HNO-ärztliche Untersuchungstechnik von F. Günnel | Ein Leitfaden für Studenten und praktische Ärzte | ISBN 9783798503656

HNO-ärztliche Untersuchungstechnik

Ein Leitfaden für Studenten und praktische Ärzte

von F. Günnel
Mitwirkende
Unterstützt vonW. Möbius
Autor / AutorinF. Günnel
Unterstützt vonG. Busse
Unterstützt vonH. Koch
Buchcover HNO-ärztliche Untersuchungstechnik | F. Günnel | EAN 9783798503656 | ISBN 3-7985-0365-6 | ISBN 978-3-7985-0365-6

HNO-ärztliche Untersuchungstechnik

Ein Leitfaden für Studenten und praktische Ärzte

von F. Günnel
Mitwirkende
Unterstützt vonW. Möbius
Autor / AutorinF. Günnel
Unterstützt vonG. Busse
Unterstützt vonH. Koch

Inhaltsverzeichnis

  • I : Die Untersuchung von Nase, Mund, Rachen, Kehlkopf und Ohr.
  • 0. Einleitung.
  • 1. Allgemeine Untersuchungsanordnung.
  • 1.1. Allgemeine Voraussetzungen.
  • 1.2. Untersuchungsanordnung.
  • 1.3. Fehler.
  • 2. Die Untersuchung der Nase.
  • 2.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 2.2. Untersuchungsanordnung.
  • 2.3. Fehler.
  • 2.4. Normales Bild.
  • 2.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.
  • 3. Die Untersuchung des Nasenrachenraumes.
  • 3.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 3.2. Untersuchungsanordnung.
  • 3.3. Fehler.
  • 3.4. Normales Bild.
  • 3.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.
  • 3.6. Diagnostische Erwartungen bei ante- und postrhinoskopischen Untersuchungen.
  • 3.6.1. Behinderte Nasenatmung.
  • 3.6.2. Wäßriger oder eitriger Ausfluß.
  • 3.6.3. Kopfschmerz.
  • 3.6.4. Blutung.
  • 3.6.5. Gemischte Symptomatologie.
  • 4. Die Untersuchung der Mundhöhle und des Mundrachens.
  • 4.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 4.2. Untersuchungsanordnung.
  • 4.3. Fehler.
  • 4.4. Normales Bild.
  • 4.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.
  • 5. Die Untersuchung des Kehlkopfes und des Kehlkopfrachens.
  • 5.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 5.2. Untersuchungsanordnung.
  • 5.3. Fehler.
  • 5.4. Normales Bild.
  • 5.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.
  • 5.6. Diagnostische Erwartungen bei der Untersuchung des Rachens und des Kehlkopfes.
  • 5.6.1. Rachen.
  • 5.6.1.1. Schluckschmerz.
  • 5.6.1.2. Fehlschlucken.
  • 5.6.1.3. Passagehindernisse.
  • 5.6.1.4. Kombinierte Symptomatologie.
  • 5.6.2. Kehlkopf.
  • 5.6.2.1. Heiserkeit.
  • 5.6.2.2. Atemnot.
  • 5.6.2.3. Fehlschlucken.
  • 5.7. Regeln für die allgemeine Praxis.
  • 6. Die Untersuchung des Ohres.
  • 6.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 6.1.1. Außerer Gehörgang.
  • 6.1.2. Trommelfell.
  • 6.2. Untersuchungsanordnung.
  • 6.3. Fehler.
  • 6.4. Trommelfellbilder.
  • 6.4.1. Normales Bild.
  • 6.4.2. Pathologische Trommelfellbilder.
  • 6.4.2.1. Akute Mittelohrentzündung.
  • 6.4.2.2. Chronische Mittelohrentzündung.
  • 6.5. Prüfung der Funktionsfähigkeit der Tuba auditiva.
  • 6.5.1. Der Toynbeesche Versuch.
  • 6.5.2. Der Valsalvasche Versuch.
  • 6.5.3. Das Politzersche Verfahren.
  • 6.6. Reihenfolge des Untersuchungsganges.
  • 6.7. Reinigung des Gehörganges und des Trommelfells für diagnostische Zwecke.
  • 6.8. Diagnostische Erwartungen bei der Untersuchung des Ohres.
  • 6.8.1. Ohrenschmerzen.
  • 6.8.2. Eitrige Absonderung.
  • 6.8.3. Schwerhörigkeit.
  • 6.8.4. Schwindel.
  • 6.9. Vorgehen in der allgemeinen Praxis.
  • 7. Die Untersuchung des äußeren Halses.
  • 7.1. Untersuchungsgegenstand.
  • 7.2. Untersuchungstechnik.
  • 7.3. Diagnostische Erwägungen bei der Untersuchung des äußeren Halses.
  • II: Die wichtigsten röntgenologischen Untersuchungsverfahren.
  • 8. Schwierigkeit der Einstelltechnik am Schädel.
  • 8.1. Die Lagerung erfolgt mit Hilfe am Schädel festgelegter Ebenen.
  • 8.1.1. Medianebene.
  • 8.1.2. Deutsche Horizontale (DH).
  • 8.1.3. Ohrvertikale.
