Chemisches Grundpraktikum von V. Hölig | für chemisch-technische Assistenten, Chemielaborjungwerker, Chemielaboranten und Chemotechniker | ISBN 9783798503724

Chemisches Grundpraktikum

für chemisch-technische Assistenten, Chemielaborjungwerker, Chemielaboranten und Chemotechniker

von V. Hölig und G. Otterstätter
Mitwirkende
Autor / AutorinV. Hölig
Autor / AutorinG. Otterstätter
Buchcover Chemisches Grundpraktikum | V. Hölig | EAN 9783798503724 | ISBN 3-7985-0372-9 | ISBN 978-3-7985-0372-4

Chemisches Grundpraktikum

für chemisch-technische Assistenten, Chemielaborjungwerker, Chemielaboranten und Chemotechniker

von V. Hölig und G. Otterstätter
Mitwirkende
Autor / AutorinV. Hölig
Autor / AutorinG. Otterstätter

Inhaltsverzeichnis

1. Unfallverhütung.- 1.1. Allgemeines.- 1.2. Übersicht über die Giftigkeit wichtiger, in diesem Buch aufgeführter Chemikalien (unter MAK-Wert versteht man die maximale Arbeitsplatzkonzentration, die bei täglich achtstündiger Arbeitszeit auch über Jahre hinaus den menschlichen Organismus nicht schädigt).- 1.3. Bezugsquellen für Schutzmittel.- 2. Qualitative Analyse.- 2.1. Anorganische Analysen.- 2.1.1. Vorproben.- 2.1.1.1. Erhitzen im Glühröhrchen.- 2.1.1.1.1. Gasentwicklung.- 2.1.1.1.2. Sublimatbildung.- 2.1.1.2. Borax-oder Phosphatperle.- 2.1.1.3. Oxidationsschmelze.- 2.1.1.4. Flammenfärbung.- 2.1.1.4.1. Ohne Spektroskop.- 2.1.1.4.2. Mit Spektroskop.- 2.1.1.5. Zinn — Leuchtprobe.- 2.1.2. Nachweise aus der Ursubstanz.- 2.1.3. Anionennachweise.- 2.1.3.1. Sodaauszug (SA).- 2.1.3.1.1. Cl? oder Br? oder ?.- 2.1.3.1.2. Cl? und Br? und J?.- 2.1.3.1.3.
$$SO_3^ -$$.- 2.1.3.1.4.
$$NO_3^ -$$.- 2.1.3.1.5.
$$NO_2^ -$$.- 2.1.3.1.5.1.- 2.1.3.1.5.2.- 2.1.3.1.6.
$$NO_3^ -$$
und
$$NO_2^ -$$.- 2.1.4. Kationentrennungsgang.- 2.1.4.1. Salzsäuregruppe (Gruppe I).- 2.1.4.2. Schwefelwasserstoffgruppe (Gruppe II).- 2.1.4.2.1. Trennung der Kupfergruppe.- 2.1.4.2.2. Trennung der Arsengruppe.- 2.1.4.4. Ammoniumcarbonatgruppe.- 2.1.4.5. Alkalien und Magnesium.- 2.1.5. Aufschlüsse.- 2.1.5.1. Aufschluß der Erdalkalisulfate.- 2.1.5.2. Freiberger Aufschluß.- 2.2. Organische Analyse.- 2.2.1. Nachweis von Stickstoff, Schwefel und Halogenen.- 2.2.1.1. Aufschluß organischer Verbindungen mit Natrium.- 2.2.1.2. Stickstoffnachweis (LASSAIGNE-Probe).- 2.2.1.3. Schwefelnachweis.- 2.2.1.4. Halogennachweis.- 2.2.2. Nachweise funktioneller Gruppen.- 2.2.2.1. Aldehyde und Ketone.- 2.2.2.2. Alkohole, Phenole.- 2.2.2.2.1. Wasserlösliche Substanzen.- 2.2.2.2.2. Wasserunlösliche Substanzen.- 2.2.2.3. Amine.- 2.2.2.4. Nitroverbindungen.