Chemische Unterrichtsversuche von P. Habitz | ISBN 9783798504936

Chemische Unterrichtsversuche

von P. Habitz, H. Puff und O. Schmitz-DuMont
Mitwirkende
Autor / AutorinP. Habitz
Begründet vonH. Rheinboldt
Autor / AutorinH. Puff
Autor / AutorinO. Schmitz-DuMont
Buchcover Chemische Unterrichtsversuche | P. Habitz | EAN 9783798504936 | ISBN 3-7985-0493-8 | ISBN 978-3-7985-0493-6

Chemische Unterrichtsversuche

von P. Habitz, H. Puff und O. Schmitz-DuMont
Mitwirkende
Autor / AutorinP. Habitz
Begründet vonH. Rheinboldt
Autor / AutorinH. Puff
Autor / AutorinO. Schmitz-DuMont

Inhaltsverzeichnis

  • I Allgemeines.
  • I-1 Abbildungen.
  • I-2 Aufbau von Apparaturen.
  • I-3 Rohre aus Glas und keramischem Material.
  • I-3.1 Glasrohre als Reaktionsrohre.
  • I-3.2 Glasrohre zur Verbindung von Apparateteilen.
  • I-3.3 Rohre aus keramischem Material.
  • I-4 Hähne.
  • I-4.1 Quetschhähne.
  • I-4.2 Glashähne.
  • I-5 Schliffgeräte.
  • I-5.1 Allgemeines über Schliffe.
  • I-5.2 Schliffstopfen.
  • I-5.3 Dichten von Schliffen.
  • I-6 Bearbeitung von Glas.
  • I-6.1 Biegen von Glasrohren.
  • I-6.2 Abschneiden von Glasrohren.
  • I-7 Platingeräte.
  • I-8 Stopfen.
  • I-8.1 Gummistopfen.
  • I-8.2 Korkstopfen.
  • I-8.3 Asbeststopfen.
  • I-8.4 Das Einftihren von Glasrohren in durchbohrte Stopfen.
  • I-9 Schläuche.
  • I-9.1 Gummischläuche.
  • I-9.2 Schläuche aus Kunststoffen.
  • I-10 Verbinden von Apparateteilen.
  • I-11 Reinigen und Trocknen von Gefäßen.
  • I-12 Reinigen und Trocknen von Gasen.
  • I-12.1 Allgemeines.
  • I-12.2 Trocknen mit flüssigen Reagenzien.
  • I-12.3 Trocknen mit festen Reagenzien.
  • I-12.4 Trockenmittel für Gase.
  • I-13 Behandlung von Flüssigkeiten.
  • I-13.1 Aufbewahrung.
  • I-13.2 Das Abmessen von Flüssigkeiten.
  • I-13.3 Trocknen von Flüssigkeiten.
  • I-14 Stromquellen, elektrische Geräte und Schaltungen.
  • I-14.1 Stromquellen.
  • I-14.2 Meßgeräte.
  • I-14.3 Elektrische Schaltungen.
  • I-15 Brenner und Öfen.
  • I-15.1 Gasbeheizte Geräte.
  • I-15.2 Elektrisch beheizte Öfen.
  • I-16 Temperaturmessung.
  • I-16.1 Flüssigkeitsthermometer.
  • I-16.2 Elektrische Thermometer.
  • I-17 Spezielle Geräte.
  • I-17.1 Thermoskop.
  • I-17.2 Waagen.
  • I-17.3 Tropftrichter.
  • I-17.4 Vakuumpumpen.
  • I-17.5 Apparatur zur Vakuumdestillation.
  • I-17.6 Kolbenprobergerät.
  • I-17.6.1 Beschreibung.
  • I-17.6.2 Benutzung und Pflege.
  • I-17.6.3 Füllen des Kolbenprobers.
  • I-17.6.4 Zusatzgeräte.
  • I-17.6.5 Fehlerquellen bei der Benutzung.
  • I-17.7 Leitfähigkeitsprüfer.
  • I-17.8 Bezugsquellen.
  • I-18 Darstellung, Behandlung und Analyse von Gasen.
  • I-18.1 Geräte zum Entwickeln von Gasen.
  • I-18.2 Auffangen von Gasen.
  • I-18.3 Aufbewahren von Gasen.
  • I-18.4 Stahlflaschen und Druckdosen.
  • I-18.5 Abmessen von Gasen.
  • I-18.6 Gasanalyse.
  • I-18.7 Reduktion von Gasvolumen auf Normalbedingungen.