  • 8.2. Die Verzerrung des Objektes ist abhängig von der Projektion.
  • 8.2.1. Die senkrechte Zentralprojektion.
  • 8.2.2. Die schräge Zentralprojektion.
  • 8.3. Die Güte der Röntgenaufnahme.
  • 8.3.1. Objekt-Film-Abstand und Film-Fokus-Abstand.
  • 8.3.2. Spannung und Belichtungszeiten.
  • 8.4. Die Beseitigung der Streustrahlen.
  • 8.4.1. Frage des Tubus.
  • 8.4.2. Vorderblenden.
  • 9. Die Darstellung der Nase und der Nasennebenhöhlen (NNH).
  • 9.1. Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie.
  • 9.2. Ziel der Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen.
  • 9.3. Zur Aufnahmetechnik.
  • 9.3.1. Sagittale Schädelübersichtsaufnahme (OkzipitoFrontalaufnahme).
  • 9.3.2. Nasennebenhöhlenaufnahme, okzipito-nasale Aufnahmerichtung.
  • 9.3.3. Nasennebenhöhlenaufnahme, okzipito-dentale Aufnahmerichtung (Tschebull-Aufnahme)..
  • 9.3.4. Nasennebenhöhlenaufnahme, vertiko-dentale Aufnahmerichtung.
  • 9.3.5. Seitliche Nebenhöhlenaufnahme.
  • 9.3.6. Schädelaufnahme axial (in Rückenlage, submentovertikal).
  • 9.3.7. Nasenbeinaufnahme.
  • 9.4. Beispiele normaler und typisch pathologischer NNHRöntgenbilder.
  • 9.4.1. Zur Entwicklung der NNH.
  • 9.4.2. Pathologische Veränderungen.
  • 9.4.2.1. Homogene Verschattung.
  • 9.4.2.2. Wandständige Verschattung.
  • 9.4.2.3. Veränderungen der Knochenwände.
  • 10. Die Darstellung des Schläfenbeines.
  • 10.1. Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte.
  • 10.1.1. Ideal-normale Pneumatisation.
  • 10.1.2. Irreguläre Pneumatisation.
  • 10.1.3. Nahezu fehlende Pneumatisation.
  • 10.2. Ziel der Röntgenuntersuchung des Schläfenbeines.
  • 10.3. Die Aufnahmetechnik.
  • 10.3.1. Die Aufnahmerichtung nach Schüller.
  • 10.3.2. Die Aufnahmerichtung nach stenvers.
  • 10.3.3. Weitere Aufnahmetechniken zur Schläfenbeindia-gnostik.
  • 10.4. Beispiele normaler und typisch pathologischer Ohrröntgenbilder.
  • 10.4.1. Zur Entwicklung des Zellsystems.
  • 10.4.2. Pneumatisationstypen.
  • 10.4.3. Pathologische Veränderungen.
  • 10.4.3.1. Abnahme des Luftgehaltes in den Zellen bei akuter Otitis media.
  • 10.4.3.2. Entzündliche Beteiligung des Knochens bei der akuten Otitis media (Mastoiditis).
  • 10.4.3.3. Entzündliche Beteiligung des Knochens bei der chronischen Otitis (Cholesteatom).
  • 10.4.3.4. Frakturen im Bereich des Schläfenbeines.
  • 10.4.3.5. Veränderungen am Schläfenbein infolge von Geschwulstarrosionen.
  • 11. Sonstige, die HNO-Heilkunde interessierende röntgenologische Untersuchungsverfahren.
  • 11.1. Die Sialographie.
  • 11.2. Die Kontrastdarstellung der Speiseröhre.
  • 11.3. Die Röntgenuntersuchung des Kehlkopfes.
  • 11.4. Die Schichtuntersuchungen.
  • III: Einige Grundbegriffe zur Prüfung des Hörvermögens.
  • 12. Die einfache Hörprüfung.
  • 12.1. Prüfung mit Flüstersprache.
  • 12.2. Prüfung mit Umgangssprache.
  • 13. Die instrumentelle Hörprüfung.
  • 13.1. Der Rinnesche Versuch.
  • 13.2. Der Webersche Versuch.
  • 13.3. Der Schwabaçhsche Versuch.
  • 13.4. Der Gellésche Versuch.
  • 13.5. Die Bestimmung der oberen und der unteren Tongrenze.
  • 14. Die Audiometrie.
  • IV: Einige Grundbegriffe zur Prüfung des Gleichgewichtsapparates.
  • 15. Einleitung.
  • 16. Die Erhebung der Anamnese.
  • 16.1. Mögliche Ursachen von Schwindelbeschwerden.
  • 16.2. Nicht vestibulär verursachte Schwindelbeschwerden.
  • 16.3. Vestibulär verursachte Schwindelbeschwerden.
  • 17. Gleichgewichtsprüfungen.
  • 17.1. Statische Gleichgewichtsprüfungen.
  • 17.2. Kinetische Gleichgewichtsprüfungen.
  • 17.3. Beurteilung der Befunde der Gleichgewichtsprüfung.
  • 18. Untersuchung des spontanen Nystagmus.
  • 19. Untersuchung des experimentellen Nystagmus.
  • 19.1. Die thermische Vestibularisprüfung.
  • 19.2. Die rotatorische Vestibularisprüfung.
  • 19.3. Die Druckreizprüfung.
  • 20. Auswertung der Nystagmusbefunde.