Mathematik für Naturwissenschaftler von H. Sirk | ISBN 9783798503380

Mathematik für Naturwissenschaftler

von H. Sirk
Mitwirkende
Überarbeitet vonM. Draeger
Autor / AutorinH. Sirk
Buchcover Mathematik für Naturwissenschaftler | H. Sirk | EAN 9783798503380 | ISBN 3-7985-0338-9 | ISBN 978-3-7985-0338-0

Mathematik für Naturwissenschaftler

von H. Sirk
Mitwirkende
Überarbeitet vonM. Draeger
Autor / AutorinH. Sirk

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Naturgesetz und Funktion.
  • 1. Teil: Elementarmathematik.
  • 1. Kapitel: Algebra.
  • § 1. Rechenoperationen.
  • § 2. Komplexe Zahlen.
  • § 3. Arithmetische und geometrische Folgen.
  • § 4. Algebraische Gleichungen mit einer Unbekannten.
  • § 5. Lineare Gleichungen mit mehreren Unbekannten.
  • 2. Kapitel: Geometrie.
  • § 6. Elementargeometrische Formeln.
  • § 7. Symmetrie.
  • 3. Kapitel: Elementare Funktionen.
  • § 8. Exponentialfunktion und logarithmische Funktion.
  • § 9. Trigonometrische Funktionen.
  • § 10. Die trigonometrische Form der komplexen Zahlen.
  • § 11. Zyklometrische Funktionen.
  • 4. Kapitel: Analytische Geometrie.
  • § 12. Koordinatensysteme.
  • § 13. Die gerade Linie.
  • § 14. Die Kegelschnitte.
  • § 15. Koordinatentransformationen.
  • § 16. Proportionalität und Naturgesetz.
  • 5. Kapitel: Vektorrechnung.
  • § 17. Der Begriff des Vektors.
  • § 18. Addition und Subtraktion von Vektoren.
  • § 19. Das skalare Produkt zweier Vektoren.
  • § 20. Das Vektorprodukt zweier Vektoren.
  • 6. Kapitel: Kombinatorik und binomischer Lehrsatz.
  • § 21. Grundbegriffe der Kombinatorik.
  • § 22. Der binomische Lehrsatz.
  • 7. Kapitel: Determinanten.
  • § 23. Die zweireihige Determinante.
  • § 24. Die dreireihige Determinante.
  • § 25. Eigenschaften dreireihiger Determinanten.
  • § 26. Die n-reihige Determinante — Anwendungsbeispiele.
  • 2. Teil: Differential- und Integralrechnung für Funktionen von einer Veränderlichen.
  • 1. Kapitel: Grenzwert und Differentialquotient.
  • § 27. Die Geschwindigkeit.
  • § 28. Der Quotient 0:0.
  • § 29. Der Begriff des Grenzwertes oder Limes.
  • § 30. Die Zahl e — Natürliche Logarithmen — Hyperbelfunktionen.
  • § 31. Der Differentialquotient.
  • § 32. Die allgemeine reale Bedeutung des Differentialquotienten.
  • 2. Kapitel: Die Technik des Differenzierens.
  • § 33. Differentiation von Konstanten.
  • § 34. Die Potenzfunktion.
  • § 35. Differentiation von Summe, Produkt und Quotient.
  • § 36. Kettenregel — Implizite Funktionen.
  • § 37. Verallgemeinerung der Potenzregel.
  • § 38. Differentiation der trigonometrischen und zyklometrischen Funktionen.
  • § 39. Differentiation der logarithmischen Funktion und der Exponentialfunktion.
  • 3. Kapitel: Ableitungen höherer Ordnung — Extremwerte und Wendepunkte.
  • § 40. Ableitungen höherer Ordnung.
  • § 41. Theorie der Extremwerte — Wendepunkte.
  • § 42. Beispiele.
  • § 43. Differentiation der Parameterdarstellung.
  • 4. Kapitel: Differenzierbarkeit — Differential — Fehlerabschätzung.
  • § 44. Differenzierbarkeit.
  • § 45. Das Differential.
  • § 46. Fehlerabschätzung.
  • 5. Kapitel: Begriffliche Grundlegung der Integralrechnung.
  • § 47. Entwicklung der neuen Begriffe an einem naturwissenschaftlichen Beispiel.
  • § 48. Das unbestimmte Integral.
  • § 49. Vorläufige Erklärung des bestimmten Integrals.
  • 6. Kapitel: Die Technik des Integrierens.
  • § 50. Grundformeln.
  • § 51. Integration durch Substitution.
  • § 52. Partielle Integration.
  • § 53. Integration durch Partialbruchzerlegung.
  • § 54. Durchführung der noch ungelösten naturwissenschaftlichen Beispiele.
  • 7. Kapitel: Das bestimmte Integral.
  • § 55. Der Begriff des bestimmten Integrals.
  • § 56. Eigenschaften des bestimmten Integrals.
  • § 57. Beispiele zur Flächenberechnung.
  • § 58. Rektifikation von Kurven.
  • § 59. Naturwissenschaftliche Anwendungen.
  • 3. Teil: Funktionen von mehreren Veränderlichen.
  • 1. Kapitel: Begriff und geometrische Bedeutung.
