Krankenhaus-Report 2007 | Krankenhausvergütung - Ende der Konvergenzphase? Mit Online-Zugang zum Internetportal www.krankenhaus-report-online.de | ISBN 9783794526093

Krankenhaus-Report 2007

Krankenhausvergütung - Ende der Konvergenzphase? Mit Online-Zugang zum Internetportal www.krankenhaus-report-online.de

herausgegeben von Jürgen Klauber, Bernt P Robra und Henner Schellschmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonJürgen Klauber
Herausgegeben vonBernt P Robra
Herausgegeben vonHenner Schellschmidt
Buchcover Krankenhaus-Report 2007  | EAN 9783794526093 | ISBN 3-7945-2609-0 | ISBN 978-3-7945-2609-3
Krankenhausärzte, Beschäftigte in den Bereichen Klinikadministration, Gesundheitspolitik

Krankenhaus-Report 2007

Krankenhausvergütung - Ende der Konvergenzphase? Mit Online-Zugang zum Internetportal www.krankenhaus-report-online.de

herausgegeben von Jürgen Klauber, Bernt P Robra und Henner Schellschmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonJürgen Klauber
Herausgegeben vonBernt P Robra
Herausgegeben vonHenner Schellschmidt
Die Einführung der Fallpauschalen für fast alle stationären Leistungen ist mehr als eine bloße Neuordnung der Krankenhausvergütung. Sie hat Auswirkungen auf das System der stationären Versorgung insgesamt. Für ihre volle UmSetzung braucht sie Zeit. Im Jahre 2003 begann eine Übergangsphase, der sogenannte Konvergenzprozess. An dessen Ende soll 2009 das neue Vergütungssystem stehen. Bis dahin sind allerdings zahlreiche Aspekte der ordnungspolitischen Ausgestaltung noch im Detail auszuarbeiten. Der Krankenhaus-Report 2007 fasst einerseits die bisher gemachten Erfahrungen zusammen:
- Bilanz der bisherigen »lernenden« G-DRG-Einführung - Erreichung der ursprünglichen politischen Intentionen - Weiterentwicklung des G-DRG-Katalogs - offene Fragen bezüglich des sogenannten UpCodings
Andererseits beleuchtet der Krankenhaus-Report 2007 die Perspektiven des entstehenden Vergütungssystems:
- Preisgestaltung, Budgetfindung, wettbewerbliche Ausrichtung, Krankenhausplanung - Übergang zur monistischen Krankenhausfinanzierung - Möglichkeiten selektiver statt kollektiver Vertragsabschlüsse
Zur Diskussion stehen außerdem:
- Aussichten zur Einführung von Pay-for-Performance-Programmen - Perspektiven der Qualitätssicherung mit Routinedaten - Rolle der Palliativmedizin
Der Datenteil umfasst die Grund-, Kosten- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes sowohl für Krankenhäuser als auch für Rehabilitationseinrichtungen. Ergänzt werden diese Daten durch das Krankenhaus-Directory und die bewährte »Krankenhauspolitische Chronik«, die Neuerungen im Bereich der Krankenhäuser - z. B. den Weg zum GKV-WSG - nachzeichnet.
Im Internetportal zum Krankenhausreport finden sich alle Abbildungen und Tabellen sowie die komplette Krankenhauspolitische Chronik ab dem Jahr 2000.