  • I-18.8 Verflüssigen von Gasen.
  • I-18.8.1 Kältemischungen.
  • I-18.8.2 Geräte zur Gasverflüssigung.
  • I-18.9 Knallgasprobe.
  • I-19 Gase für Unterrichtsversuche.
  • I-19.1 Wasserstoff.
  • I-19.2 Chlor.
  • I-19.3 Chlorwasserstoff.
  • I-19.4 Sauerstoff.
  • I-19.5 Schwefelwasserstoff.
  • I-19.6 Schwefeldioxid.
  • I-19.7 Stickstoff.
  • I-19.8 Ammoniak.
  • I-19.9 Distickstoffmonoxid.
  • I-19.10 Stickstoffmonoxid.
  • I-19.11 Methan.
  • I-19.12 Äthan.
  • I-19.13 Äthylen (Äthen).
  • I-19.14 Acetylen (Äthin).
  • I-19.15 Kohlenmonoxid.
  • I-19.16 Kohlendioxid.
  • I-20 Handhabung gefährlicher Substanzen.
  • I-20.1 Quecksilber.
  • I-20.2 Natrium.
  • I-20.3 Kalium.
  • I-20.4 Phosphor.
  • I-20.5 Brom.
  • I-20.6 Diäthyläther.
  • I-20.7 Schwefelkohlenstoff.
  • II Allgemeine Chemie.
  • II-1 Stöchiometrie.
  • II-1.1 Quantitative Wassersynthese bei Überschuß von Wasserstoff oder Sauerstoff.
  • II-1.2 Quantitative Wassersynthese in stöchiometrischem Volumenverhältnis.
  • II-1.3 Thermische Dissoziation von Schwefelwasserstoff.
  • II-1.4 Quantitative Zersetzung von Ammoniak.
  • a) Durch elektrische Funken.
  • b) Katalytische Zersetzung.
  • II-1.5 Quantitative Synthese von Chlorwasserstoff.
  • II-1.6 Quantitative Oxidation von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid (Formelbestimmung von Kohlenmonoxid).
  • II-1.7 Quantitative Oxidation von Kohlenstoff zu Kohlendioxid (Formelbestimmung von Kohlendioxid).
  • II-1.8 Quantitative Oxidation von Schwefel zu Schwefeldioxid (Formelbestimmung von Schwefeldioxid).
  • II-1.9 Quantitative Reduktion von Schwefeldioxid.
  • II-1.10 Quantitative Reduktion von Stickstoffmonoxid.
  • II-1.11 Bestimmung der Äquivalentmassen von Metallen durch Reaktion mit Chlor.
  • II-1.12 Bestimmung der Äquivalentmassen von Kupfer und Sauerstoff.
  • a) Reduktion von Kupferoxid durch Wasserstoff (Indirekte Synthese des Wassers).
  • b) Oxidation des bei der Reduktion erhaltenen Kupfers.
  • II-1.13 Sauerstoffentwicklung aus Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.
  • II-1.14 Kristallwasserbestimmung von Natriumcarbonat.
  • II-1.15 Thermische Zersetzung von Kohlenwasserstoffen.
  • II-1.16 Quantitative Analyse organischer Verbindungen.
  • II-1.16.1 Bestimmung von Kohlenstoff nach Schöniger.
  • II-1.16.2 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff.
  • II-1.16.3 Bestimmung von Chlor nach Schöniger.
  • II-2 Molmassenbestimmung.
  • II-2.1 Bestimmung der Molmasse von Gasen durch Wägung (Molmasse von Methylnitrit).
  • II-2.2 Bestimmung der Molmasse von Gasen aus der Ausströmungszeit.
  • II-2.3 Bestimmung der Molmasse durch Gefrierpunktserniedrigung.
  • a) Lösungsmittel bei Zimmertemperatur fest.
  • b) Lösungsmittel bei Zimmertemperatur flüssig.
  • II-2.4 Bestimmung der Molmasse durch Siedepunktserhöhung.
  • II-3 Bestimmung der Loschmidtschen Konstante.
  • II-4 Diffusion und Osmose.
  • II-4.1 Diffusion von Wasserstoff durch eine Tonzelle.
  • II-4.2 Nachweis des osmotischen Druckes.
  • II-5 Kalorimetrie.
  • II-5.1 Bestimmung der Wärmekapazität eines Kalorimeters.
  • II-5.2 Bestimmung der spezifischen Wärme von Metallen.