  • § 60. Der Begriff der Funktion von mehreren Veränderlichen.
  • § 61. Geometrische Veranschaulichung der Funktionen von zwei Veränderlichen.
  • 2. Kapitel: Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Veränderlichen.
  • § 62. Partielle Differentialquotienten und Differentiale.
  • § 63. Totales Differential und totaler Differentialquotient.
  • § 64. Differentiation impliziter und mittelbarer Funktionen.
  • § 65. Ableitungen höherer Ordnung.
  • § 66. Anwendung auf die Fehlerabschätzung.
  • 3. Kapitel: Integralrechnung für Funktionen von mehreren Veränderlichen.
  • § 67. Das unbestimmte Integral.
  • § 68. Das bestimmte Integral.
  • § 69. Das zweifache Integral und das Doppelintegral.
  • 4. Kapitel: Anwendung auf die Thermodynamik.
  • § 70. Der erste Hauptsatz.
  • § 71. Spezifische Wärme.
  • § 72. Ideale Gase.
  • § 73. Mathematische Definition der Entropie.
  • § 74. Isotherme und adiabatische Zustandsänderung.
  • § 75. Der Carnotsche Kreisprozeß.
  • § 76. Die Formel von Clausius-Clapeybon.
  • 4. Teil: Differentialgleichungen.
  • § 77. Definitionen.
  • § 78. Geometrische Bedeutung gewöhnlicher Differentialgleichungen.
  • 2. Kapitel: Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung.
  • § 79. Methoden der Trennung der Variablen und der Variation der Konstanten.
  • § 80. Überleitung zur Methode des integrierenden Faktors.
  • § 81. Verallgemeinerung der Methode des integrierenden Faktors.
  • 3. Kapitel: Die gewöhnliche Differentialgleichung 2. Ordnung.
  • § 82. Geometrische Überlegungen.
  • § 83. Auf Gleichungen 1. Ordnung zurückführbare Differentialgleichungen 2. Ordnung.
  • § 84. Die homogene lineare Differentialgleichung 2. Ordnung.
  • § 85. Anwendungen der homogenen linearen Differentialgleichung 2. Ordnung.
  • § 86. Die inhomogene lineare Differentialgleichung 2. Ordnung.
  • § 87. Simultane Differentialgleichungen.
  • 4. Kapitel: Partielle Differentialgleichungen.
  • § 88. Allgemeines. Geometrische Deutung.
  • § 89. Einige besondere Differentialgleichungen.
  • § 90. Potential — Laplachescher Operator.
  • § 91. Die Schrödinger-Gleichung.
  • 5. Teil: Unendliche Reihen — Näherungsverfahren.
  • § 92. Allgemeine Orientierung.
  • 1. Kapitel: Konvergenz und Divergenz.
  • § 93. Die Begriffe notwendig und hinreichend.
  • § 94. Konvergenz von Reihen mit konstanten Gliedern.
  • § 95. Konvergenz der Reihen mit veränderlichen Gliedern.
  • 2. Kapitel: Potenzreihen.
  • § 96. Allgemeines — Mac Laurinsche Reihe.
  • § 97. Anwendungen.
  • § 98. Funktionen einer komplexen Veränderlichen.
  • § 99. Zwei naturwissenschaftliche Anwendungen.
  • 3. Kapitel: Grundlagen der Fourierschen Reihen.
  • § 100. Die allgemeinen Formeln.
  • § 101. Beispiele.
  • § 102. Verallgemeinerung der Periodenlänge.
  • 4. Kapitel: Näherungsweise Integration — Interpolation.
  • § 103. Integration mittels unendlicher Reihen.
  • § 104. Erste Näherungsformel für das bestimmte Integral.
  • § 105. Trapezformel und Simpsonsche Regel.
  • § 106. Interpolation.
  • § 107. Von der empirisch gegebenen zur ganzen rationalen Funktion.
  • 5. Kapitel: Näherungsweise Auflösung von Gleichungen.
  • § 108. Die regula falsi.
  • § 109. Das Newtonsche Näherungsverfahren.
  • § 110. Das Iterationsverfahren.
  • 6. Teil: Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • 1. Kapitel: Einführung in die Begriffsbildung.
  • § 111. Der klassische Wahrschemlichkeitsbegriff.
  • § 112. Das Kollektiv und die statistische Wahrscheinlichkeit.
  • § 113. Statistische Verteilung.
  • § 114. Mittelwerte — Streuung.
  • 2. Kapitel: Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • § 115. Additions- und Multiplikationssatz.
  • § 116. Stetige Wahrscheinlichkeit.
  • 3. Kapitel: Fehlerverteilungsgesetz — Korrelation und Regression.
  • § 117. Fehlerverteilungskurve und -funktion.
  • § 118. Berechnung des Wahrscheinlichkeitsintegrals.
  • § 119. Diskussion des Fehlerverteilungsgesetzes.
  • § 120. Korrelation und Regression.