- 3. Quantitative Analyse.- 3.1. Titrimetrische Verfahren.- 3.1.1. Alkalimetrie.- 3.1.1.1. Herstellen und Einstellen einer 0,1 N Salzsäure.- 3.1.1.2. Titration von Natronlauge.- 3.1.1.3. Bestimmung von Natriumtetraborat in kristallisiertem Borax (Na2B4O7 10H2O).- 3.1.1.4. Bestimmung der Aminzahl.- 3.1.2. Acidimetrie.- 3.1.2.1. Herstellung und Faktorbestimmung einer 0,1 N Natronlauge.- 3.1.2.2. Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Lösung.- 3.1.2.3. Bestimmung der Phosphorsäure durch stufenweise Titration.- 3.1.2.4. Bestimmung des Essigsäuregehaltes einer Lösung.- 3.1.3. Jodometrie.- 3.1.3.1. Herstellung einer 0,1 N Thiosulfatlösung.- 3.1.3.2. Jodometrische Bestimmung von Kaliumdichromat.- 3.1.3.3. Jodometrische Bestimmung von Kupfer.- 3.1.4. Manganometrie.- 3.1.4.1. Herstellung und Einstellungeiner 0,1 N KMn04-Lösung.- 3.1.4.2. Bestimmung von Wasserstoffperoxid in einer Lösung.- 3.1.4.3. Bestimmung des Eisengehaltes in Mohrschem Salz.- 3.1.4.4. Bestimmung des Oxalsäuregehaltes einer Lösung.- 3.1.4.5. Eisenbestimmung nach Reinhardt-Zimmermann.- 3.1.5. Bromatometrie.- 3.1.5.1. Herstellung einer 0,1 N Kaliumbromatlösung.- 3.1.5.2. Bromatometrische Antimonbestimmung.- 3.1.6. Cerimetrie.- 3.1.6.1. Herstellung von 0,1 N Ce(SO4)2-Lösung.- 3.1.6.2. Wasserstoffperoxidbestimmung (vgl. 3.1.4.2.).- 3.1.7. Komplexometrie.- 3.1.7.1. Komplexometrische Magnesiumbestimmung.- 3.1.7.2. Bestimmung der Gesamthärte des Wassers.- 3.2. Gravimetrie.- 3.2.1. Einzelbestimmungen.- 3.2.1.1. Nickel als Nickeldiacetyldioxim.- 3.2.1.2. Magnesium als Magnesiumoxinat.- 3.2.1.3. Zink als Zinkdiphosphat.- 3.2.1.4. Eisen als Fe203.- 3.2.1.5. Mangan als Mangandiphosphat.- 3.2.1.6. Kupfer als Kupferrhodanid.- 3.2.1.7. Bestimmung von Chrom als Trioxid.- 3.2.1.7. Bestimmung von Chrom als Trioxid.- 3.2.1.8. Kobalt als Kobaltdiphosphat.- 3.2.1.9. Barium als Bariumchromat.- 3.2.1.10. Aluminium als Oxinat.- 3.2.1.11. Wismut als Wismutphosphat.- 3.2.1.12. Chlor als Silberchlorid.- 3.2.1.13. Sulfat als Bariumsulfat.- 3.2.1.14. Bestimmung von Phosphat als Magnesiumdiphosphat.- 3.2.2. Trennungen.- 3.2.2.1. Trennung von Calcium und Magnesium.- 3.2.2.2. Trennung von Nickel und Eisen.- 3.2.2.3. Trennung Kupfer-Eisen-Zink.- 4. Präparatives Praktikum.- 4.1. Anorganische Präparate.- 4.1.1. Darstellung von Carbonatotetramminkobalt-(III)-nitrat-hemi- hydrat.- 4.1.2. Reinigung und Trennung der beiden Salze im Dolomit (CaCO3, MgCO3).- 4.1.3. Darstellung von Natriumthiosulfat.- 4.2. Organische Präparate.- 4.2.1. Darstellung von Acet-p-toluidid.- 4.2.2. Darstellung von Benzolsulfanilid.