  • II-5.3 Bestimmung von molaren Lösungsenthalpien.
  • a) Lösungsenthalpien von Salzen.
  • b) Lösungsenthalpie von Naphthalin in Benzol.
  • II-5.4 Bestimmung einer Hydratbildungsenthalpie.
  • II-5.5 Bestimmung von Neutralisationsenthalpien.
  • II-5.6 Reaktionsenthalpie bei der Bildung eines Niederschlags.
  • II-6 Chemisches Gleichgewicht.
  • II-6.1 Heterogenes Gleichgewicht: Thermische Zersetzung von Carbonaten.
  • II-6.2 Heterogenes Gleichgewicht: Thermische Zersetzung eines Amminkomplexes.
  • II-6.3 Boudouard-Gleichgewicht.
  • a) Gleichgewicht bei einer bestimmten Temperatur.
  • b) Temperaturabhängigkeit des Gleichgewichts.
  • II-6.4 Estergleichgewicht (Bildung und Verseifung von Essigsäureäthylester).
  • II-6.5 Verschiebung eines Estergleichgewichts durch azeotrope Destillation (Darstellung von Essigsäurebutylester).
  • II-7 Reaktionskinetik.
  • II-7.1 Zersetzung von Ameisensäure.
  • II-7.2 Entfärbung von Kristallviolett.
  • II-7.3 Inversion von Saccharose (Rohrzucker).
  • II-8 Adsorption.
  • II-8.1 Adsorption von Gasen durch Aktivkohle.
  • II-8.2 Selektive Adsorption von Stickstoffdioxid.
  • II-8.3 Adsorption von Wasserdampf durch Kieselgel.
  • II-8.4 Adsorption flüchtiger Lösungsmittel durch Aktivkohle.
  • a) Adsorption von Benzol.
  • b) Wiedergewinnung des Benzols.
  • II-8.5 Adsorption gelöster Farbstoffe durch Aktivkohle.
  • II-8.6 Enthrbung von Rohzuckerlösung durch Aktivkohle.
  • II-9 Chromatographie und Ionenaustausch.
  • II-9.1 Säulenchromatographie.
  • a) Trennung anorganischer Kationen.
  • b) Trennung organischer Farbstoffe.
  • II-9.2 Papierchromatographie.
  • II-9.2.1 Rundfiltermethode (Trennung der Farbstoffkomponenten einer Tinte).
  • II-9.2.2 Streifenmethode (Trennung von Aminosäuren).
  • II-9.2.3 Zylindermethode (Trennung der Farbstoffkomponenten eines Universalindikators).
  • II-9.3 Dünnschichtchromatographie.
  • a) Trennung von Farbstoffgemischen.
  • b) Trennung der Blattfarbstoffe.
  • c) Trennung der Hydrolyseprodukte von Rohrzucker.
  • d) Trennung von Aminosäuren (zweidimensional).
  • II-9.4 Ionenaustauscher (Enthärtung von Wasser).
  • II-10 Elektrochemie.
  • II-10.1 Ionenleitung.
  • II-10.1.1 Elektrolyte und Nichtelektrolyte.
  • a) Organische Lösungsmittel und wäßrige Lösungen.
  • b) Leitfähigkeit und Ionenkonzentration.
  • c) Leitfähigkeit von Salzschmelzen.
  • d) Erweichendes und schmelzendes Glas als Elektrolyt.
  • II-10.1.2 Ionenwanderung im elektrischen Feld.
  • II-10.1.3 Konduktometrische Titration (Leitfähigkeitstitration).
  • a) Titration von Salzsäure bzw. Essigsäure mit Natronlauge.
  • b) Titration eines Gemisches von Salzsäure und Essigsäure.
  • c) Titration von Oxalsäure mit Natronlauge.
  • d) Titration einer Bariumhydroxidlösung mit Schwefelsäure.
  • II-10.2 Elektrodenpotentiale.
  • II-10.2.1 Elektrochemische Spannungsreihe (qualitativ).
  • a) Nachweis der Reaktionswärme.
  • b) Einordnung einiger Metalle.
  • II-10.2.2 Messung von Elektrodenpotentialen.
  • II-10.2.3 Konzentrationsabhängigkeit der EMK.
  • a) Silberelektrode (Elektroden I. Art).
  • b) Silber-Silberchloridelektroden (Elektroden II. Art).
  • II-10.2.4 Konzentrationsabhängigkeit des Redoxpotentials Fe3+/Fe2+.
