Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften | Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung | ISBN 9783790812794

Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften

Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung

herausgegeben von Gerhard Wiegleb, Udo Bröring, Jadranka Mrzljak und Friederike Schulz
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Wiegleb
Herausgegeben vonUdo Bröring
Herausgegeben vonJadranka Mrzljak
Herausgegeben vonFriederike Schulz
Buchcover Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften  | EAN 9783790812794 | ISBN 3-7908-1279-X | ISBN 978-3-7908-1279-4

Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften

Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung

herausgegeben von Gerhard Wiegleb, Udo Bröring, Jadranka Mrzljak und Friederike Schulz
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Wiegleb
Herausgegeben vonUdo Bröring
Herausgegeben vonJadranka Mrzljak
Herausgegeben vonFriederike Schulz

Inhaltsverzeichnis

1 Leitbildentwicklung, Projektverlauf, sozioökonomische Rahmenbedingungen.- 1 Die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft — Probleme und Chancen.- 2 Leitbildentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft als Beispiel für das Konzept der „guten naturschutzfachlichen Praxis“.- 3 Sozioökonomische Beiträge zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschäften in der Niederlausitz.- 4 Lebenswelt und Dorfentwicklung am Rande des Sanierungsbergbaus.- 5 Ergebnisse der Öffentlichkeitsarbeit eines naturschutzfachlichen Verbundprojektes in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 2 Großräumige Landschaftsanalyse.- 6 Kartographische Analyse der retrospektiven Biotop- und Nutzungs-Strukturen als Planungsgrundlage für Gestaltung und Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft.- 7 Beiträge der Fernerkundung zur naturschutzfachlich ausgerichteten Landschaftsanalyse.- 3 Terrestrische Ökologie.- 8 Biotische und abiotische Eigenschaften von Böden naturnaher Offenlandbereiche der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 9 Dynamik der Vegetationsentwicklung in den terrestrischen Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 10 Experimentelle Untersuchungen zur Initialsetzung von Trockenrasen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 11 Potentiale der Renaturierung und Initialsetzung von Zwergstrauchheiden in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 12 Die Bedeutung der Biotopstruktur für die Besiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch Säugetiere.- 13 Muster der Artenzusammensetzung von Wirbellosen in Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 4 Datenhaltung und Generalisierung.- 14 Integration biologisch-ökologischer Daten „vom Punkt in die Fläche“.- 15 Generalisierung vegetationskundlicher und zoologischer Daten „vom Punkt in die Fläche“ - empirischeAspekte.- 16 Datenbank und Datenhaltung im Rahmen des Verbundprojektes LENAB.- 5 Gewässerökologie.- 17 Ausgewählte Aspekte der Morphologie und Ökologie von Fließgewässern der Bergbaufolgelandschaft.- 18 Limnologie und Gewässerchemie von ausgewählten, geogen schwefelsauren Tagebauseen der Niederlausitz.- 19 Redox-Vorgänge in litoralen Sedimenten in Wechselwirkung mit dem Wachstum und der Entwicklung der Erstbesiedlungsvegetation am Beispiel von Juncus bulbosus L..- 20 Zur Ökologie in extrem sauren Tagebaugewässern der Bergbaufolgelandschaft — Besiedlungsmuster und Leitbilder.