- 4.2.3. Darstellung von p-Dimethylamino-benzaldehyd-semicarbazon.- 4.2.4. Darstellung von Nitrobenzol (Nitrierung).- 4.2.5. Darstellung von Anilin (Reduktion).- 4.2.6. Darstellung von 3-Brom-nitro-benzol (Bromierung).- 4.2.7. Darstellung von p- Aminobenzolsulfosäure (Sulfonierung).- 4.2.8. Darstellung von Orange II (Diazotierung und Kupplung).- 4.2.9. Darstellung von p-Chlor-toluol (SANDMEYER-Reaktion).- 4.2.10. Darstellung von Acetophenon(FRIEDEL-CRAFTS-Reaktion).- 4.2.11. Darstellung von Äthylphenylcarbinol (GrignARD-Reaktion).- 4.2.12. Darstellung von Adipinsäurediäthylester (Veresterung).- 4.2.13. Darstellung von Malonsäure (alkalische Verseifung).- 4.2.14. Darstellung von Zimtsäure (KNOEVENAGEL-Kondensation).- 4.2.15. Darstellung von 1-Brombutan (Veresterung mit einer anorgan. Säure).- 4.3. Apparaturen.- 5. Physikalisch-chemisches Praktikum.- 5.1. Mechanik.- 5.1.1. Dichtebestimmungen.- 5.1.1.1. Dichtebestimmung einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer.- 5.1.1.2. Dichtebestimmung eines Feststoffes mit dem Pyknometer.- 5.1.1.3. Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit der Mohr-WESTPHALschen Waage.- 5.2. Kalorik.- 5.2.1. Bestimmung des Wasserwertes eines Kalorimeters.- 5.2.2. Bestimmung der spezifischen Wärme eines Metalls.- 5.2.3. Berechnung der Atommasse von Metallen nach Dulong-Petit.- 5.2.4. Bestimmung der spezifischen Schmelzwärme von Eis.- 5.3. Elektrizitätslehre.- 5.3.1. Bestimmung des Wirkungsgrades einer elektrischen Heizplatte.- 5.3.2. Widerstandsmessung mit der Wheatstoneschen Brückenschaltung..- 5.4. Bestimmung der Molekularmasse.- 5.4.1. Bestimmung der Molekularmasse nach Rast.- 5.4.2. Molekularmassebestimmung nach Victor Meyer.- 5.4.2.1. Ableitung der Gleichung $${N_{L}} = f\left( {d, x} \right)$$.- 5.4.2.2. Versuchsdurchführung.- 5.4.3. Volumetrische Molmassenbestimmung von CO2.- 5.5. Bestimmung der Loschmidtschen Zahl.- 5.5.1. Versuchsdurchführung.- 5.5.2. Ableitung der Gleichung NL = f(d, x).- 6. Arbeitshilfen.- 6.1. Ausrüstung der Arbeitsplätze.- 6.1.1. Qualitative Analyse.- 6.1.1.1. Geräte.- 6.1.1.2. Chemikalien.- 6.1.2. Quantitative Analyse.- 6.1.2.1. Geräte.- 6.1.2.2. Chemikalien.- 6.1.3. Präparative Praktika.- 6.1.3.1. Geräte.- 6.1.3.2. Chemikalien.- 6.2. Chemikaliensammlung.- 6.2.1. Anorganische Chemikalien.- 6.2.2. Organische Chemikalien.- 6.2.3. Analysenlösungen für die quantitative Analyse.- 6.3. Reaktionsgleichungen und Aufgabenlösungen.- 6.4. Anleitung zum Aufstellen von Redoxgleichungen.- 6.5. Literaturverzeichnis.- 6.6. Sachverzeichnis.