  • II-10.2.5 Bestimmung des Löslichkeitsproduktes von Silberchlorid.
  • II-10.2.6 Bestimmung des Ionenproduktes von Wasser.
  • II-10.2.7 Elektrochemische Spannungsquellen.
  • a) Daniell-Element.
  • b) Bleiakkumulator.
  • II-10.2.8 Potentiometrische Titration.
  • II-10.3 Elektrolytische Vorgänge.
  • II-10.3.1 Gleichzeitige elektrolytische Abscheidung von Kupfer und Silber (Faradaysche Gesetze).
  • II-10.3.2 Bestimmung der Faradaykonstante durch Elektrolyse einer Kaliumjodidlösung.
  • II-10.3.3 Bestimmung des Ladungsverhältnisses Cu+/Cu2+.
  • II-10.3.4 Zersetzungsspannung einer Kupfersulfatlösung.
  • II-10.3.5 Schmelzflußelektrolyse von Lithiumchlorid.
  • II-10.3.6 Elektrolyse von Wasser.
  • II-10.3.7 Elektrolyse einer Zinksulfatlösung.
  • II-10.3.8 Kathodische Reduktion von Sauerstoff zu Wasserstoffperoxid.
  • II-10.3.9 Elektrolytische Trennung von Kupfer und Nickel.
  • a) Qualitative Trennung.
  • b) Quantitative Trennung.
  • II-11 Kolloidchemie.
  • II-11.1 Silbersol durch elektrische Zerstäubung.
  • II-11.2 Silbersol durch Reduktion von Silbernitrat.
  • II-11.3 Eisen(III)-hydroxid-Sol.
  • II-11.4 Antimon(III)-sulfid-Sol.
  • II-11.5 Elektrophorese.
  • II-11.6 Kieselsäure-Sol und -Gel.
  • II-12 Wasserähnliche Lösungsmittel.
  • II-12.1 Reaktionen in flüssigem Ammoniak.
  • II-12.2 Titration von Aminen mit Perchlorsäure in Eisessig.
  • III Anorganische Chemie.
  • III-1 Wasserstoff.
  • III-1.1 Wasserstoff aus Wasserdampf und Eisen.
  • Eigenschaften von Wasserstoff.
  • III-1.2 Wasserstoff aus Wasserdampf und Magnesium.
  • III-1.3 Wasser als Verbrennungsprodukt von Wasserstoff.
  • III-1.4 Thermische Dissoziation von Wasserdampf.
  • III-2 Siebente Hauptgruppe.
  • III-2.1 Chlor.
  • III-2.1.1 Chlor aus Salzsäure und Kaliumpermanganat.
  • Eigenschaften von Chlor.
  • III-2.1.2 Chlor aus Salzsäure und Mangan(IV)-oxid.
  • III-2.1.3 Chloralkali-Elektrolyse.
  • a) Amalgamverfahren.
  • b) Glocken- und Diaphragmaverfahren.
  • III-2.1.4 Chlor durch Oxidation von Chlorwasserstoff (Deacon-Prozeß).
  • III-2.1.5 Reduktion von Chlor durch Wasserdampf (Umkehrung des Deaconprozesses).
  • III-2.1.6 Chlorwasserstoff aus den Elementen (Chlorknallgas — Photochemische Reaktion).
  • a) Zündung durch Flamme.
  • b) Zündung durch Licht.
  • III-2.1.7 Chlorwasserstoff aus Natriumchlorid und Schwefelsäure.
  • Eigenschaften von Chlorwasserstoff.
  • III-2.1.8 Kaliumhypochlorit aus Kaliumcarbonatlösung und Chlor.
  • Eigenschaften von Hypochlorit.
  • III-2.1.9 Chlorkalk aus Calciumhydroxid und Chlor.
  • Eigenschaften von Chlorkalk.
  • III-2.1.10 Katalytische Zersetzung von Chlorkalk.
  • III-2.1.11 Kaliumchlorat durch Elektrolyse einer Kaliumchloridlösung.
  • Eigenschaften von Chlorat.
  • III-2.1.12 Kaliumperchlorat durch anodische Oxidation einer Kaliumchloratlösung.
  • Eigenschaften von Perchlorat.
  • III-2.2 Brom.
  • III-2.2.1 Bromwasserstoff aus den Elementen.
  • Eigenschaften von Bromwasserstoffsäure.
  • III-2.2.2 Bromwasserstoff aus Phosphor, Brom und Wasser.
  • Eigenschaften von Bromwasserstoff.
