Ausgewählte Moderne Trennverfahren mit Anwendungen auf Organische Stoffe von H. Röck | ISBN 9783798502512

Ausgewählte Moderne Trennverfahren mit Anwendungen auf Organische Stoffe

von H. Röck
Buchcover Ausgewählte Moderne Trennverfahren mit Anwendungen auf Organische Stoffe | H. Röck | EAN 9783798502512 | ISBN 3-7985-0251-X | ISBN 978-3-7985-0251-2

Ausgewählte Moderne Trennverfahren mit Anwendungen auf Organische Stoffe

von H. Röck

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeines über Trennverfahren zur Substanzreinigung und Bestimmung der Reinheit von Substanzen.
  • 1.1 Abkürzungen.
  • 1.2 Allgemeines über Trennverfahren zur Substanzreinigung.
  • 1.21 Theoretische Gesichtspunkte: Der Einzeltrenneffekt und seine Vervielfältigung in Kolonnen.
  • 1.22 Praktische Gesichtspunkte: Auswahl der Verfahren.
  • 1.3 Bestimmung der Reinheit von Substanzen.
  • 1.31 Allgemeine Betrachtungen.
  • 1.32 Theorie der Reinheitsbestimmung durch thermische Analyse.
  • 1.33 Experimentelle Methoden der thermischen Analyse zur Reinheitsbestimmung.
  • 1.331 Statische Methode: Adiabatisches Kalorimeter.
  • 1.332 Dynamische Methoden.
  • 1.3321 Filmmethode.
  • 1.3322 Rührmethode.
  • 1.4 Reinigung mit gleichzeitiger Reinheitsbestimmung.
  • 1.5 Literatur zu Abschnitt 1.
  • 2. Zonenschmelzverfahren zur Reinigung organischer Substanzen.
  • 2.1 Abkürzungen.
  • 2.2 Grundlagen des Verfahrens.
  • 2.21 Allgemeines.
  • 2.22 Einfaches Erstarren.
  • 2.23 Zonenschmelzen.
  • 2.3 Experimentelle Anordnung und Ergebnisse.
  • 2.4 Kolonnenkristallisieren.
  • 2.5 Literatur zu Abschnitt 2.
  • 3. Verdrängungs-Adsorptions-Chromatographie (flüssig).
  • 3.1 Abkürzungen.
  • 3.2 Chromatographische Methoden.
  • 3.21 Literaturangaben zur Chromatographie.
  • 3.3 Beschreibung der Gleichgewichtsverhältnisse.
  • 3.4 Einfache Kolonnentheorie.
  • 3.41 Verfahren zur Bestimmung von HETP nach Rossini.
  • 3.5 Apparaturen.
  • 3.6 Ergebnisse von Kolonnenversuchen.
  • 3.7 Literatur zu Abschnitt 3.
  • 4. Gaschromatographie.
  • 4.1 Abkürzungen.
  • 4.2 Allgemeines und Historisches.
  • 4.3 Theorie der Entwicklungs-Verteilungs-Gaschromatographie (EVG).
  • 4.31 Definition des Verfahrens.
  • 4.32 Beschreibung der Gleichgewichteverhältnisse.
  • 4.33 Wanderungsgeschwindigkeit und Gestalt der Zonen.
  • 4.34 Höhe einer theoretischen Trennstufe; Vergleich der EVG mit der Destillation.
  • 4.35 Temperaturabhängigkeit und Stoffabhängigkeit der Rückhaltevolumina.
  • 4.36 Nichtlineare Isothermen.
  • 4.4 Experimentelle Anordnung der EVG.
  • 4.41 Allgemeines.
  • 4.42 Kolonnen und stationäre Phasen.
  • 4.43 Analysenmethoden für das aus der Kolonne abströmende Gas.
  • 4.431 Physikalische Detektoren.
  • 4.4311 Wärmeleitfähigkeitszelle.
  • 4.4312 Gasdichtemeter nach Martin und James.
  • 4.4313 ?-Strahlen-Ionisationsdetektor.
  • 4.4314 Elektroneneinfangdetektor.
  • 4.4315 Photoionisationsdetektor.
  • 4.4316 Ionisationskammer nach Ryce und Bryce.
  • 4.4317 Gasentladungsrohr.
  • 4.4318 Halbleiterdetektor.
  • 4.4319 Messung weiterer physikalischer Eigenschaften des Chromatogrammgases.
  • 4.432 Physikalisch-chemische Detektoren.
  • 4.4321 Wasserstoff-Flammendetektor.
  • 4.4322 Flammenemissionsdetektor.
  • 4.4323 Flammenionisationsdetektor.
  • 4.4324 Ultrarotabsorptionsschreiber.
  • 4.4325 Messung des Gasvolumens.
  • 4.4326 Messung des Gasdruckes.
  • 4.4327 Anzeige radioaktiver Substanzen.
  • 4.4328 Messung der elektrischen Leitfähigkeit.
  • 4.433 Chemische Detektoren.
  • 4.4331 Acidimetrische Mikrotitration.
  • 4.4332 Coulometrische Mikrotitration.
  • 4.4333 Spezifische qualitative Nachweisreaktionen.
  • 4.44 Qualitative und quantitative Analyse mit der EVG.
  • 4.45 Injektion der Probe, Sammeln der Fraktionen, Strömungsregler.
  • 4.46 Präparative EVG.
  • 4.461 Kolonnen mit großem Querschnitt.
  • 4.462 Zyklische Wiederholung des Einzelprozesses.
  • 4.463 Kontinuierliche Trennung in einem Satz von bewegten parallelen Säulen.
  • 4.464 EVG als Gegenstromprozeß.
  • 4.5 Adsorptions-Gaschromatographie.
  • 4.51 Entwicklungs-Adsorptions-Gaschromatographie EAG.
  • 4.52 Verdrängungs-Adsorptions-Gaschromatographie VAG.
  • 4.6 Literatur zu Abschnitt 4.
  • 5. Thermodiffusion in flüssiger Phase.
  • 5.1 Abkürzungen.
  • 5.2 Allgemeines.
  • 5.3 Beschreibung der Gleichgewichtsverhältnisse.
  • 5.4 Theorie der Thermodiffusionskolonne.
  • 5.5 Aufbau und Betrieb von Thermodiffusionskolonnen.
  • 5.51 Kolonnen mit leerem, engem Spalt.
  • 5.52 Kolonnen mit gefülltem, weitem Spalt.
  • 5.53 Kolonnen mit rotierendem Innenrohr.
  • 5.6 Ergebnisse von Trennversuchen.
  • 5.7 Literatur zu Abschnitt 5.
  • Namenverzeichnis.