Rollnick
Autor / AutorinWilliam R. Miller
Motivational Interviewing (Miller & Rollnick, 2015) ist ein zugleich direktives und klientenzentriertes Verfahren, das den gleichberechtigten Dialog über Veränderung in den Fokus des Gesprächs rückt. Um die Motivation des Klienten zu wecken, initiiert der Therapeut ein lautes Nachdenken über Veränderung - den so genannten change talk - und versucht darüber hinaus, das Verharren im Status quo (sustain talk) abzuschwächen. Neben der Motivation des Klienten muss der Therapeut eine Reihe weiterer Voraussetzungen erfolgreicher Behandlung im Blick haben: den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung (engaging), die Abklärung der Behandlungsziele (focusing) und die Vorbereitung der Verhaltens änderung (planning). Miller und Rollnick (2015) beschreiben verschiedene Möglichkeiten, diesen Herausforderungen gerecht zu werden. So erleichtert beispielsweise der gemeinsame Blick auf das agenda mapping chart die Vereinbarung der Behandlungsziele in gegenseitigem Einvernehmen, der value card sort lenkt das Gespräch auf die Motive einer Veränderung und die Einschätzung des Selbstvertrauens auf der Z-Skala (confidence ruler) kann die Planung der ersten Schritte einleiten. Die „Arbeitshilfen für Therapie und Beratung“ bieten erstmals eine deutschsprachige Sammlung dieser und anderer Instrumente. Sie ergänzen das Standardwerk von Miller und Rollnick (2015) und erleichtern die Anwendung in Therapie und Beratung.
Kartenset passend zum Buch „Motivierende Gesprächsführung“ - 113 Bild- und Textkarten im Karton - Mit Schwarzweiß-Fotos und Begleitheft