  • III-2.2.3 Bromwasserstoff aus Brom und Kohlenwasserstoffen.
  • III-2.3 Jod.
  • III-2.3.1 Synthese und thermische Dissoziation von Jodwasserstoff.
  • Eigenschaften von Jodwasserstoffsäure.
  • III-2.3.2 Jodwasserstoff aus Phosphor, Jod und Wasser.
  • Eigenschaften von Jodwasserstoff.
  • III-3 Sechste Hauptgruppe.
  • III-3.1 Sauerstoff.
  • III-3.1.1 Sauerstoff durch thermische Zersetzung von Quecksilberoxid.
  • III-3.1.2 Sauerstoff aus Kaliumchlorat.
  • a) Katalysatorwirkung von Mangan(IV)-oxid.
  • b) Darstellung größerer Mengen Sauerstoff.
  • Eigenschaften von Sauerstoff.
  • III-3.1.3 Sauerstoff aus Bariumperoxid.
  • III-3.1.4 Ozon aus Sauerstoff durch elektrische Funken.
  • III-3.1.5 Ozon aus Sauerstoff durch stille elektrische Entladung.
  • Eigenschaften von Ozon.
  • III-3.1.6 Wasserstoffperoxid als primäres Verbrennungsprodukt von Wasserstoff.
  • III-3.1.7 Wasserstoffperoxid aus Bariumperoxid und Schwefelsäure.
  • Eigenschaften von Wasserstoffperoxid.
  • III-3.2 Schwefel.
  • III-3.2.1 Polymorphie von Schwefel.
  • a) Monokliner Schwefel aus der Schmelze.
  • b) Rhombischer Schwefel aus monoklinem durch Umkristallisieren.
  • c) Plastischer Schwefel aus der Schmelze.
  • III-3.2.2 Synthese und thermische Dissoziation von Schwefelwasserstoff.
  • III-3.2.3 Schwefelwasserstoff aus Schwefeleisen und Salzsäure.
  • Eigenschaften von Schwefelwasserstoff.
  • III-3.2.4 Schwefelwasserstoff aus Schwefel und Kohlenwasserstoffen.
  • III-3.2.5 Katalytische Oxidation von Schwefelwasserstoff.
  • III-3.2.6 Natriumsulfid aus Natriumsulfat und Kohlenstoff.
  • III-3.2.7 Dischwefeldichlorid aus Schwefel und Chlor.
  • Eigenschaften von Dischwefeldichlorid.
  • III-3.2.8 Schwefeldioxid aus Natriumhydrogensulfit und Schwefelsäure.
  • Eigenschaften von flüssigem und gasförmigem Schwefeldioxid.
  • III-3.2.9 Reduktion von Schwefeldioxid durch Magnesium.
  • III-3.2.10 Sulfurylchlorid aus Schwefeldioxid und Chlor.
  • Eigenschaften von Sulfurylchlorid.
  • III-3.2.11 Katalytische Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid (Kontaktverfahren).
  • III-3.2.12 Schwefelsäure nach dem Bleikammerverfahren.
  • Eigenschaften von Schwefelsäure.
  • III-3.2.13 Reduktion von Schwefelsäure durch Kohlenstoff.
  • III-3.2.14 Kaliumperoxodisulfat durch anodische Oxidation.
  • Eigenschaften von Peroxodisulfat.
  • III-4 Fünfte Hauptgruppe.
  • III-4.1 Stickstoff.
  • III-4.1.1 Stickstoff aus Luft durch Bindung des Sauerstoffs an Kupfer.
  • III-4.1.2 Stickstoff aus Luft durch Bindung des Sauerstoffs an Phosphor.
  • III-4.1.3 Bildung und Zersetzung von Ammoniak (Ammoniak-Synthese).
  • III-4.1.4 Ammoniak aus Ammoniaklösung und Kaliumhydroxid.
  • Eigenschaften von Ammoniak und Ammoniumsalzen.
  • III-4.1.5 Katalytische Oxidation von Ammoniak zu Stickstoffoxiden („Ammoniakverbrennung“).
  • III-4.1.6 Oxidation von Ammoniak durch Chrom(VI)-oxid.
  • III-4.1.7 Stickstofftrichlorid durch Elektrolyse einer Ammoniumchloridlösung.
  • III-4.1.8 Distickstoffmonoxid aus Ammoniumsulfat und Natriumnitrat.
  • Eigenschaften von Distickstoffmonoxid.
  • III-4.1.9 Synthese von Stickstoffoxiden aus Luft.
