Indien in britischen Augen von Regina Runge-Beneke | Über den Zusammenhang von Frauenbildern, Indienprojektionen, Herrschaftsphantasien und Männlichkeitsvorstellungen | ISBN 9783788117283

Indien in britischen Augen

Über den Zusammenhang von Frauenbildern, Indienprojektionen, Herrschaftsphantasien und Männlichkeitsvorstellungen

von Regina Runge-Beneke, herausgegeben von Hans H Nolte
Buchcover Indien in britischen Augen | Regina Runge-Beneke | EAN 9783788117283 | ISBN 3-7881-1728-1 | ISBN 978-3-7881-1728-3

Indien in britischen Augen

Über den Zusammenhang von Frauenbildern, Indienprojektionen, Herrschaftsphantasien und Männlichkeitsvorstellungen

von Regina Runge-Beneke, herausgegeben von Hans H Nolte
Das britische Engagement in Idien bestand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nur in der Unterhaltung einzelner Faktoreien, die in Fragen der Ansiedlung, des Handels und der politischen Einflußnahme regionalen und wirtschaftlichen Beschränkungen unterlagen. Die territoriale Eroberung der Briten begann erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und markierte damit den Beginn eines politischen und gesellschaftlichen Umstrukturierungsprozesses, der die Transformation des britischen Einflusses vom Handelsstützpunkt zur Territorialmacht begleitete. Bis in das 20. Jahrhundert hinein repräsentierte Indien das „Kronjuwel“ des britischen Empires.