Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz von Hans De Clerck | Kommentar. Loseblattgrundwerk mit 39. Aktualisierung (Stand Januar 2025) zur Fortsetzung | ISBN 9783792200827

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz

Kommentar. Loseblattgrundwerk mit 39. Aktualisierung (Stand Januar 2025) zur Fortsetzung

von Hans De Clerck, Hermann Walter Schmidt, Harald Pitzer, Martina Baunack und Andreas Geron
Mitwirkende
Autor / AutorinHans De Clerck
Autor / AutorinHermann Walter Schmidt
Autor / AutorinHarald Pitzer
Autor / AutorinMartina Baunack
Autor / AutorinAndreas Geron
Buchcover Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz | Hans De Clerck | EAN 9783792200827 | ISBN 3-7922-0082-1 | ISBN 978-3-7922-0082-7
Inhaltsverzeichnis
Backcover
Leseprobe
Polizeipraktiker, Rechtsanwälte, Richter, Studierende
„Eine Kommentierung für den praktischen Gebrauch, ohne dass die Wissenschaftlichkeit der Erläuterungen darunter gelitten hat. Das Werk ist für den Polizeipraktiker, den Rechtsanwalt, Richter und Studierenden unentbehrlich.“ kosDirekt (Gemeinde- und Städtebund Rheinland Pfalz) 10/2018

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz

Kommentar. Loseblattgrundwerk mit 39. Aktualisierung (Stand Januar 2025) zur Fortsetzung

von Hans De Clerck, Hermann Walter Schmidt, Harald Pitzer, Martina Baunack und Andreas Geron
Mitwirkende
Autor / AutorinHans De Clerck
Autor / AutorinHermann Walter Schmidt
Autor / AutorinHarald Pitzer
Autor / AutorinMartina Baunack
Autor / AutorinAndreas Geron
Kompetent und übersichtlich kommentieren die Verfasser das Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz und bieten Praktikern, Juristen und Studenten einen unverzichtbaren Wegweiser durch die aktuelle Gesetzgebung.
Anschaulich vermitteln sie die Grundzüge und Besonderheiten des Gesetzestextes durch praxisnahe Erläuterungen, eingängige Beispiele und konkrete Rechtsprechung. So dient das Werk dem Nutzer als wertvolle Hilfestellung bei der Bearbeitung und Umsetzung gefahrenabwehrrechtlicher Fragen. Bei der Anwendung des Gesetzes aufkommende Fragen sowie unterschiedliche Auslegungen werden vorgestellt und diskutiert, damit die Aufgaben der Gefahrenabwehr, deren Vorbereitung und die Bekämpfung von Straftaten rechtssicher erfüllt werden können.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.