  • III-4.1.10 Stickstoffmonoxid aus Salpetersäure und Kupfer.
  • Eigenschaften von Stickstoffmonoxid.
  • III-4.1.11 Distickstofftrioxid aus Salpetersäure und Arsen(III)-oxid.
  • Eigenschaften von Distickstofftrioxid.
  • III-4.1.12 Stickstoffdioxid (Distickstofftetroxid) durch thermische Zersetzung von Bleinitrat.
  • Eigenschaften von Stickstoffdioxid und Distickstofftetroxid.
  • III-4.1.13 Salpetersäure aus Kaliumnitrat und Schwefelsäure.
  • Eigenschaften von Salpetersäure.
  • III-4.1.14 Kaliumnitrit aus Kaliumnitrat.
  • Eigenschaften von Nitrit und salpetriger Säure.
  • III-4.2 Phosphor.
  • III-4.2.1 Darstellung von Phosphor.
  • Eigenschaften von Phosphor.
  • III-4.2.2 Phosphornachweis nach Mitscherlich.
  • III-4.2.3 Umwandlung von rotem in weißen Phosphor.
  • III-4.2.4 Umwandlung von weißem in roten Phosphor.
  • III-4.2.5 Verbrennung von Phosphor unter Wasser.
  • III-4.2.6 Phosphorwasserstoffe (Mono- und Diphosphan) aus Phosphor und Kalilauge.
  • III-4.2.7 Phosphortrichlorid aus Phosphor und Chlor.
  • Eigenschaften von Phosphortrichlorid.
  • III-4.2.8 Phosphorpentoxid.
  • III-4.3 Arsen und Antimon.
  • III-4.3.1 Bildung und thermische Zersetzung von Arsenwasserstoff.
  • III-4.3.2 Antimon aus Antimonsulfid und Eisen.
  • Eigenschaften von Antimon.
  • III-4.3.3 Bildung und thermische Zersetzung von Antimonwasserstoff.
  • III-5 Vierte Hauptgruppe.
  • III-5.1 Kohlenstoff.
  • III-5.1.1 Kohlenmonoxid und Kohlendioxid als Verbrennungsprodukte von Kohlenstoff.
  • III-5.1.2 Kohlenmonoxid durch Dehydratisierung von Ameisensäure.
  • III-5.1.3 Oxidation von Kohlenmonoxid durch Wasserdampf.
  • III-5.1.4 Reduktion von Kohlendioxid durch Kohlenstoff.
  • III-5.1.5 Reduktion von Kohlendioxid durch Magnesium.
  • III-5.1.6 Kohlendioxid in der Atemluft.
  • a) Beim Menschen.
  • b) Bei Pflanzen.
  • III-5.2 Silicium.
  • III-5.2.1 Monosilan aus Magnesiumsilicid und Salzsäure.
  • III-5.2.2 Siliciumtetrafluorid und Hexafluorokieselsäure.
  • Eigenschaften von Hexafluorokieselsäure.
  • III-5.3 Zinn und Blei.
  • III-5.3.1 Blei aus Blei(II)-oxid und Kohlenstoff.
  • Eigenschaften von Blei.
  • III-6 Dritte Hauptgruppe.
  • III-6.1 Aluminium.
  • III-6.1.1 Aluminiumchlorid aus Aluminium und Chlor.
  • III-6.1.2 Aluminothermie (Darstellung von Metallen durch Reduktion von Oxiden mit Aluminium).
  • III-6.1.3 Thermischer Effekt bei der Reaktion von Eisenthermit.
  • III-6.1.4 Reaktion von Aluminium mit Natronlauge.
  • III-7 Zweite Hauptgruppe.
  • III-7.1 Magnesium.
  • III-7.1.1 Magnesiumnitrid aus Magnesium und Ammoniak.
  • III-7.1.2 Magnesiumnitrid aus Magnesium und Luftstickstoff.
  • III-7.2 Calcium.
  • III-7.2.1 Calciumhydrid aus Calcium und Wasserstoff.
  • Eigenschaften von Calciumhydrid.
  • III-7.2.2 Thermische Dissoziation von Calciumcarbonat.
  • III-7.2.3 Calciumcarbonat aus Calciumoxid und Kohlendioxid (Umkehrung des Kalkbrennens).
  • III-7.2.4 Einwirkung von Kohlendioxid auf Calciumhydroxid (Erhärten von Luftmörtel).
