Unternehmensführung von Ralf Dillerup | ISBN 9783800638116

Unternehmensführung

von Ralf Dillerup und Roman Stoi
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Dillerup
Autor / AutorinRoman Stoi
Buchcover Unternehmensführung | Ralf Dillerup | EAN 9783800638116 | ISBN 3-8006-3811-8 | ISBN 978-3-8006-3811-6

Unternehmensführung

von Ralf Dillerup und Roman Stoi
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Dillerup
Autor / AutorinRoman Stoi
Vorteile
- Einführendes Werk in die Unternehmensführung
- Moderne Didaktik und Layout - jetzt mit Marginalspaltentexten
- Wird den Anforderungen der Theorie und Praxis gerecht
Zum Werk
Dieses Lehrbuch stellt das gesamte Spektrum der modernen Unternehmensführung in verständlicher und praxisorientierter Form vor. Es umfasst die Funktionen Personalmanagement, Planung und Kontrolle sowie Organisation auf allen Führungsebenen des Unternehmens. Mit zahlreichen Abbildungen, Merksätzen und Anwendungsbeispielen sowie Leitfragen und Management Summaries wird das Lehrbuch höchsten didaktischen Ansprüchen gerecht.
Zur Neuauflage
Hauptaugenmerk bei der Überarbeitung wurde auf das Thema der Führung aus ethisch-ökologischer Sicht einmal und aus der Perspektive der Globalisierung des Managements gelegt. Darüber hinaus wurden zahlreiche neue internationale Beispiele integriert. Das Kapitel zum Personalmanagement wurde ausgebaut.
Stimmen zum Werk
- „Hat das Zeug zum Standardwerk für Studierende auf Hauptstudiums- und Masterniveau.“
Ekz-Informationsdienst
„Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch Beispiele geschaffen, die Denkanstöße für die tägliche Arbeit bilden.“
Dr. Dietmar Voggenreiter, Leiter Strategische Unternehmensplanung, Audi AG
„Das Buch stellt das weite Spektrum der Unternehmensführung in seiner Gesamtheit betont praxisnah und benutzerfreundlich dar“.
Rezension aus dem Controller-Magazin zur Auflage
Zu den Autoren
Prof. Dr. Ralf Dillerup lehrt Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn.
Prof. Dr. Roman Stoi unterrichtet Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
Zielgruppe
Grundlagenwerk für alle Studierenden betriebswirtschaftlicher Bachelor- und Master-Studiengänge. Für Praktiker ist es aufgrund seines umsetzbaren Wissens eine wertvolle Ressource zur Unterstützung sämtlicher Führungsaufgaben.