Licht, das singt | Das Bremer Fensterwerk von Alfred Manessier | ISBN 9783796110078

Licht, das singt

Das Bremer Fensterwerk von Alfred Manessier

Mitwirkende
Redaktionelle KoordinationOttmar Hinz
Beiträge vonChristine Holzner-Rabe
Beiträge vonAlice Gudera
Beiträge vonBrigitte Kurmann-Schwarz
Beiträge vonSunke Herlyn
Beiträge vonFrank Laukötter
Buchcover Licht, das singt  | EAN 9783796110078 | ISBN 3-7961-1007-X | ISBN 978-3-7961-1007-8

Licht, das singt

Das Bremer Fensterwerk von Alfred Manessier

Mitwirkende
Redaktionelle KoordinationOttmar Hinz
Beiträge vonChristine Holzner-Rabe
Beiträge vonAlice Gudera
Beiträge vonBrigitte Kurmann-Schwarz
Beiträge vonSunke Herlyn
Beiträge vonFrank Laukötter
Wer die gotische Bremer Ratskirche Unser Lieben Frauen im Herzen Bremens betritt, wird sofort von den außergewöhnlichen Lichtverhältnissen und den farbenprächtigen Fenstern in ihren Bann gezogen. Zwischen 1965 und 1979 schuf der französische Maler Alfred Manessier (1911 – 1993) dieses Ensemble von 20 Kirchenfenstern, das durchaus als Meilenstein in der Geschichte der europäischen Glasfensterkunst des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden kann.
Mit Licht, das singt erscheint nun erstmals eine umfassende Darstellung dieses zeitlos modernen Werkes. Das Buch dokumentiert Manessiers Bremer Fensterkunst in Gesamt- und Detailaufnahmen und beleuchtet in Textbeiträgen unterschiedliche Facetten der Kunstauffassung und Persönlichkeit des Künstlers, die Quellen seiner Inspiration und die fruchtbare Zusammenarbeit mit den norddeutschen Auftraggebern, die sich vor 50 Jahren bewusst für die abstrakte Kunst und gegen die gegenständlich erzählende Kirchenfenstertradition entschieden haben. Manessiers Bremer Fensterzyklus entfaltet seinen ästhetischen Reiz und seine spirituelle Kraft durch nähere Betrachtung. Dieser reich bebilderte Band lädt dazu ein, einen detaillierten Blick auf und durch die gläserne Farbenpracht zu werfen.