  • III-7.2.5 Calciumcarbid aus Calciumoxid und Kohlenstoff.
  • III-7.2.6 Calciumcyanamid („Kalkstickstoff“) aus Calciumcarbid und Stickstoff.
  • III-7.3 Strontium und Barium.
  • III-7.3.1 Bariumsulfid aus Bariumsulfat und Kohlenstoff.
  • III-8 Erste Hauptgruppe.
  • III-8.1 Lithium.
  • III-8.1.1 Lithiumhydrid aus Lithium und Wasserstoff.
  • III-8.1.2 Lithiumnitrid aus den Elementen.
  • III-8.2 Natrium und Kalium.
  • III-8.2.1 Natriumperoxid aus Natrium und Sauerstoff.
  • Eigenschaften von Natriumperoxid.
  • III-8.2.2 Natriumamid aus Natrium und Ammoniak.
  • III-8.2.3 Natriumcarbonat nach dem Ammoniaksoda-Verfahren.
  • III-9 Nebengruppen.
  • III-9.1 Kupfer und Silber.
  • III-9.1.1 Reduktion von Kupfer(II)-oxid durch Kohlenstoff.
  • III-9.1.2 Kupfer(I)-sulfid aus Kupfer und Schwefeldampf.
  • III-9.2 Zink, Cadmium, Quecksilber.
  • III-9.2.1 Oxidation von Zinksulfid (Zinkblende).
  • III-9.3 Chrom.
  • III-9.3.1 Chrom(III)-chlorid aus Chrom(III)-oxid und Tetrachlorkohlenstoff.
  • Eigenschaften von Chrom(III)-chlorid.
  • III-9.3.2 Chrom(II)-chlorid durch Reduktion von Chrom(III)-chlorid.
  • Eigenschaften von Chrom(II)-Verbindungen.
  • III-9.3.3 Alkalische Oxidationsschmelze von Chrom(III)-Verbindungen.
  • III-9.4 Mangan.
  • III-9.4.1 Alkalische Oxidationsschmelze von Mangan(IV)-oxid.
  • Oxidationsstufen des Mangans.
  • III-9.4.2 Anodische Oxidation von Mangan zu Permanganat.
  • III-9.5 Eisen.
  • III-9.5.1 Reduktion von Eisen(III)-oxid durch Kohlenmonoxid.
  • III-9.5.2 Reduktion von Eisen(III)-oxid durch Wasserstoff.
  • III-9.5.3 Langsame Oxidation von feuchtem Eisen.
  • III-9.5.4 Eisen(II)-chlorid aus Eisen und Chlorwasserstoff.
  • III-9.5.5 Eisen(II)-hydrogencarbonat.
  • III-9.5.6 Magnetische Eigenschaften von Eisenverbindungen.
  • III-9.6 Nickel.
  • III-9.6.1 Nickeltetracarbonyl aus Nickel und Kohlenmonoxid.
  • IV Organische Chemie.
  • IV-1 Kohlenwasserstoffe.
  • IV-1.1 Alkane aus Alkylhalogeniden (Synthese nach Wurtz).
  • IV-1.2 Methan aus Natriumacetat und Natronkalk.
  • Eigenschaften von Methan.
  • IV-1.3 Explosion von Methan-Luftgemischen.
  • IV-1.4 Entstehung von Methan bei der Zersetzung pflanzlicher Stoffe.
  • IV-1.5 Äthan durch Elektrolyse einer Natriumacetat-Lösung.
  • IV-1.6 Äthan durch Hydrolyse von Äthylmagnesiumbromid.
  • IV-1.7 Äthylen (Äthen) aus Athanol.
  • Eigenschaften von Äthylen.
  • a) Dehydratisierung durch konz. Schwefelsäure.
  • b) Katalytische Dehydratisierung.
  • IV-1.8 Acetylen (Äthin) aus den Elementen.
  • IV-1.9 Acetylen (Äthin) aus Methan.
  • a) Bei unvollständiger Verbrennung.
  • b) Bei thermischer Zersetzung.
  • IV-1.10 Acetylen (Äthin) aus Calciumcarbid und Wasser.
  • Eigenschaften von Acetylen.
  • IV-1.11 Katalytische Hydrierung von Äthylen (Äthen).
  • IV-1.12 Trockene Destillation von Steinkohle.
  • IV-1.13 Trockene Destillation von Holz.
  • IV-1.14 Crackung von Paraffinöl.
  • IV-2 Halogenkohlenwasserstoffe.
  • IV-2.1 Chlorierung von Methan.
