
×
Zinsstrukturmodelle
von Markus RudolfInhaltsverzeichnis
- 1: Zinsstrukturmodelle In Stetiger Zeit.
- 1. Binomialer Random Walk, Martingale-Wahrscheinlichkeit, Mean Reversion.
- 2. Stochastische Berechnungsmethoden.
- 3. Bewertung von Contingent Claims: Das Black Scholes Modell.
- 4. Grundlagen der Zinsstrukturmodelle.
- 5. Zinsstrukturmodelle in stetiger Zeit - Shortrate-Modelle.
- 6. Zinsstrukturmodelle in stetiger Zeit - Forwardrate-Modelle.
- 7. Weitere Zinsstrukturmodelle - Literaturüberblick.
- 2: Implementation Von Einfaktormodellen.
- 1. Das Ho Lee Modell.
- 2. Das Heath Jarrow Morton Modell.
- 3. Das Hull White Modell.
- 4. Zusammenfassung.
- 3: Implementation Von Zweifaktormodellen.
- 1. Das Heath Jarrow Morton Zweifaktormodell.
- 2. Das Hull White Zweifaktormodell.
- 3. Aspekte der Computerimplementation.
- 4: Bond-Futures.
- 1. Bond-Futures: Funktionsweise und Qualitätsoption.
- 2. Bewertung von Bond-Futures in zeitdiskreten Zinsstrukturmodellen.
- 3. Implizite Zinsstruktur-Parameter von Swaptions.
- 4. Eine empirische Analyse deutscher Bond-Futures.
- 5. Zusammenfassung.
- 6. Anhang des vierten Kapitels.
- Zusammenfassung.
- Literatur.
- Stichwortverzeichnis.
- Symbolverzeichnis.
- Abbildungen.
- Tabellen.