  • IV-2.2 Dichloräthan aus Äthylen (Äthen) und Chlor.
  • IV-2.3 Quantitative Bromierung von Acetylen (Äthin).
  • IV-2.4 Bromierung von Toluol.
  • a) Bromierung am Ring.
  • b) Bromierung der Seitenkette.
  • IV-2.5 Monochloräthan (Äthylchlorid) aus Äthanol und Salzsäure.
  • IV-2.6 Jodoform durch Elektrolyse.
  • IV-3 Alkohole, Ester, Äther.
  • IV-3.1 Alkoholische Gärung.
  • Eigenschaften von Äthanol.
  • IV-3.2 Quantitative Umsetzung von Äthanol mit Natrium.
  • IV-3.3 Ester aus Carbonsäure und Alkohol.
  • IV-3.4 Salpetrigsäure-äthylester (Äthylnitrit).
  • Eigenschaften von Äthylnitrit.
  • IV-3.5 Cellulosenitrat („Nitrocellulose“) aus Cellulose und Salpetersäure.
  • IV-3.6 Diäthyläther aus Äthanol.
  • IV-4 Aldehyde und Ketone.
  • IV-4.1 Formaldehyd durch katalytische Oxidation von Methanol.
  • Eigenschaften von Formaldehyd.
  • IV-4.2 Acetaldehyd durch Anlagerung von Wasser an Acetylen.
  • Eigenschaften von Acetaldehyd.
  • IV-4.3 Quantitative Oxidation von Acetaldehyd.
  • IV-4.4 Aceton aus Essigsäure.
  • IV-4.5 Aceton durch thermische Spaltung von Calciumacetat.
  • Eigenschaften von Aceton.
  • IV-4.6 Aceton durch Oxidation von Isopropanol.
  • a) Oxidation durch Dichromat.
  • b) Oxidation durch Sauerstoff.
  • IV-5 Carbonsäuren und Säurederivate.
  • IV-5.1 Natriumformiat aus Kohlenmonoxid und Natriumhydroxid.
  • IV-5.2 Essigsäure aus Natriumacetat und Schwefelsäure.
  • Eigenschaften von konz. Essigsäure.
  • IV-5.3 Carbonsäuren durch Oxidation von primären Alkoholen.
  • IV-5.4 Natriumoxalat durch thermische Spaltung von Natriumformiat.
  • IV-5.5 Acetylchlorid aus Essigsäure und Phosphortrichlorid.
  • IV-5.6 Acetanilid aus Acetylchlorid und Anilin.
  • IV-5.7 Verseifung eines Fettes.
  • IV-5.8 Katalytische Hydrierung eines ungesättigten Fettes.
  • IV-5.9 Bestimmung der Jodzahl von Fetten.
  • IV-6 Organische Stickstoffverbindungen.
  • IV-6.1 Nitrierung aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • IV-6.2 Anilin durch kathodische Reduktion von Nitrobenzol.
  • IV-6.3 Anilin durch Reduktion von Nitrobenzol mit Wasserstoff.
  • IV-6.4 Diazotierung und Kupplung.
  • a) Diazotierung von Anilin.
  • b) Kupplung zu Azofarbstoffen.
  • IV-6.5 Quantitative Bestimmung von Amino-Gruppen mit salpetriger Säure.
  • IV-6.6 Harnstoff.
  • IV-6.6.1 Harnstoff aus Ammoniumcyanat (Harnstoffsynthese nach Wöhler).
  • Eigenschaften von Harnstoff.
  • IV-6.6.2 Quantitative Zersetzung von Harnstoff mit Hypobromit.
  • IV-6.6.3 Zersetzung von Harnstoff durch Urease.
  • IV-6.7 Titration von Aminosäuren mit Kalilauge.
  • IV-7 Polymere Verbindungen (Kunststoffe).
  • IV-7.1 Polyamid (Nylon) aus Sebacinsäuredichlorid und Hexamethylendiamin.
  • a) Sebacinsäuredichlorid aus Sebacinsäure und Phosphortrichlorid.
  • b) Polykondensation.
  • IV-7.2 Thioplast (kautschukähnlicher Kunststoff) aus Dichloräthan und Natriumpolysulfid.
  • IV-7.3 Polykondensation von Phenol mit Formaldehyd (Bakelit).
  • IV-7.4 Polykondensation von Harnstoff mit Formaldehyd.
  • V Reagenzlösungen und andere Hilfsmittel.
  • Namenverzeichnis.